Stamboom Karel (Schokland) » Johanna Klappe (1869-1936)

Persönliche Daten Johanna Klappe 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2, 3

Familie von Johanna Klappe

Sie ist verheiratet mit Gerrit Bien.Quellen 2, 3

Sie haben geheiratet am 6. Februar 1910 in Edam, Noord-Holland, Nederland.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Klappe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Klappe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Klappe

Johanna Klappe
1869-1936

1910

Gerrit Bien
1859-1936


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Gerrit Bien, WIE31880898
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerrit Bien
    hoofdpersoonberoep=visser
    hoofdpersoonleeftijd=50
    hoofdpersoongebplaats=Kampen
    partnernaam=Johanna Klappe
    partnerleeftijd=41
    partnergebplaats=Edam
    hoofdpersoonvader=Jan Gerrit Bien
    hoofdpersoonmoeder=Jacoba Albertsen Koek
    partnervader=Willem Klappe
    partnermoeder=Grietje Corjanus
    trdatum=06-02-1910
    trplaats=Edam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=06-02-1910
    akteplaats=Edam
    archief=358.36
    erfgoedinstelling=Noord-Hollands Archief
    Registratienummer=21910
    aktenummer=9
    opmerking=Weduwnaar van Johanna Karel
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Haarlem
    Collectiegebied=Noord-Holland
    Collectie=burgerlijke stand van de gemeente Edam, Archiefdeel van (dubbele) registers van de
    Boek=Huwelijksakten van de gemeente Edam, 1910
    ]]
    Weduwnaar van Johanna Karel
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  2. Overlijden Gerrit Bien, WIE35282232
    [[
    hoofdpersoonnaam=Gerrit Bien
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=76
    hoofdpersoongebplaats=Kampen
    hoofdpersoonovldatum=23-04-1936
    hoofdpersoonovlplaats=Kampen
    partner=Johanna Klappe
    hoofdpersoonvader=Jan Gerrit Bien
    hoofdpersoonmoeder=Jacoba Albertsen Koek
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=24-04-1936
    akteplaats=Kampen
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Collectie Overijssel
    Registratienummer=7966
    aktenummer=64
    opmerking=weduwnaar van Johanna Karel
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek=Kampen, registers van overlijdens
    ]]
    weduwnaar van Johanna Karel
    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  3. Overlijden Johanna Klappe, WIE35278947
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johanna Klappe
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=67
    hoofdpersoongebplaats=Edam
    hoofdpersoonovldatum=01-05-1936
    hoofdpersoonovlplaats=Kampen
    partner=Gerrit Bien
    hoofdpersoonvader=Willem Klappe
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Corjanus
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=01-05-1936
    akteplaats=Kampen
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Collectie Overijssel
    Registratienummer=7966
    aktenummer=69
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek=Kampen, registers van overlijdens
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Februar 1910 lag zwischen 3,8 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,9 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Vor Menorca wird das französische Passagierschiff Général Chanzy durch heftige Sturmböen auf ein Riff geschleudert und sinkt, nachdem die Kesselräume explodieren. Nur einer der 156 Menschen an Bord überlebt.
    • 1. April » Das Institut für Vogelforschung wird als Vogelwarte Helgoland innerhalb der Preußischen Biologischen Anstalt auf Helgoland gegründet. Sein Aufgabenschwerpunkt ist die Erforschung des Vogelzugs auf der Insel.
    • 24. Juni » In München wird im Haus der königlich bayerischen Hofschauspielerin Clara Ziegler das Deutsche Theatermuseum eröffnet.
    • 26. Juli » Der Detroit im US-Bundesstaat Michigan mit der Stadt Windsor in der kanadischen Provinz Ontario verbindende Eisenbahntunnel unter dem Detroit River wird eröffnet.
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
    • 30. November » Die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft m. b. H. (DEHOMAG) wird gegründet.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1936 lag zwischen 6,2 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Der Prototyp des einsitzigen Abfangjägers Supermarine Spitfire absolviert seinen Erstflug.
    • 3. April » Bruno Hauptmann, verurteilt wegen der Entführung und Ermordung des knapp zweijährigen Charles LindberghIII, wird auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
    • 11. Juni » In London beginnt die Kunstausstellung International Surrealist Exhibition, die dem britischen Publikum Werke des Surrealismus präsentiert. 64 Künstler aus 14 Ländern zeigen ihre Arbeiten. Die Ausstellung wird von André Breton eröffnet.
    • 26. Juni » In Bremen startet der erste Hubschrauber der Welt, der FW 61.
    • 15. November » In Düsseldorf findet die Uraufführung der Oper Enoch Arden oder der Möwenschrei von Ottmar Gerster statt.
    • 23. November » Das Norwegische Nobelkomitee erkennt dem vom nationalsozialistischen Regime gefangen gehaltenen Carl von Ossietzky den Friedensnobelpreis des Jahres 1935 sowie Argentiniens Außenminister Carlos Saavedra Lamas den des Jahres 1936 zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klappe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klappe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klappe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klappe (unter)sucht.

Die Stamboom Karel (Schokland)-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Schattevoet, "Stamboom Karel (Schokland)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-karel-schokland/I364.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johanna Klappe (1869-1936)".