Familienstammbaum Kaempff » Machteldje Jansdochter van Bree (1604-1643)

Persönliche Daten Machteldje Jansdochter van Bree 


Familie von Machteldje Jansdochter van Bree

Sie ist verheiratet mit Pieter Varlet.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 7. November 1626 in Amsterdam erhalten.

Sie haben geheiratet am 1. Dezember 1626 in Amsterdam, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johannis Varlet  1627-????
  2. Janneke Varlet  1629-????
  3. Sara Varlet  1633-????
  4. Pieter Varlet  1636-????
  5. Cornelis Varlet  1639-1721 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Machteldje Jansdochter van Bree?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Machteldje Jansdochter van Bree

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Machteldje Jansdochter van Bree

Machteldje Jansdochter van Bree
1604-1643

1626

Pieter Varlet
1598-1661

Sara Varlet
1633-????
Pieter Varlet
1636-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1604: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » In Dijon begegnen einander erstmals Franz von Sales und Johanna Franziska von Chantal. Aus dieser Begegnung entwickelt sich eine geistliche Freundschaft, die am 6. Juni 1610 zur Gründung der Orden von der Heimsuchung Mariens oder Salesianerinnen führt.
      • 13. August » Karlsbad wird durch einen Brand fast völlig zerstört
      • 9. Oktober » Im Sternbild Schlangenträger wird die Supernova 1604 erstmals nachweislich beobachtet.
      • 17. Oktober » Der Astronom Johannes Kepler beobachtet im Sternbild Schlangenträger die Supernova 1604 („Keplers Stern“), die bislang letzte entdeckte Supernova in unserer Milchstraße. Er veröffentlicht seine Erkenntnisse später in dem Werk De Stella nova in pede Serpentarii.
      • 1. November » In London wird William Shakespeares Tragödie Othello uraufgeführt.
      • 12. Dezember » In Frankreich wird die Paulette eingeführt, eine Steuer, die den Beamten die Erblichkeit ihrer Stellen sichert.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
      • 25. April » Im Dreißigjährigen Krieg besiegt das kaiserlich-habsburgische Heer des Feldherrn Wallenstein den protestantischen Heerführer Ernst von Mansfeld mit seinen Truppen in der Schlacht bei Dessau, versäumt es jedoch, ihn entscheidend zu schwächen.
      • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
      • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
      • 9. Juni » Die Stadt Hann. Münden wird im Dreißigjährigen Krieg von den Truppen Tillys nach tagelangem Beschuss eingenommen. Die Einwohner werden größtenteils niedergemetzelt, nachdem die Verteidiger in den Tagen zuvor Übergabeaufforderungen spöttisch abgelehnt haben.
      • 27. August » In der Schlacht bei Lutter besiegen Truppen der Katholischen Liga unter Tilly im Dreißigjährigen Krieg das dänische Heer unter König Christian IV. und erobern die Burg Lutter.
      • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.
    • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1643: Quelle: Wikipedia
      • 6. Januar » Der niederländische Seefahrer Abel Tasman gibt den entdeckten Drei-Königs-Inseln ihren Namen.
      • 18. März » Bei der Schlacht von New Ross besiegt während der Irischen Konföderationskriege die englische Armee unter James Butler die irischen Konföderationstruppen unter Thomas Preston.
      • 19. Mai » In der Schlacht bei Rocroi besiegen die Franzosen unter LouisII. de Bourbon, prince de Condé ein spanisches Heer unter Francisco de Melo. Der Sieg markiert den Niedergang der spanischen und den Beginn der französischen Hegemonialmacht. Es handelt sich um die schwerste Niederlage in der Geschichte der spanischen Armee.
      • 30. Juni » Jean-Baptiste Poquelin, der sich bald darauf Molière nennt, gründet vertraglich mit neun weiteren Personen die Schauspielertruppe L’Illustre Théâtre.
      • 11. Oktober » In der Schlacht von Winceby setzen sich im Englischen Bürgerkrieg die Parlamentstruppen gegen königliche Einheiten durch.
      • 24. November » Bayerische und kaiserliche Truppen überfallen im Dreißigjährigen Krieg das Winterquartier der französischen Streitmacht unter Josias Rantzau. Die Schlacht bei Tuttlingen sieht die gegnerischen Heerführer Franz von Mercy, Melchior von Hatzfeldt, Johann von Werth und Herzog Karl IV. von Lothringen als Sieger.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1543 » Hartmann Pistoris, Rechtswissenschaftler und Geheimer Rat der sächsischen Kurfürsten
    • 1547 » Karl II., erster Graf von Hohenzollern-Sigmaringen
    • 1561 » Francis Bacon, englischer Philosoph, Staatsmann, Autor und als Wissenschaftler Wegbereiter des Empirismus
    • 1572 » John Donne, englischer Schriftsteller
    • 1575 » Louis III. de Lorraine-Guise, lothringischer Bischof und Kardinal
    • 1592 » Pierre Gassendi, französischer Philosoph, Theologe, Mathematiker, Astronom und Physiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Bree

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Bree.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Bree.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Bree (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Kaempff-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wim de Vries, "Familienstammbaum Kaempff", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kaempff/I94.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Machteldje Jansdochter van Bree (1604-1643)".