Familienstammbaum Kapma » Anna Catharina Kapma (1918-2009)

Persönliche Daten Anna Catharina Kapma 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Anna Catharina Kapma

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1937 in Groningen, Netherlands, sie war 19 Jahre alt.Quelle 5

echtscheiding op 08-05-1943

vonnis 17-2-1943 in Nederlandsche courant dde 12-03-1943


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 17. Februar 1943 bei Utrecht, Utrecht, Netherlands.

8 mei 1943


(2) Sie ist verheiratet mit Willem Freerk Veldthuis.

Sie haben sich am 24. Dezember 1945 in Groningen, Groningen, Netherlands verlobt.

Oosterhavenstraat 17 en Van Sijsenstraat 37a bron adv. CBG
Sie haben geheiratet am 6. Juli 1945 in Groningen, Groningen, Netherlands, sie war 26 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Catharina Kapma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Catharina Kapma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Catharina Kapma


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Bevolkingsregisters, 1810-1936
      Anna Catharina Kapma<br>Geslacht: Vrouw<br>Geboorte: 20 aug 1918<br>Woonplaats: Tussen 20 aug 1918 en 1920 - Vries, Drenthe, Netherlands<br>Bron:
      Collectie: Gedigitaliseerde bevolkingsregisters van de voormalige gemeente Vries
      Boek: Bevolkingsregister IA, IIB en IIIB, 1900-1920
      Instelling: Drents Archief
      Archief: 2001.29
      Register #: 16
      Bronplaats: Vries, Drenthe, Netherlands
      Datum boekdeel: Tussen 1 jan 1900 en 31 dec 1920
      Bron: Bekijk alle gegevens op alledrenten.nl
      Afbeeldingen: Bronbestand<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-bevolkingsregisters-1810-1936?s=797360671&itemId=3421034-&groupId=6db29169a902de263607020dbd041652&action=showRecord&recordTitle=Anna+Catharina+Kapma">Anna Catharina Kapma</a>; 20 aug 1918;
      Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

      It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record May provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers)
      • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
      • Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

      Limburg

      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
      • Waterlands Archive (Waterlands Archief)

      Overijssel

      • Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes)
      • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
    2. New Zealand, Overlijdensindex, 1840-2021
      Anna Catharina Veldthuis-Kapma<br>Geboorte: 20 aug 1918<br>Overlijden: 2009 - New Zealand<br>Registratie #: 3199
      Sterfgevallen werd sinds 1848 in Nieuw Zeeland officieel geregistreerd en vielen onder de verantwoordelijkheid van de Minister van Koloniën. Een wet uit 1913 vereiste dat sterfgevallen van Maori ook geregistreerd werden en deze gegevens maakten tot 1961 deel uit van een apart registratiesysteem. De records in deze collectie worden ter beschikking gesteld door het Nieuw-Zeelandse Department of Internal Affairs.
    3. Online Familieberichten - Nederlandse Overlijdensberichten
      Anna Catharina Kapma<br>Geboorte: 20 aug 1918<br>Datum overlijden: 21 jan 2009<br>Begraafplaats: Hawera, New Zealand, Netherlands<br>Begraafplaats: Hawera, New Zealand, Netherlands<br>Leeftijd: 90<br>Partner: Willem Freerk Veldthuis<br>Begrafenis / Crematie: Begraven
    4. www.online-familieberichten.nl/
    5. boek, Deel: 1393, Periode: 1937, Groningen, archief 1607, inventaris­num­mer 1393, 18 oktober 1937, Huwelijksregister 1937, aktenummer 756
    6. Deel: 714, Periode: 1945, Groningen, archief 2109, inventaris­num­mer 714, 6 juli 1945, Huwelijksregister 1945, akte 0386-0578, aktenummer 452

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. August 1918 lag zwischen 12,3 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 17,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
      • 28. Mai » Die unabhängige Republik Aserbaidschan wird gegründet.
      • 13. Oktober » In der Schweiz wird eine Volksinitiative für eine Proporzwahl des Nationalrats angenommen.
      • 11. November » Elsass und Lothringen erklären ihre Unabhängigkeit als Republik Elsaß-Lothringen, die aber wegen des Einmarsches französischer Truppen nur wenige Tage Bestand haben wird.
      • 1. Dezember » Der serbische Prinzregent Alexander ruft das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen aus. Zahlreiche einflussreiche Gruppierungen verweigern dem neuen Staat jedoch ihre Anerkennung.
      • 14. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York erfolgt die Uraufführung der drei einaktigen Opern Il tabarro (Der Mantel), Suor Angelica (Schwester Angelica) und Gianni Schicchi von Giacomo Puccini.
    • Die Temperatur am 6. Juli 1945 lag zwischen 14,5 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 10,5 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Beim zweitschwersten Bombenangriff der US-Luftwaffe auf Berlin werden große Teile der historischen Innenstadt in Berlin-Mitte und in Kreuzberg verwüstet, es sterben mehrere tausend Menschen. Unter ihnen ist auch Roland Freisler, der Vorsitzende Richter des Volksgerichtshofs. Sein Nachfolger wird Wilhelm Crohne.
      • 13. Februar » Am Faschingsdienstag beginnen dreitägige alliierte Luftangriffe auf Dresden. Bei dem Flächenbombardement und dem darauf folgenden Feuersturm kommen zwischen 18.000 und 25.000 Menschen ums Leben, Dresdens Innenstadt wird beinahe vollständig zerstört.
      • 1. März » Der deutsche Testpilot Lothar Sieber kommt beim einzigen bemannten Flug des ersten senkrecht startenden Raketenflugzeugs Bachem Natter ums Leben.
      • 8. April » Die Operation Radetzky zur kampflosen Übergabe der Stadt Wien an die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg wird aufgedeckt. Die Widerstandskämpfer Alfred Huth, Rudolf Raschke und Karl Biedermann werden verhaftet und noch am gleichen Tag öffentlich gehängt. Die mitbeteiligten Ferdinand Käs und Carl Szokoll werden gewarnt und können fliehen.
      • 1. Mai » Karl Dönitz, von Hitler testamentarisch zum Reichspräsidenten des Deutschen Reichs bestimmt, erklärt in einer über den Reichssender Hamburg gesendeten Rundfunkansprache die Fortsetzung des militärischen Kampfes gegen „den vordrängenden bolschewistischen Feind“. In Berlin nehmen sich Joseph Goebbels, testamentarisch zum Reichskanzler bestimmt, und seine Frau Magda nach Ermordung ihrer Kinder das Leben.
      • 16. Oktober » In Québec wird die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gegründet.
    • Die Temperatur am 21. Januar 2009 lag zwischen 1,2 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag erlässt auf Grund des Antrags von Chefankläger Luis Moreno Ocampo einen Haftbefehl gegen den Staatspräsidenten des Sudan, Umar al-Baschir wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen im Darfur-Konflikt. Das ist der erste Haftbefehl gegen ein regierendes Staatsoberhaupt.
      • 11. März » In Winnenden nahe Stuttgart in Baden-Württemberg erschießt ein 17-jähriger Amokläufer in der Albertville-Realschule zwölf Menschen und bei der anschließenden Flucht drei Passanten. Nachdem er von einem Polizisten angeschossen worden ist, tötet er sich selbst durch einen Kopfschuss.
      • 17. März » Nachdem am Vortag Militäreinheiten den Präsidentschaftspalast besetzt haben, tritt der Präsident Madagaskars, Marc Ravalomanana, zurück und übergibt die Amtsgeschäfte an ein Militärdirektorium unter der Leitung von Vizeadmiral Appolite Ramaroson Rarison, das es jedoch ablehnt, die Macht zu übernehmen und Oppositionsführer Andry Rajoelina zum Präsidenten erklärt.
      • 21. April » Die World Digital Library wird in Paris eröffnet. Dieses Projekt der US-Nationalbibliothek Library of Congress und der UNESCO stellt kulturell herausragende Dokumente aus aller Welt über das Internet kostenlos zur Verfügung.
      • 19. Mai » Ein Forscherteam um den norwegischen Paläontologen Jørn H. Hurum veröffentlicht die Erstbeschreibung der kürzlich in der Grube Messel bei Darmstadt neu entdeckten ausgestorbenen Primatengattung Darwinius. Das beschriebene Individuum „Ida“ gilt als das besterhaltene Fossil eines Primaten.
      • 25. Oktober » Die Explosionen zweier Autobomben bei Selbstmordanschlägen in Bagdad nahe dem Justizministerium beziehungsweise am Sitz des Gouverneurs verursachen den Tod von 155 Menschen und verletzen Hunderte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kapma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kapma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kapma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kapma (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kapma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rolf Kapma, "Familienstammbaum Kapma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kapma/I934.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Catharina Kapma (1918-2009)".