Die Temperatur am 8. Februar 1955 lag zwischen 5,9 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 2,1 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
2. Januar » In Panama-Stadt stirbt Panamas Präsident José Antonio Remón Cantera bei einem auf ihn verübten Attentat, das in der Folge ungeklärt bleibt.
5. April » Winston Churchill tritt aufgrund gesundheitlicher Probleme als Premierminister von Großbritannien zurück.
7. April » Anthony Eden übernimmt als Nachfolger des aus gesundheitlichen Gründen zurückgetretenen Churchill das Amt des britischen Premierministers.
29. Juni » Die US Air Force stellt auf der Castle Air Force Base die ersten Exemplare des neuentwickelten Langstreckenbombers B-52 in den Dienst.
1. Dezember » Die Bürgerrechtlerin Rosa Parks wird in Montgomery festgenommen, weil sie in einem Bus einem Weißen ihren Sitzplatz nicht überlassen will. Dieses Ereignis führt in weiterer Folge zum 382-tägigen Busboykott von Montgomery und zur Aufhebung der Rassentrennung in den USA.
29. Dezember » In Köln wird der unter der Regie von Kurt Hoffmann entstandene Spielfilm Ich denke oft an Piroschka mit Liselotte Pulver in der Titelrolle uraufgeführt.
Sterbedatum 9. Januar 1997
Die Temperatur am 9. Januar 1997 lag zwischen -9.1 °C und -4.2 °C und war durchschnittlich -7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (17%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
25. Juni » Der Vulkan Soufrière Hills auf der Insel Montserrat bricht aus.
25. August » Die 27. Große Strafkammer des Berliner Landgerichts verurteilt die ehemaligen Mitglieder des SED-Politbüros Krenz, Schabowski und Kleiber zu Freiheitsstrafen. Sie tragen Mitverantwortung an der Tötung von Flüchtlingen an der innerdeutschen Grenze.
22. September » Fundamentalistische Islamisten richten in Bentalha, einem Vorort von Algier in Algerien, ein Massaker an, dem etwa 200 Menschen zum Opfer fallen.
2. Oktober » Der Vertrag von Amsterdam, der die Schaffung eines „Raumes der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts“ als ein Ziel der Europäischen Union festlegt, wird unterzeichnet.
30. Oktober » Mary McAleese von der konservativen Fianna Fáil gewinnt die Präsidentschaftswahl in der Republik Irland und folgt damit Mary Robinson von der Irish Labour Party in diesem Amt nach, die ihre Tätigkeit als Hochkommissarin der Vereinten Nationen für Menschenrechte aufgenommen hat.
9. November » In Großbritannien geht BBC News 24 auf Sendung.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Jan Kaper, "Familienstammbaum Kaper", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kaper/I1954.php : abgerufen 8. August 2025), "Ties Koning (1955-1997)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.