Familienstammbaum Kapma » Jacob Ottens (1907-2001)

Persönliche Daten Jacob Ottens 

Quellen 1, 2

Familie von Jacob Ottens

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacob Ottens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacob Ottens

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacob Ottens

Willem Kapma
1830-1900
Jacob Ottens
1872-1945

Jacob Ottens
1907-2001


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Geboortenregister (Burgerlijke Stand), 1811-1915
      Jacob Ottens<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 14 apr 1907 - Haren, North Brabant, Netherlands<br>Vader: Jacob Ottens<br>Geboorte van vader: Ongeveer 1873<br>Leeftijd van vader: 34<br>Beroep van vader: Warmoezenier<br>Moeder: Willempien Kapma<br>Bron:
      Boek: Geboorteregister 1907<;br>Instelling: AlleGroningers
      Document #: 62
      Bronplaats: Haren, North Brabant, Netherlands
      Brondatum: 14 apr 1907
      Datum boekdeel: 14 apr 1907
      Bron: <;a>Bekijk alle gegevens op allegroningers.nl
      Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1811 and 1915, though the extent of year coverage can vary by locality.

      Records included in this collection come from the following archives:

      Drenthe

      • Drenthe Archive (Drents Archief)

      Flevoland

      • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

      Friesland

      • Tresoar (AlleFriezen)
      • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

      Gelderland

      • Gelders Archive (Gelders Archief)
      • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
      • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

      Groningen

      • AlleGroningers (AlleGroningers)

      Limburg

      • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
      • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
      • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
      • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

      North Brabant

      • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
      • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
      • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
      • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
      • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

      North Holland

      • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

      Overijssel

      • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
      • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
      • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

      South Holland

      • Archive Delft (Archief Delft)
      • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
      • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
      • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
      • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
      • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
      • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
      • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

      Utrecht

      • Eemland Archive (Archief Eemland)
      • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
      • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

      Zeeland

      • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
      • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
      • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)
    2. Nederlandse begrafenisrecords
      Jacob Ottens<br>Geboorte: 14 apr 1907 - Haren, Groningen, Nederland<br>Overlijden: 6 jan 2001 - Haren, Groningen, Nederland<br>Begrafenis: Groningen Esserveld, Groningen, Groningen, Netherlands<br>Leeftijd: 93<br>Begraafplaats:
      Land: Netherlands
      Staat: Groningen
      Stad: Groningen
      Naam: Groningen Esserveld
      Sommige records gaan terug tot de jaren 1600, maar de meerderheid van de records dateert van meer recentere decennia. De meest recente records die beschikBaar zijn, zijn van personen die in 2004 overleden zijn. Individuele records kunnen informatie bevatten zoals: naam van de overledene, overlijdensdatum, overlijdensplaats, geboortedatum, geboorteplaats, begraafplaats informatie en een fotonummer. Een afbeelding van de grafsteen kan gratis op Graftombe.nl worden verkregen. Instructies voor het verkrijgen van een afbeelding zijn beschikBaar op de homepage van de Graftombe website.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. April 1907 lag zwischen 1,7 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
      • 21. Februar » Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
      • 22. März » Der Gouverneur von Deutsch-Südwestafrika, Friedrich von Lindequist, stellt ein Viertel des Landes unter Naturschutz und schafft damit die Grundlage für den heutigen Etosha-Nationalpark.
      • 10. August » Bei dem am 10. Juni gestarteten Automobilrennen von Peking nach Paris erreicht der italienische Prinz Scipione Borghese als Erster die französische Hauptstadt. Am 30. August trifft das vom Holländer Charles Goddard gesteuerte zweite Fahrzeug ein. Alle anderen Teilnehmer kommen nicht ins Ziel.
      • 31. August » Im Vertrag von Sankt Petersburg stimmen Großbritannien und Russland ihre Interessensphären in Zentralasien ab. Persien wird in drei Zonen aufgeteilt. Afghanistan wird zur britischen Einflusszone erklärt, Tibet zur neutralen Zone. Die Ansprüche Chinas werden anerkannt.
      • 11. September » In der kanadischen Hafenstadt Vancouver kommt es zu blutigen Ausschreitungen gegen die japanischen Einwanderer, die durch Weiße von ihren Arbeitsplätzen vertrieben werden. Als sich die Japaner wehren, wird das asiatische Stadtviertel gestürmt und niedergebrannt.
    • Die Temperatur am 6. Januar 2001 lag zwischen 4,1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Zum ersten Mal gewinnt eine Frau, die deutsche Jutta Kleinschmidt, die Rallye Dakar.
      • 26. Januar » Der 29-jährige Joseph Kabila wird als Nachfolger seines bei einem Attentat getöteten Vaters Laurent-Désiré Kabila Präsident der Demokratischen Republik Kongo.
      • 13. Juli » Die Volksrepublik China erhält den Zuschlag für die Olympischen Sommerspiele 2008.
      • 27. August » Zu Demonstrationszwecken wird an der University of California, Berkeley das bis dato größte Sensornetzwerk, ein Rechnernetz bestehend aus Kleinst-Computern, in Betrieb genommen.
      • 13. November » Krieg in Afghanistan: Die Nordallianz nimmt während der Operation Enduring Freedom kampflos die afghanische Hauptstadt Kabul ein.
      • 5. Dezember » Die Afghanistan-Konferenz auf dem Petersberg bei Bonn endet mit dem Petersberger Abkommen, das die politische Neuordnung des Landes nach dem Sturz der Taliban regelt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Ottens

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ottens.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ottens.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ottens (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kapma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Rolf Kapma, "Familienstammbaum Kapma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kapma/I1077.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jacob Ottens (1907-2001)".