Familienstammbaum Kamies » Jan Westra (1907-1976)

Persönliche Daten Jan Westra 

Quelle 1

Familie von Jan Westra

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Westra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Westra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Westra


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Jongboom Web Site, elly jongboom, Jan Westra, 21. Oktober 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Jongboom Web Site
      Stamboom: MyHeritage Family Tree Builder - 2013-05-26 23-00-40 - 2013-11-04 17-08-44 - 2013-11-04 17-15-00

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Oktober 1907 lag zwischen 8,9 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 11,5 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Der Wiener Cyclistenclub und die Wiener Sportvereinigung fusionieren zum Wiener Sport-Club.
      • 27. März » Der Kaufmann Adolf Jandorf eröffnet an der Tauentzienstraße/Wittenbergplatz in Berlin-Schöneberg das vom Architekten Johann Emil Schaudt gestaltete Kaufhaus des Westens als Teil des städtebaulichen Neuen Westens Berlins. Es ist das größte Warenhaus Kontinentaleuropas.
      • 11. April » Im Gasthaus Zum Tannenbaum auf dem Waldhof in Mannheim entsteht aus der Fußballgesellschaft Ramelia der spätere SV Waldhof Mannheim.
      • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
      • 21. Oktober » Die New Yorker National Bank of Commerce nimmt keine weiteren Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company mehr an. Einlagenrückforderungen deren verunsicherter Anleger lassen die Bank illiquid werden. Die ausbrechende Panik von 1907 zieht weitere Kreise.
      • 17. Dezember » Am Theater in der Josefstadt in Wien wird die Operette Die Försterchristl von Georg Jarno mit Johanna Niese in der Titelrolle uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 17. November 1976 lag zwischen 6,1 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 7,3 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Island bricht im Zuge des dritten Kabeljaukrieges die diplomatischen Beziehungen zu Großbritannien ab.
      • 16. Juni » Aufstand in Soweto: Schülerproteste im Township Soweto gegen die Einführung von Afrikaans als Unterrichtssprache werden mit Gewalt niedergeschlagen; zu den Anführern zählt Tsietsi Mashinini, unter den ersten Toten ist der 13-jährige Hector Pieterson– dem folgen weitreichende Rassenunruhen im Land, die als Anfang vom Ende der Apartheid in Südafrika gelten.
      • 3. Juli » Mit der Operation Entebbe befreit ein israelisches Kommando 105 Geiseln auf dem Flughafen von Entebbe (Uganda).
      • 14. Juli » António Ramalho Eanes, Wahlsieger der ersten freien Präsidentenwahl Portugals nach der Nelkenrevolution von 1974, tritt sein Amt an.
      • 17. Juli » Die XXI. Olympischen Sommerspiele werden in Montréal, Kanada eröffnet.
      • 4. Dezember » Jean-Bédel Bokassa erklärt die Zentralafrikanische Republik zur Monarchie und sich selbst als Bokassa I. zum Kaiser des Zentralafrikanischen Kaiserreiches. Die Regierung wird durch den Conseil de la Révolution Centrafricaine ersetzt. Genau ein Jahr später lässt er sich in einer verschwenderischen Zeremonie zum Kaiser krönen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Westra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Westra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Westra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Westra (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kamies-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Egbert Kamies, "Familienstammbaum Kamies", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kamies/I7990.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan Westra (1907-1976)".