Stamboom Kappelle Peters Mohr Heybroek Juarez Ruiz » Mario Benjamín Alexis (Mincho) JUÁREZ PIZARRO (1928-1999)

Persönliche Daten Mario Benjamín Alexis (Mincho) JUÁREZ PIZARRO 


Familie von Mario Benjamín Alexis (Mincho) JUÁREZ PIZARRO

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1948 in Santa Cruz, cantón de Santa Cruz, provincia de Guanacaste, Costa Rica, er war 19 Jahre alt.

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Mario Benjamín Alexis (Mincho) JUÁREZ PIZARRO

    Número de Cédula: 500540670

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mario Benjamín Alexis (Mincho) JUÁREZ PIZARRO?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Mario Benjamín Alexis (Mincho) JUÁREZ PIZARRO

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mario Benjamín Alexis (Mincho) JUÁREZ PIZARRO


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Mario Benjamín Alexis (Mincho) JUÁREZ PIZARRO



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Oktober 1928 lag zwischen 8,2 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Umberto Nobiles halbstarres Luftschiff Italia startet von Mailand, Italien, aus seine Nordpolexpedition Richtung Spitzbergen. Sein Absturz am 25. Mai führt zu einer der umfangreichsten Rettungsaktionen in der Geschichte der Nordpolexpeditionen.
      • 20. Mai » In der von Hugo Stoltzenberg gegründeten Chemischen Fabrik Stoltzenberg in Hamburg kommt es zu einem Giftgasunglück durch austretendes Phosgen aus einem Kesselwagen. 10 Menschen kommen ums Leben, etwa 300 erkranken in der Folge.
      • 25. Mai » Auf der zweiten Nordpolfahrt Umberto Nobiles stürzt das zu Forschungszwecken benutzte Luftschiff Italia bei schlechter Witterung ab. Die Führergondel wird beim Aufprall auf eine Eisscholle abgerissen, ein Mann stirbt dabei. Die nun steuerungslose Luftschiffhülle treibt wieder aufsteigend mit sechs Besatzungsmitgliedern an Bord ab und bleibt verschollen. Die Abgestürzten werden Tage später fast alle gerettet, die meisten von ihnen durch den sowjetischen Eisbrecher Krasin.
      • 2. Oktober » Der Priester Josemaría Escrivá gründet in Madrid innerhalb der römisch-katholischen Kirche die konservative Organisation Praelatura Sanctae Crucis et Opus Dei, kurz Opus Dei.
      • 14. Dezember » D. H. Lawrence veröffentlicht seinen Roman Lady Chatterley's Lover (Lady Chatterley).
      • 29. Dezember » Die Kuomintang erklärt die Chinesische Wiedervereinigung als vollendet.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1948 lag zwischen 11,0 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Birma wird von Großbritannien in die Unabhängigkeit entlassen.
      • 31. Januar » Die am 1. April 1946 unter britischem Druck zustande gekommene Malaiische Union wird aufgelöst und 1. Februar durch die Föderation Malaya ersetzt.
      • 7. April » Mit der Ratifikation durch den 26. Staat tritt die am 22. Juli 1946 von den Vereinten Nationen in New York verabschiedete Verfassung der Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization) in Kraft. Die WHO gilt damit als gegründet.
      • 30. August » Mit der Urteilsverkündung ist Joseph Abileah der erste verurteilte Kriegsdienstverweigerer in Israel.
      • 13. Dezember » In der Sowjetischen Besatzungszone wird die Organisation der Jungen Pioniere gegründet, später dann in Pionierorganisation Ernst Thälmann umbenannt.
      • 30. Dezember » Das auf William Shakespeares Der Widerspenstigen Zähmung basierende Musical Kiss Me, Kate feiert am New Yorker Century Theatre seine Uraufführung. Es wird in der Folge Cole Porters erfolgreichstes Musical.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1999 lag zwischen 10,8 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 6. März » In Kambodscha wird mit Ta Mok der letzte hochrangige Rote Khmer festgenommen.
      • 27. April » Die Adler Mannheim werden zum vierten Mal Deutscher Eishockeymeister und schaffen nach 96/97 und 97/98 den Titelhattrick.
      • 23. September » Bei der ersten Direktwahl des Staatspräsidenten im Jemen wird Staatspräsident Ali Abdullah Salih im Amt bestätigt.
      • 26. September » Der ägyptische Präsident Muhammad Husni Mubarak wird durch ein Referendum für eine vierte sechsjährige Periode in seinem Amt bestätigt.
      • 27. Oktober » In Armenien werden bei einem Terroranschlag auf die Nationalversammlung der Parlamentspräsident, der Regierungschef Wasken Sarkissjan, zwei Stellvertreter, ein Minister und vier Abgeordnete erschossen.
      • 17. November » Es wird bekannt, dass in zwei Urinproben des deutschen Langstreckenläufers Dieter Baumann Nandrolon gefunden wurde. Die Zahnpastaaffäre setzt ein, denn der Doping bestreitende Sportler belegt das Vorhandensein des Anabolikums in seinen Zahnpastatuben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen JUÁREZ PIZARRO


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Maarten Kappelle, "Stamboom Kappelle Peters Mohr Heybroek Juarez Ruiz", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kappelle-peters-mohr-heybroek-juarez-ruiz/I516.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Mario Benjamín Alexis (Mincho) JUÁREZ PIZARRO (1928-1999)".