Stamboom Kaashoek en Van der Kooi » Cornelis den Braber (1875-1944)

Persönliche Daten Cornelis den Braber 


Familie von Cornelis den Braber

Er ist verheiratet mit Adriana Johanna Kaashoek.

Sie haben geheiratet am 15. März 1907 in St. Philipsland, er war 31 Jahre alt.


Notizen bei Cornelis den Braber

Cornelis den Braber maakt zich op jeugdige leeftijd (1887) schuldig aan poging tot stroperij, tezamen met 2 maten gepleegd, Marinus L. Stoutjesdijk en Willem Pieter van Dienst. De rechtbank van Zierikzee veroordeelt op 1 maart 1889 Marinus L. Stoutjesdijk, wonende te Stavenisse, 14 dagen gevangenstraf (31-5-1889 tot 14-6-1889) omdat hij schuldig verklaard wordt aan "poging tot stroperij, waarbij de schuldige zich den toegang tot de plaats des misdrijfs heeft verschaft d.m.v. inklimming, gepleegd door iemand beneden den leeftijd van 10 jaar, met oordeel des onderscheids". Cornelis den Braber, geb. 24-11-1875 en wonende te St. Philipsland wordt schuldig bevonden aan "wederspanningheid door twee personen met verenigde krachten gepleegd zijnde beneden den leeftijd van 16 jaar, met oordeel des onderscheids"en krijgt 1 week gevangenis (31-5-1889 tot 7-6-1889).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Cornelis den Braber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Cornelis den Braber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Cornelis den Braber

Cornelis den Braber
1875-1944

1907

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. November 1875 war um die 2,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Die komische Oper in einem Akt Trial by Jury von Arthur Sullivan mit dem Libretto von William Schwenck Gilbert wird am Royalty Theatre in London uraufgeführt.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
  • Die Temperatur am 15. März 1907 lag zwischen -1.8 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Frankreich tritt das Gesetz über die Trennung von Religion und Staat in Kraft. Frankreich wird damit ein laizistischer Staat.
    • 25. Januar » Bei der sogenannten „Hottentotten-Wahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD durch Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
    • 26. Januar » Am Dubliner Abbey Theatre wird John Millington Synges Tragikomödie The Playboy of the Western World (Der Held der westlichen Welt) uraufgeführt und löst beim Publikum einen Tumult aus.
    • 2. März » Die Operette Ein Walzertraum von Oscar Straus mit dem Libretto von Felix Dörmann wird am Carltheater in Wien uraufgeführt.
    • 18. Oktober » Die Zweite Haager Friedenskonferenz endet mit dem Beschluss der Haager Konvention IV mit der Haager Landkriegsordnung als Anhang.
    • 8. Dezember » Nach dem Tod von König Oskar II. wird Gustav V. neuer Herrscher auf dem schwedischen Thron.
  • Die Temperatur am 6. April 1944 lag zwischen 4,9 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Das italienische Kloster Montecassino wird nach einer mehr als vier Monate dauernden, verlustreichen Schlacht im Zweiten Weltkrieg von alliierten Truppen eingenommen.
    • 20. Juli » Die Gesundheitsbehörden in Bombay geben bekannt, dass eine Cholera-Epidemie in den vergangenen drei Monaten 34.000 Menschenleben gefordert hat.
    • 31. Juli » Der Schriftsteller und Flieger Antoine de Saint-Exupéry startet zu einem Aufklärungsflug in Richtung Grenoble und bleibt anschließend verschollen. Überreste seines Flugzeugs werden 2003 nahe der Île de Riou bei Marseille geborgen.
    • 5. August » Im Internierungslager beim australischen Cowra ereignet sich durch japanische Kriegsgefangene der vermutlich historisch größte Gefangenenausbruch. Die Aktion kostet insgesamt 231 Japaner und vier Wachleute das Leben, 108 Japaner werden verwundet. Alle Geflohenen sind neun Tage später wieder in militärischem Gewahrsam.
    • 26. August » In der Nacht vom 26. zum 27. August fliegt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force den ersten von zwei massiven Bombenangriffen auf Königsberg, bei denen ein großer Teil der historischen Stadt zerstört wird.
    • 17. Dezember » Bei einem Luftangriff auf Ulm im Zweiten Weltkrieg werden 81 Prozent der Innenstadt auf einen Schlag zerstört. Das Ulmer Münster bleibt jedoch unversehrt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1868 » Scott Joplin, US-amerikanischer Pianist
  • 1871 » Alexander Steffen, deutscher Gartenbaudirektor, Pflanzenzüchter und Autor
  • 1873 » Julius Martow, russischer Politiker
  • 1875 » Abe Nobuyuki, japanischer General und Politiker, Premierminister
  • 1876 » Michael Bey, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer
  • 1877 » Alben W. Barkley, US-amerikanischer Politiker, Vizepräsident, Senator und Abgeordneter im US-Kongress

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Den Braber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Den Braber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Den Braber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Den Braber (unter)sucht.

Die Stamboom Kaashoek en Van der Kooi-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wim Kaashoek, "Stamboom Kaashoek en Van der Kooi", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kaashoek-en-van-der-kooi/I17910.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Cornelis den Braber (1875-1944)".