Stamboom Karel (Schokland) » Wilhelmus Claessen (1738-1768)

Persönliche Daten Wilhelmus Claessen 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Wilhelmus Claessen

(1) Er ist verheiratet mit Maria Herms.Quellen 1, 2, 4, 5

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1759 in Emmeloord (Schokland).Quelle 3

Sie haben geheiratetQuelle 3

Geloof: Rooms Katholiek

Kind(er):

  1. Maria  1759-????
  2. Joannes  1761-????
  3. Aleijdis  1763-????
  4. Hermannus  1765-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Claessen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus Claessen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Wilhelmus Claessen

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Claessen

Maria Jansen
1702-1778

Wilhelmus Claessen
1738-1768

1759
Maria
1759-????
Joannes
1761-????
Aleijdis
1763-????
Hermannus
1765-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Wilhelmus Claessen



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop Maria, WIE86351391
    [[
    hoofdpersoonnaam=Maria
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonreligie=Rooms Katholiek
    hoofdpersoondoopdatum=06-11-1759
    hoofdpersoondoopplaats=Emmeloord (Schokland)
    hoofdpersoonvader=Wilhelmi Claessen
    hoofdpersoonmoeder=Maria Hermse
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=06-11-1759
    akteplaats=Emmeloord (Schokland)
    archief=0710
    erfgoedinstelling=Het Flevolands Archief
    Registratienummer=1
    pagina=100v
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Lelystad
    Collectiegebied=Flevoland
    registratiedatum=06-11-1759
    Collectie=Het doop-, trouw- en doodboek van de Rooms-Katholieke parochie te Emmeloord
    ]]

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  2. Doop Aleijdis, WIE86351435
    [[
    hoofdpersoonnaam=Aleijdis
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonreligie=Rooms Katholiek
    hoofdpersoondoopdatum=15-10-1763
    hoofdpersoondoopplaats=Emmeloord (Schokland)
    hoofdpersoonvader=Wilhelmi Klaassen
    hoofdpersoonmoeder=Maria Harms
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=15-10-1763
    akteplaats=Emmeloord (Schokland)
    archief=0710
    erfgoedinstelling=Het Flevolands Archief
    Registratienummer=1
    pagina=104
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Lelystad
    Collectiegebied=Flevoland
    registratiedatum=15-10-1763
    Collectie=Het doop-, trouw- en doodboek van de Rooms-Katholieke parochie te Emmeloord
    ]]

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Trouwen Wilhelmus Klaesen, WIE86353671
    [[
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmus Klaesen
    partnernaam=Maria Herms
    trdatum=24-06-1759
    trplaats=Emmeloord (Schokland)
    trReligie=Rooms Katholiek
    gebeurtenis=Trouwen
    aktedatum=24-06-1759
    akteplaats=Emmeloord (Schokland)
    archief=0710
    erfgoedinstelling=Het Flevolands Archief
    Registratienummer=1
    pagina=8v
    brontype=DTB Trouwen
    Instellingsplaats=Lelystad
    Collectiegebied=Flevoland
    registratiedatum=24-06-1759
    Collectie=Het doop-, trouw- en doodboek van de Rooms-Katholieke parochie te Emmeloord
    ]]

    [[Ingelezen met DTBTrouwen.sc 305]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  4. Doop Joannes, WIE86351413
    [[
    hoofdpersoonnaam=Joannes
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonreligie=Rooms Katholiek
    hoofdpersoondoopdatum=29-10-1761
    hoofdpersoondoopplaats=Emmeloord (Schokland)
    hoofdpersoonvader=Wilhelmi Claessen
    hoofdpersoonmoeder=Maria Hermse
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=29-10-1761
    akteplaats=Emmeloord (Schokland)
    archief=0710
    erfgoedinstelling=Het Flevolands Archief
    Registratienummer=1
    pagina=102
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Lelystad
    Collectiegebied=Flevoland
    registratiedatum=29-10-1761
    Collectie=Het doop-, trouw- en doodboek van de Rooms-Katholieke parochie te Emmeloord
    ]]

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
  5. Doop Hermannus, WIE86351463
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hermannus
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonreligie=Rooms Katholiek
    hoofdpersoondoopdatum=07-11-1765
    hoofdpersoondoopplaats=Emmeloord (Schokland)
    hoofdpersoonvader=Wilhelmi Klaassen
    hoofdpersoonmoeder=Maria Harmsen
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=07-11-1765
    akteplaats=Emmeloord (Schokland)
    archief=0710
    erfgoedinstelling=Het Flevolands Archief
    Registratienummer=1
    pagina=106v
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Lelystad
    Collectiegebied=Flevoland
    registratiedatum=07-11-1765
    Collectie=Het doop-, trouw- en doodboek van de Rooms-Katholieke parochie te Emmeloord
    ]]

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  6. Begraven Wilhelmus Nicolaij, WIE86355702
    [[
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmus Nicolaij
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonreligie=Rooms Katholiek
    hoofdpersoonbegrdatum=31-10-1768
    hoofdpersoonbegrplaats=Emmeloord (Schokland)
    gebeurtenis=Begraven
    aktedatum=31-10-1768
    akteplaats=Emmeloord (Schokland)
    archief=0710
    erfgoedinstelling=Het Flevolands Archief
    Registratienummer=1
    pagina=194v
    brontype=DTB Begraven
    begraafreligie=Rooms Katholiek
    Instellingsplaats=Lelystad
    Collectiegebied=Flevoland
    registratiedatum=31-10-1768
    Collectie=Retroacta van de Burgerlijke Stand van Schokland
    Boek=Het doop-, trouw- en doodboek van de Rooms-Katholieke parochie te Emmeloord
    ]]

    [[Ingelezen met DTBBegraven.sc 305]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  7. Doop Wilhelmus, WIE86351249
    [[
    hoofdpersoonnaam=Wilhelmus
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonreligie=Rooms Katholiek
    hoofdpersoondoopdatum=24-03-1738
    hoofdpersoondoopplaats=Emmeloord (Schokland)
    hoofdpersoonvader=Claes Albertsen
    hoofdpersoonmoeder=Merriken Jans
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=24-03-1738
    akteplaats=Emmeloord (Schokland)
    archief=0710
    erfgoedinstelling=Het Flevolands Archief
    Registratienummer=1
    pagina=92v
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Lelystad
    Collectiegebied=Flevoland
    registratiedatum=24-03-1738
    Collectie=Het doop-, trouw- en doodboek van de Rooms-Katholieke parochie te Emmeloord
    ]]

    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 305]]
    Es gibt verknüpfte Bilder

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1738 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nordosten bis Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1759 war um die 17,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 1. August » In der Schlacht bei Minden während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Verbündeten Großbritannien, Hannover und Preußen eine gemeinsame Streitmacht Frankreich und des Kurfürstentums Sachsen. Am gleichen Tag siegen die Preußen auch im Gefecht bei Gohfeld.
    • 7. September » Papst Clemens XIII. weist auf Gefahren hin, die durch Skandale und Korruption der Kirche drohen. In der Enzyklika Cum primum ermahnt der Papst Bischöfe und Priester zum Einhalten der kanonischen Rechte und Pflichten.
    • 13. September » Im britisch-französischen Kolonialkrieg in Nordamerika kommt es zur kriegsentscheidenden Schlacht um Québec, bei der beide Befehlshaber, James Wolfe und Louis-Joseph de Montcalm, fallen. Die Briten besiegen die Franzosen und sichern damit die Eroberung von Québec und Französisch-Kanada.
    • 18. September » Im Franzosen- und Indianerkrieg erobern die Briten Québec.
    • 5. November » Das musikalische Drama Ippolito ed Aricia von Ignaz Holzbauer wird in Mannheim uraufgeführt
    • 20. November » In der Seeschlacht in der Bucht von Quiberon gelingt einem britischen Geschwader ein entscheidender Sieg im Siebenjährigen Krieg gegenüber einem Pulk französischer Linienschiffe. Die französische Flotte kann sich von dieser Niederlage bis Kriegsende nicht mehr erholen.
  • Die Temperatur am 31. Oktober 1768 war um die 9,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 25. September » Nach Verletzung osmanischen Territoriums durch ein russisches Kosaken-Regiment bei Balta erklärt Sultan Mustafa III. Russland den Krieg. Der fünfte Krieg zwischen beiden Reichen bricht aus.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.

Über den Familiennamen Claessen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Claessen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Claessen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Claessen (unter)sucht.

Die Stamboom Karel (Schokland)-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Schattevoet, "Stamboom Karel (Schokland)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-karel-schokland/I18.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Wilhelmus Claessen (1738-1768)".