Familienstammbaum Juriaan » Johanna Christina Löpcken (± 1713-1785)

Persönliche Daten Johanna Christina Löpcken 

Quelle 1

Familie von Johanna Christina Löpcken

Sie ist verheiratet mit Johann Christoph Hiller.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



Notizen bei Johanna Christina Löpcken

27.03.1763 Doberan: als Postmeisterin Taufzeugin für Materialistentochter Cornelia Dorothea Meyer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Christina Löpcken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Christina Löpcken


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Howard, Eva Howard, Johanna Christina LÜBCKE, 19. Dezember 2021
    Added by confirming a Smart Match
    MyHeritage.com family tree
    Family site: Howard
    Family tree: pp_93983134

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Januar 1785 war um die -1 °C. Es gab 22 mm NiederschlagCharakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1785: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Rabe die Antennen-Galaxien.
    • 7. März » Schweden nimmt in den Kleinen Antillen die Insel Saint-Barthélemy in Besitz, die es aus französischem Kolonialbesitz gegen die Gewährung von Handelsrechten in Göteborg erhalten hat.
    • 15. Juni » Jean-François Pilâtre de Rozier und sein Mitfahrer Pierre Romain starten von Boulogne-sur-Mer aus mit der von ihm entwickelten Rozière, einer Mischung aus Wasserstoffballon und Heißluftballon, in Richtung Großbritannien. Beim Versuch, den Ärmelkanal zu überqueren, werden sie die ersten Todesopfer der Luftfahrt, als sich nach fünf Kilometern der Wasserstoff in ihrer Rozière entzündet und die Ballongondel abstürzt.
    • 23. August » Die erste Dampfmaschine nach Bauart von James Watt wird in Deutschland auf dem König-Friedrich-Schacht bei Hettstedt offiziell in Betrieb genommen.
    • 22. Oktober » Donatien Alphonse François de Sade beginnt mit der Niederschrift des zum Teil nur skizzenhaften Romans Die 120 Tage von Sodom, den er in 37 Tagen fertigstellt.
    • 7. November » In Wien wird die von Kaiser Joseph II. gestiftete Medizinisch-Chirurgische Akademie Josephinum im heutigen Gemeindebezirk Alsergrund ihrer Bestimmung übergeben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Löpcken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Löpcken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Löpcken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Löpcken (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Justinus Theodorus Matthys van den Hoven, "Familienstammbaum Juriaan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-juriaan/I19837.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Johanna Christina Löpcken (± 1713-1785)".