Stamboom Karel (Schokland) » Aaltje Klappe (1856-1934)

Persönliche Daten Aaltje Klappe 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Aaltje Klappe

Sie ist verheiratet mit Jan Kwakman.Quellen 3, 4

Sie haben geheiratet am 23. April 1884 in Vollenhove, Stad, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Klappe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje Klappe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Aaltje Klappe

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Klappe

Aaltje Klappe
1856-1934

1884

Jan Kwakman
1859-1930


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Huwelijk Jan Kwakman, WIE21351860
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Kwakman
    hoofdpersoonberoep=visscher
    hoofdpersoonleeftijd=25
    hoofdpersoongebplaats=Schokland
    partnernaam=Aaltje Klappe
    partnerleeftijd=27
    partnergebplaats=Schokland
    hoofdpersoonvader=Cornelis Kwakman
    hoofdpersoonvaderberoep=visscher
    hoofdpersoonmoeder=Maria Jansen Karel
    partnervader=Klaas Alberts Klappe
    partnermoeder=Maria Jansen Broodbakker
    trdatum=23-04-1884
    trplaats=Vollenhove, Stad
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=23-04-1884
    akteplaats=Vollenhove, Stad
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=12313
    aktenummer=5
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Vollenhove 1811-1932
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 305]]
  2. Geboorte Aaltje Klappe, WIE20667963
    [[
    hoofdpersoonnaam=Aaltje Klappe
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=30-10-1856
    hoofdpersoongebplaats=Schokland
    hoofdpersoonvader=Klaas Alberts Klappe
    hoofdpersoonvaderberoep=visscher
    hoofdpersoonvaderleeftijd=28
    hoofdpersoonmoeder=Maria Jansen Broodbakker
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=31-10-1856
    akteplaats=Schokland
    archief=0709
    erfgoedinstelling=Het Flevolands Archief
    Registratienummer=46
    aktenummer=18
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Lelystad
    Collectiegebied=Flevoland
    Collectie=Registers van de Burgerlijke Stand van Schokland
    Boek=Schokland, geboorteakten
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
    Es gibt verknüpfte Bilder
  3. Overlijden Jan Kwakman, WIE18507985
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan Kwakman
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonleeftijd=71
    hoofdpersoongebplaats=Schokland
    hoofdpersoonovldatum=08-06-1930
    hoofdpersoonovlplaats=Vollenhove, Stad
    partner=Aaltje Klappe
    hoofdpersoonvader=Cornelis Kwakman
    hoofdpersoonmoeder=Maria Jansen Karel
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=10-06-1930
    akteplaats=Vollenhove, Stad
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
    Registratienummer=12441
    aktenummer=7
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Stad Vollenhove, registers van overlijdens
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]
  4. Overlijden Aaltje Klappe, WIE18508063
    [[
    hoofdpersoonnaam=Aaltje Klappe
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoonleeftijd=77
    hoofdpersoongebplaats=Schokland
    hoofdpersoonovldatum=19-06-1934
    hoofdpersoonovlplaats=Vollenhove, Stad
    partner=Jan Kwakman
    hoofdpersoonvader=Klaas Alberts Klappe
    hoofdpersoonmoeder=Maria Jansen Broodbakker
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=19-06-1934
    akteplaats=Vollenhove, Stad
    archief=0123
    erfgoedinstelling=Collectie Overijssel
    Registratienummer=12441
    aktenummer=15
    brontype=BS Overlijden
    Instellingsplaats=Zwolle
    Collectiegebied=Overijssel
    Collectie=Burgerlijke Stand in Overijssel
    Boek=Stad Vollenhove, registers van overlijdens
    ]]

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 305]]

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1856 war um die 11,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
    • 22. April » Mit der Government Bridge wird zwischen Rock Island, Illinois und Davenport, Iowa, die erste Brücke über den Mississippi River eröffnet.
    • 12. Mai » Mitglieder des Akademischen Vereins Hütte Berlin gründen auf einem Ausflug in Alexisbad im Harzgerode den Verein Deutscher Ingenieure (VDI).
    • 24. September » Der amerikanische Raddampfer Niagara sinkt auf dem Michigansee wenige Meilen vor Port Washington nach einem Brand. 60 bis 70 Passagiere sterben bei dem Unglück.
    • 29. September » Die Bahnstrecke Baden–Brugg, eine Verlängerung der bisherigen Zürich-Baden-Strecke der „Spanisch-Brötli-Bahn“, wird eröffnet.
    • 8. Oktober » Chinesische Beamte entern die im Hafen von Hongkong liegende Arrow und verhaften die Besatzung des unter britischer Flagge segelnden Schiffes unter dem Verdacht auf Piraterie, Schmuggel und Opiumhandel. Nachdem Großbritannien vergeblich die Freilassung der festgehaltenen Besatzung gefordert hat, kommt es in der Folge zum Zweiten Opiumkrieg.
  • Die Temperatur am 23. April 1884 war um die 8,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 47%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Deutsche Freisinnige Partei wird aus der Fusion der Deutschen Fortschrittspartei und der Liberalen Vereinigung, einer linksliberalen Abspaltung der Nationalliberalen Partei, unter Führung von Franz August Schenk von Stauffenberg gegründet.
    • 4. April » Chile und Bolivien schließen im Salpeterkrieg ein unbefristetes Waffenstillstandsabkommen im Vertrag von Valparaíso. Die Küstenprovinz mit Antofagasta als Hauptstadt fällt an das Nachbarland. Bolivien wird ein Binnenstaat.
    • 26. Juni » In Mannheim wird die Zellstofffabrik Waldhof gegründet, ein Vorläufer der Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg.
    • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
    • 3. August » Der Deutsche Technikerverband gründet eine Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker.
    • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
  • Die Temperatur am 19. Juni 1934 lag zwischen 14,8 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Anthony Eden wird neuer Lordsiegelbewahrer in Großbritannien.
    • 31. März » Walter Wilhelm Goetzes Operette Der goldene Pierrot wird im Theater des Westens in Berlin uraufgeführt.
    • 27. Mai » Mit acht Achtelfinalspielen beginnt die zweite Fußball-Weltmeisterschaft in Italien, die erste Fußball-Weltmeisterschaft auf europäischem Boden.
    • 14. Juni » Der Exilrusse Alexander Aljechin verteidigt den Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 15,5–10,5 Punkten gegen seinen ebenfalls im Exil lebenden Landsmann Efim Bogoljubow.
    • 13. August » Adolf Hitler besucht zum 300-jährigen Jubiläum die Oberammergauer Passionsspiele. Das christliche Mysterienspiel dient damit der antijüdischen Propaganda.
    • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1931 » Freddie Hicks, britischer Motorradrennfahrer
  • 1932 » Sol Plaatje, südafrikanischer Linguist und Journalist, Schriftsteller und Staatsmann
  • 1933 » Walter Friedrich August Arnold, deutscher Politiker
  • 1936 » Toni Babl, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1937 » J. M. Barrie, britischer Schriftsteller und Dramatiker aus Schottland (Peter Pan)
  • 1939 » Grace Abbott, US-amerikanische Sozialreformerin, Kinderrechtlerin und Hochschullehrerin

Über den Familiennamen Klappe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klappe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klappe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klappe (unter)sucht.

Die Stamboom Karel (Schokland)-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Schattevoet, "Stamboom Karel (Schokland)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-karel-schokland/I1024.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Aaltje Klappe (1856-1934)".