Familienstammbaum Jozef en Simone Wuyts Aerts » Anna Poels (1640-1706)

Persönliche Daten Anna Poels 


Familie von Anna Poels

Sie ist verheiratet mit Joannes Meeus Mees.

Sie haben geheiratet am 1. April 1672 in Wechelderzande, sie war 31 Jahre alt.

Relaties en kinderen
Gehuwd 29 september 1663, Gierle, Antwerpen, Belgie, met Adrianus Geentkens, geboren 26 januari 1633 - Wechelderzande, Antwerpen, Belgie, overleden 31 maart 1669 - Wechelderzande, Antwerpen, Belgie leeftijd bij overlijden: 36 jaar oud (Ouders : M Theodorus Geentkens †1661 & V Catharina Franckx †1674) en hun kinderen
M Theodorus Geentkens 1664-
M Petrus Geentkens 1666-
V Catharina Geentkens 1668-
Gehuwd 6 februari 1672, Wechelderzande, Antwerpen, Belgie, met Joannes Van Trier, geboren 15 augustus 1645 - Wechelderzande, Antwerpen, Belgie, overleden 10 februari 1727 - Wechelderzande, Antwerpen, Belgie leeftijd bij overlijden: 81 jaar oud (Ouders : M Cornelius Van Trier 1621-1647 & V Elisabeth Diels 1622-1669) (zie notitie) en hun kinderen
M Cornelius Franciscus Van Trier 1671-
V Elisabeth Van Trier 1674-1758 Gehuwd 8 november 1695, Wechelderzande, Antwerpen, Belgie, met Petrus Knaeps 1673-1734
V Catharina Van Trier 1676-1748
V Adriana Van Trier 1679-1746 Gehuwd 5 februari 1704, Wechelderzande, Antwerpen, Belgie, met Gerardus Sas 1681-1726
V Clara Van Trier 1681-
M Joannes Van Trier 1686-

Notities
Aantekeningen
Info overlijdensakte: Originele Tekst: Anno domini 1706, trigesima septembris, obijt Anna Poels et factae sunt exequiae.
Volgens de grafzerk van het familiegraf in de kerk van Wechelderzande is Anna Poels overleden op 11 september 1707.
Aantekeningen
Huwelijken Joannes Van Trier:
Info huwelijksBron: Gehuwd met dispensatie in de kerk van Sint-Andries te AntwerpenNT Zie Oud gemeentearchief van Wechelderzande, boek 7, blz. 120, akte nummer 14, op datum van 12 november 1727: staat van goed met een huis en brouwerij te Wechelderzande. - Anna Poels, weduwe van Jan Van Trier???? - Catharina Van Trier, weduwe van Cornelis Janssen - de voogden zijn Joos Janssen en Jan Vloeberghs - Elisabeth Van Trier, gehuwd met Peeter Cnaeps - Adriana Van Trier, weduwe van Geraert Sas - de voogd is Cornelis Grielens. Zie Oud gemeentearchief van Wechelderzande, processtukken, nummer 16. Zie RAA, Hoofdbank van Zandhoven D159.02, nummer 950, 1679-1684: Jan Van Trier in houwelijck hebbend Anna Poels, naergelaten weduwe wijlen Adriaen Geentkens, in dijer qualiteijt aenleggere teghens Dirick Geentkens, Diricx sone de oude, momboir vande naergelaten kinderen wijlen wijlen den voorschreven Adriaen Geentkens, daer moeder aff was Cathelijn Spaepen, in dier voegen gedaechde.
Info bruid: Anna Poels heeft een eerste huwelijk te Gierle op met Adrianus Geentiens. Adrianus Geentiens is geboren te Wechelderzande op 26 januari 1633 en er overleden op 31 maart 1669.
Info huwelijksakte: Sexta februarii 1672, contraxerunt matrimonium Joannes Van Trier et Anna Poels, in ecclesia Sancti Andrae Anverpiae, habita dispensatione in une banno .

Kind(er):

  1. Cornelius Meeus  1682-1749 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Poels?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Poels

Anna Poels
1640-1706

1672

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Meyvisch, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1640: Quelle: Wikipedia
    • 23. April » In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien fertiggestellt. Das Fort wird bald ein Drehpunkt des Handels und Keimzelle einer Siedlung namens George Town.
    • 20. August » Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im Zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
    • 28. August » In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Der englische König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
    • 26. Oktober » Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Karl I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
    • 1. Dezember » Mit einem Sturm auf den Königspalast beenden die portugiesischen Cortes die Personalunion Portugals mit Spanien. Erster König des wieder unabhängigen Portugal wird Johann IV. aus dem Hause Bragança.
    • 15. Dezember » Herzog Johann II. von Braganza wird als Johann IV. König von Portugal, wodurch die seit 1580 währende Personalunion mit Spanien beendet wird.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1672: Quelle: Wikipedia
    • 15. März » Der englische König KarlII. erlässt die Erklärung zur Gewährung der Gewissensfreiheit (Royal Declaration of Indulgence), die auf Toleranz gegenüber den Katholiken des Landes abzielt. Nach Widerständen des Parlaments wird sie im Folgejahr zurückgenommen.
    • 6. April » Der französische König LudwigXIV. erklärt der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande den Krieg. In der Folgezeit marschiert er mit Truppen in das Land ein. Sein Vorstoß ist mit anderen Mächten diplomatisch abgesichert. Das Rampjaar der Niederländer hat im März mit der Kriegserklärung des englischen Königs KarlII. begonnen.
    • 20. August » Der niederländische Politiker Johan de Witt wird zusammen mit seinem Bruder Cornelis de Witt von Anhängern des Hauses Oranien brutal ermordet. Den Brüdern wird die Verantwortung für die Kriege im Rampjaar in die Schuhe geschoben.
    • 28. August » Die Provinzstadt Groningen überwindet die Belagerung durch Christoph Bernhard von Galen, Fürstbischof zu Münster.
    • 4. September » Georg Wilhelm von Braunschweig-Lüneburg-Celle erwirbt drei große Elbinseln, die daraufhin eingedeicht und durch Verbindungsdeiche vereint werden. Sie tragen fortan den Namen Wilhelmsburg, heute Hamburg-Wilhelmsburg.
    • 23. Dezember » Giovanni Domenico Cassini entdeckt den Saturnmond Rhea.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » Im Gemetzel von Aidenbach wird der letzte Widerstand revoltierender bayerischer Bauern im Rahmen des Spanischen Erbfolgekrieges gegen die kaiserlich-habsburgische Besatzung gebrochen.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
    • 29. Oktober » Schwedisch-polnische Truppen erleiden während des Großen Nordischen Kriegs in der Schlacht bei Kalisch eine Niederlage gegen eine sächsisch-russische Streitmacht.
    • 3. November » In den Abruzzen ereignet sich im Raum Sulmona ein Erdbeben, das neben Sachschäden mehr als tausend Tote verursacht.
    • 4. November » Das schottische Parlament stimmt mehrheitlich der Verschmelzung Schottlands mit dem Königreich England zu. Der Act of Union tritt am 1. Mai 1707 in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poels

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poels.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poels.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poels (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jozef Wuyts, "Familienstammbaum Jozef en Simone Wuyts Aerts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jozef-en-simone-wuyts-aerts/I1069018829.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Anna Poels (1640-1706)".