Familienstammbaum Kamies » Sake Maat (1881-1955)

Persönliche Daten Sake Maat 

Quelle 1

Familie von Sake Maat


Notizen bei Sake Maat

Bron Burgerlijke stand - Geboorte

Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0165.010

Inventarisnr: 1881

Gemeente: Emmen

Soort akte: geboorte

Aktenummer: 287

Aangiftedatum: 07-09-1881

Kind Sake Maat

Geslacht: M

Geboortedatum: 06-09-1881

Geboorteplaats: Weerdingermarke (Emmen)

Vader Johannes Maat

Moeder Antje Huizinga

Nadere informatie beroep vader: arbeider; leeftijd vader: 32; beroep moeder: zonder

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Drents Archief

Algemeen Toegangnr: 0166.010

Inventarisnr: 1903

Gemeente: Emmen

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 180

Datum: 24-12-1903

Bruidegom Sake Maat

Geboorteplaats: Emmen

Bruid Hendrikje van der Velde

Geboorteplaats: Smilde

Vader bruidegom Johannes Maat

Moeder bruidegom Antje Huizinga

Vader bruid Hendrik van der Velde

Moeder bruid Vogelina Klok

Nadere informatie bruidegom: 22 jaar.; bruid: 23 jaar.

Overleden :

Voornaam : Sake

Achternaam : Maat

Begraafplaats : Schoonebeek

Geboortedatum : 06-09-1881

Overlijdensdatum : 24-10-1955

Geboorteplaats : Emmen

Overlijdensplaats : Schoonebeek

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sake Maat?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sake Maat

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sake Maat


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. MAATJE Web Site, Johannes Maat, Sake, Maat, 26. Dezember 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: MAATJE Web Site
      Stamboom: MAATJE

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. September 1881 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
      • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
      • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
      • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
      • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.
      • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
    • Die Temperatur am 24. Oktober 1955 lag zwischen 5,1 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (29%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
      • 7. Juni » Aufbau der Bundeswehr: Die bisherige „Dienststelle Blank“ wird zum Bundesministerium für Verteidigung.
      • 2. Juli » Der Tierpark Berlin wird in Ost-Berlin eröffnet, damit die Bevölkerung nach der Teilung der Stadt auch im Osten einen Zoo besuchen kann.
      • 27. August » Die gebundene Erstauflage des Buches The Guinness Book of Records liegt vor.
      • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
      • 7. September » Das österreichische Bundesheer wird unter Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht für Männer gegründet.
      • 16. Oktober » Die argentinische Luftwaffe bombardiert die Plaza de Mayo in Buenos Aires, auf der sich paramilitärische Gewerkschaftsverbände mit Armeeeinheiten Gefechte liefern. Peronisten haben nach dem Putsch gegen Staatspräsident Juan Perón zum Widerstand gegen das neue Regime aufgerufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Maat

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Maat.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Maat.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Maat (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kamies-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Egbert Kamies, "Familienstammbaum Kamies", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kamies/I3245.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Sake Maat (1881-1955)".