Familienstammbaum Kalksma-Jager » Theodora Geertruida Kalksma (1914-2005)

Persönliche Daten Theodora Geertruida Kalksma 


Familie von Theodora Geertruida Kalksma

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodora Geertruida Kalksma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodora Geertruida Kalksma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodora Geertruida Kalksma

Theodora Geertruida Kalksma
1914-2005


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. Dezember 1914 lag zwischen -0,5 °C und 5,9 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
      • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
      • 5. August » In Cleveland wird mit dem Simplex Traffic Signal die erste Verkehrsampel Nordamerikas aufgestellt.
      • 24. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Belagerung von Przemyśl durch die zaristische Armee. Die von Österreich-Ungarn gehaltene Festung kapituliert nach fast sechs Monaten vor den Angreifern.
      • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
      • 11. November » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht um Łódź mit einer Offensive deutscher Truppen gegenüber russischen Einheiten.
    • Die Temperatur am 13. August 2005 lag zwischen 8,9 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,9 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Im Melbourne Park bei den Australian Open wird mit 60.669 Zuschauern der Besucherrekord für ein Grand-Slam-Turnier aufgestellt.
      • 24. März » Aufgebracht über die Wahlfälschungen bei der Parlamentswahl stürmen Demonstranten das Regierungsgebäude in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek. Die Tulpenrevolution zwingt Präsident Askar Akajew und Premierminister Nikolai Tanajew noch am gleichen Tag zum Rücktritt. Ischenbai Kadyrbekow wird in einer dringlichen Sitzung zum Übergangspräsidenten ernannt.
      • 12. Juni » „Freundliche Übernahme“: Das Tauschangebot der Unicredit an die Aktionäre der HypoVereinsbank wird veröffentlicht.
      • 4. Juli » Die NASA-Sonde Deep Impact beobachtet den Aufschlag eines von ihr gestarteten Projektils auf dem Kometen Tempel 1.
      • 26. August » Der Oberste Gerichtshof der Fidschi-Inseln erklärt das Verbot der Homosexualität für verfassungswidrig.
      • 2. Oktober » Die 11. ordentliche Vollversammlung der Bischofssynode der katholischen Kirche in Rom wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kalksma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalksma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalksma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalksma (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kalksma-Jager-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Dirk Kalksma, "Familienstammbaum Kalksma-Jager", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kalksma-jager/I240.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Theodora Geertruida Kalksma (1914-2005)".