Familienstammbaum Kamps-Cuijpers » Hendrika (Han) Kamps (1871-1962)

Persönliche Daten Hendrika (Han) Kamps 

Quelle 1

Familie von Hendrika (Han) Kamps

Sie ist verheiratet mit Gerardus Petrus (Grad) Smits.Quelle 2

Burgerlijk huwelijk Ottersum 01-05-1900

Bruidegom Gerardus Petrus Smits


Bruid Hendrika Kamps


Vader van de bruidegom Gijsbertus Smits


Moeder van de bruidegom Arnoldina Gerrits


Vader van de bruid Theodor Kamps


Moeder van de bruid Jacomina van de Logt

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1900 in Ottersum, sie war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Theodora Arnoldina Smits  ± 1903-1910
  2. Wilhelmina Maria Smits  1909-1978 
  3. Petrus (Piet) Smits  1914-1953 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Smits  1917-1917

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika (Han) Kamps?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika (Han) Kamps

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. GENLIAS/WIEWASWIE

    Toegangnr: 12.083
    Inventarisnr: 24
    Gemeente: Ottersum
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 0
    Datum: 01-05-1900
    Bruidegom: Gerardus Petrus Smits
    Geboorteplaats bruidegom: Beers
    Bruid: Hendrika Kamps
    Geboorteplaats bruid: Ottersum
    Vader bruidegom: Gijsbertus Smits
    Moeder bruidegom: Arnoldina Gerrits
    Vader bruid: Theodor Kamps
    Moeder bruid: Jacomina van de Logt
    Datum: 19-11-1915
    Bruidegom: Hermanus Lamers
    Geboorteplaats bruidegom: Ottersum
    Bruid: Anna Maria Derks
    Geboorteplaats bruid: Bergen
    Vader bruidegom: Johannes Lamers
    Moeder bruidegom: Antonetta Giesbers
    Vader bruid: Willem Derks
    Moeder bruid: Anna Catharina Kamps
  2. ALLELIMBURGERS.NL
    Feit ID456237
    TypeBurgerlijk huwelijk
    BronOttersum, Genlias huwelijk
    Feit datum01-05-1900
    PlaatsnaamOttersum
    Geneatomen
    Bruidegom Smits, Gerardus PetrusGeboorteplaats=Beers
    Leeftijd=27
    Bruid Kamps, HendrikaGeboorteplaats=Ottersum
    Leeftijd=28
    Vader van de bruidegom Smits, Gijsbertus
    Moeder van de bruidegom Gerrits, Arnoldina
    Vader van de bruid Kamps, Theodor
    Moeder van de bruid Van De Logt, Jacomina
    Byzonderheden
    Transcriptie
    Opmerking
    van de invoerder
    Bron-
    Inventarisnummer24
    Blad-
    Aktenummer4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1871 war um die 13,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Schlacht bei Bapaume im Deutsch-Französischen Krieg endet unentschieden. Die französische Armée du Nord zieht sich am Abend zurück.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 7. November » Der französische Politiker Léon Gambetta gründet die Tageszeitung La République française.
  • Die Temperatur am 1. Mai 1900 war um die 11,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In der Nähe der von den Buren besetzten Stadt Ladysmith in der britischen Kapkolonie in Südafrika beginnt die Schlacht von Spion Kop im Zweiten Burenkrieg mit einem Angriff der Briten unter Charles Warren.
    • 9. Februar » Der US-amerikanische Tennisspieler Dwight Filley Davis stiftet den nach ihm benannten Tennis-Davis-Cup.
    • 28. Februar » Per Gesetz werden im Großherzogtum Baden Frauen uneingeschränkt zum Hochschulstudium zugelassen.
    • 1. März » Gouverneur Wilhelm Solf hisst in Milinuu die deutsche Reichsflagge in der neuen als „Schutzgebiet“ bezeichneten deutschen Kolonie Samoa.
    • 22. April » In der Schlacht bei Kousséri zwischen drei französischen Kolonialarmeen unter dem Befehl Amédée-François Lamys einerseits und den Truppen des Reiches Bornu unter dem Usurpator Rabih az-Zubayr ibn Fadl Allah andererseits finden beide Heerführer den Tod. Das von den Franzosen in dieser Schlacht besiegte zentralafrikanische Reich wird später unter den Kolonialmächten Großbritannien, Frankreich und Deutschland aufgeteilt.
    • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1962 lag zwischen -1 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (64%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Im Oberhausener Manifest schlägt die Geburtsstunde des Jungen Deutschen Films. Auf einer Pressekonferenz wird Papas Kino von der Oberhausener Gruppe für tot erklärt.
    • 22. Juni » Eine Boeing 707 der Air France stürzt bei schlechtem Wetter auf Guadeloupe ab. 113 Menschen sterben.
    • 27. August » Die monatliche Satirezeitschrift pardon kommt in der Bundesrepublik Deutschland heraus.
    • 11. Oktober » Papst Johannes XXIII. eröffnet das Zweite Vatikanische Konzil, zu dem er auch Beobachter von 18 nichtkatholischen Kirchen eingeladen hat.
    • 15. Oktober » Die am Vortag bei Spionageflügen gemachten Fotos erbringen in der Kubakrise den USA den Beweis von auf Kuba stationierten sowjetischen SS-4 Mittelstreckenraketen.
    • 14. Dezember » Der Schatz im Silbersee wird im Mathäser-Filmpalast in München uraufgeführt. Pierre Brice spielt darin erstmals den Winnetou, Lex Barker den Old Shatterhand, die Filmmusik von Martin Böttcher, insbesondere die Old-Shatterhand-Melodie, wird richtungsweisend für spätere Karl-May-Filme.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kamps

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kamps.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kamps.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kamps (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Kamps-Cuijpers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leon Kamps, "Familienstammbaum Kamps-Cuijpers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kamps-cuijpers/I96.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Hendrika (Han) Kamps (1871-1962)".