Familienstammbaum Kaper » Henderika de Vries (1896-1933)

Persönliche Daten Henderika de Vries 


Familie von Henderika de Vries

Sie ist verheiratet mit Hendrik Waalkens.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1929 in Zuidbroek, Groningen, Nederland, sie war 32 Jahre alt. Sie waren 32 Jahre alt bzw. 31 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Henderika de Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Henderika de Vries

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Henderika de Vries

Jan Blaauw
± 1831-????
Jan de Vries
1874-1955

Henderika de Vries
1896-1933

1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Dezember 1896 war um die 3,0 °C. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die erste Autovermietung wird in Paris gegründet.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
    • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
    • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
    • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1929 lag zwischen -3.7 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Der Weltraumheld Buck Rogers erobert als erster Science-Fiction-Comic als daily strip Platz in Tageszeitungen der USA.
    • 1. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,2 fordert im Iran und in Turkmenistan ca. 5.800 Todesopfer.
    • 14. Juni » Die freie Ausübung des katholischen Glaubens in Preußen wird zwischen Preußen und dem Heiligen Stuhl in einem Konkordat vereinbart.
    • 23. August » In Hebron beginnen Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung, bei denen insgesamt 67 Personen getötet werden.
    • 26. August » Die Reichspost der Weimarer Republik eröffnet in Zeesen den ersten Auslandssender in der deutschen Geschichte: den Weltrundfunksender.
    • 29. Oktober » Die International Association for Bridge and Structural Engineering (Internationale Vereinigung für Brücken- und Hochbau) wird in Wien gegründet.
  • Die Temperatur am 5. März 1933 lag zwischen 2,9 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 3. Mai » Nach dem Verbot der Arbeiterwohlfahrt wird im Deutschen Reich die Nationalsozialistische Volkswohlfahrt in den Rang einer NSDAP-Parteiorganisation erhoben.
    • 10. Mai » Die austrofaschistische Regierung unter Engelbert Dollfuß verordnet die Aussetzung aller Wahlen auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene und festigt damit den Ständestaat in Österreich.
    • 27. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Adolf Hitler will mit der Tausend-Mark-Sperre in Österreich den Sturz der Regierung unter Engelbert Dollfuß erzwingen. Für jede Reise in das Nachbarland werden 1000 Reichsmark Gebühr von Touristen verlangt.
    • 10. September » Das Reichskonkordat, welches das Verhältnis zwischen dem deutschen Reich und der katholischen Kirche regelt, wird von Papst Pius XI. ratifiziert.
    • 19. Oktober » Das Deutsche Reich erklärt seinen formellen Austritt aus dem Völkerbund.
    • 16. November » Der Buschpilot Jimmie Angel wird zum Wiederentdecker des Salto Ángel, des höchsten frei fallenden Wasserfalls der Erde in Venezuela.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1928 » Emil Mayrisch, luxemburgischer Stahlindustrieller und Präsident des Direktoriums des Stahlkonzerns Arbed
  • 1928 » Georges Guiraud, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • 1929 » David Dunbar Buick, US-amerikanischer Ingenieur, Erfinder und Industrieller
  • 1932 » Jan Thorn Prikker, niederländischer Künstler
  • 1932 » Peder Kolstad, norwegischer Politiker
  • 1935 » Hans Schemm, deutscher Lehrer, Politiker, Gauleiter und „Reichswalter“ des Nationalsozialistischen Lehrerbunds (NSLB)

Über den Familiennamen De Vries

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vries.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vries.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vries (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kaper-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Kaper, "Familienstammbaum Kaper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kaper/I6795.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Henderika de Vries (1896-1933)".