Familienstammbaum Kamies » Antje Zuur (1885-1973)

Persönliche Daten Antje Zuur 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Antje Zuur

(1) Sie ist verheiratet mit Harm Zoer.

Sie haben geheiratet am 1. April 1910 in Odoorn, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Antje Zoer  1911-1911
  2. Jakob Zoer  1912-
  3. Reinder Zoer  1914-


(2) Sie ist verheiratet mit Willem Alberts.

Sie haben geheiratet am 21. April 1922 in Odoorn, sie war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Christiaan Alberts  1929-2008

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Zuur?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Zuur

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Zuur

Jakob Rossing
1821-1899
Jakob Zuur
1842-1926

Antje Zuur
1885-1973

(1) 1910

Harm Zoer
1884-1920

Antje Zoer
1911-1911
Jakob Zoer
1912-????
Reinder Zoer
1914-????
(2) 1922

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Snip Web Site, Jacob Gerrit Snip, Antje, Zuur, 7. September 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Snip Web Site
      Stamboom: Snip Family Tree
    2. Web Site Families Zuur en van Wijk, Jakob Zuur, Antje, Zuur, 7. September 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Web Site Families Zuur en van Wijk
      Stamboom: Stamboom Zuur-van Wijk
    3. Zuur Web Site, Jakob Zuur, Antje Zuur, 7. August 2012
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Zuur Web Site
      Stamboom: Stamboom familie Zuur
    4. deboer Web Site, Rob de boer, Antje, Zuur, 7. September 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: deboer Web Site
      Stamboom: deboer
    5. Genealogie Familie Carnas, Richard Carnas, Antje, ZUUR, 7. September 2013
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Genealogie Familie Carnas
      Stamboom: Familie Zoetbrood

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1885 war um die 10,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 25 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 27. Februar » Der deutsche Kaiser WilhelmI. unterzeichnet für getätigte und zukünftige Gebietserwerbungen der Gesellschaft für deutsche Kolonisation in Ostafrika einen Schutzbrief.
      • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
      • 24. April » Die Métis besiegen während der Nordwest-Rebellion in Saskatchewan die kanadischen Regierungstruppen in der Schlacht am Fish Creek.
      • 12. Mai » Während der Nordwest-Rebellion in den kanadischen Nordwest-Territorien beginnt die entscheidende Schlacht von Batoche zwischen der North West Mounted Police unter Frederick Middleton und den Métis unter Louis Riel und Gabriel Dumont. Sie dauert bis zum 15. Mai.
      • 1. November » In seiner Enzyklika Immortale Dei fasst Papst Leo XIII. die Lehre vom „Wahren Staat“ komprimiert zusammen. Darin verdammt er die Religionsfreiheit und nennt die Kirche als Societas perfecta.
      • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
    • Die Temperatur am 21. April 1922 lag zwischen 1,7 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Der Roman Ulysses von James Joyce erscheint als Buch in Paris
      • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
      • 2. April » Bei der Präsidentschaftswahl in Argentinien siegt Marcelo Torcuato de Alvear über seinen Parteikollegen und bisherigen Amtsinhaber Hipólito Yrigoyen.
      • 13. September » In Al-'Azīziyah in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58°C gemessen.
      • 29. September » Mit der Oberbürgermeister Haken verlässt das erste der sogenannten „Philosophenschiffe“ den Hafen von Petrograd in Richtung Stettin. An Bord befinden sich regimekritische Intellektuelle, die die sowjetrussische Regierung auf diese Weise ins Ausland zwangsabschiebt.
      • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
    • Die Temperatur am 18. Januar 1973 lag zwischen 0.8 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten legalisiert im Fall Roe v. Wade das Recht auf Schwangerschaftsabbruch auf Grundlage des Rechts auf Privatsphäre und fällt damit eins der kontroversesten und politisch schwerwiegendsten Urteile seiner Geschichte.
      • 20. März » Bei Tönning im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein wird das größte Küstenschutz-Bauwerk Deutschlands, das Eidersperrwerk, eingeweiht.
      • 29. März » Die letzten US-amerikanischen Truppen ziehen während des Vietnamkriegs auf Basis des Pariser Vertrages aus Südvietnam ab.
      • 3. Juni » Während einer Flugschau in Le Bourget (bei Paris) stürzt eine Tupolew Tu-144 ab. 14 Menschen (6 an Bord des Flugzeugs und 8 am Boden) kommen ums Leben.
      • 5. Juni » Im Lebach-Urteil bestätigt das deutsche Bundesverfassungsgericht das Verbot der Ausstrahlung eines TV-Dokumentarspiels über einen Kriminalfall, da es die Resozialisierung der Täter gefährde– ein Grundsatzurteil zum Verhältnis von Rundfunkfreiheit und Persönlichkeitsrecht in Deutschland.
      • 10. Juli » In Rom wird der 16-jährige John Paul Getty III entführt. Die Täter verlangen ein Lösegeld von 3,4 Millionen US-Dollar. Sein Großvater, der Milliardär J. Paul Getty lehnt eine Zahlung ab, bis das dem Enkel abgeschnittene und einer Zeitung übersandte Ohr eine Meinungsänderung bewirkt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Zuur

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Zuur.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Zuur.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Zuur (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kamies-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Egbert Kamies, "Familienstammbaum Kamies", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kamies/I315.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Antje Zuur (1885-1973)".