Familienstammbaum Jozef en Simone Wuyts Aerts » Anna Maria Ziegenhahn (1688-1746)

Persönliche Daten Anna Maria Ziegenhahn 


Familie von Anna Maria Ziegenhahn

Sie ist verheiratet mit Johann Peter Merten.

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1708, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johann Jacob Merten  1709-1710
  2. Johann Peter Merten  1713-1770 
  3. Johann Jacob Merten  1715-1753
  4. Johann adam Merten  1720-± 1770


Notizen bei Anna Maria Ziegenhahn

Geneanet:Timo LAUERBURG (timolino)

Persoon:
- Jan Peter Boos - Boos Web Site
MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Boos Web Site

Stammbaum: 124492762-1 - Discovery - 124492762-1 - Anna Maria ZIEGENHAHN - 22 FEB 2016 - Durch einen Smart Match hinzugefügt
- Roberto Emilio Müller - Website da Familia Müller
MyHeritage-Stammbaum

Familienseite: Website da Familia Müller

Stammbaum: 132759691-42 - Discovery - 132759691-42 - A. Maria Ziegenhann - 27 FEB 2016 - Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt
- FamilySearch Stammbaum - MyHeritage
Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche). - Collection - 40001 - https://www.myheritage.de/research/collection-40001/familysearch-stammbaum?s=326409741&itemId=779868123&action=showRecord&indId=individual-326409741-1516286 -
Anna Maria Martin (geb. Ziegenhahn)
Geburtsname: Anna Maria Ziegenhahn
Auch bekannt als: Ziegenhain
Geschlecht: weiblich
Geburt: 1688 - Alemanha
Heirat: 20. Jan. 1708
Tod: 13. Feb. 1746 - Alemanha
Eltern: Joh. Jacob Ziegenhahn, Anna Catharina Ziegenhahn (geb. N.N)
Ehemann: Johann Peter Martin
Kinder: Peter Martin, Maria Margarethe Conrad (geb. Martin)
Geschwister: Johann Peter Ziegenhahn, Maria Catharina Schüler (geb. Ziegenhahn)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Maria Ziegenhahn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Maria Ziegenhahn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Maria Ziegenhahn

Anna Maria Ziegenhahn
1688-1746

1708
Johann adam Merten
1720-± 1770

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
    • 3. August » In der Schlacht bei Trentschin erleidet der ungarische Adlige Franz II. Rákóczi mit einem Heer Kuruzen eine Niederlage gegen Truppen der Habsburgermonarchie. Gleichwohl geht sein Aufstand weiter.
    • 4. September » Die Uraufführung der Oper Amor tra nemici von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 9. Oktober » Der russische Zar Peter I. der Große besiegt die Schweden unter General Adam Ludwig Lewenhaupt in der Schlacht bei Lesnaja im Zuge des Großen Nordischen Krieges und schwächt damit die Armee Karls XII. entscheidend.
    • 10. Dezember » Nach fast viermonatigem Halten gegen die belagernden Truppen des Herzogs von Marlborough und des Prinzen Eugen von Savoyen kapituliert im Spanischen Erbfolgekrieg der französische Kommandant der Zitadelle von Lille.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1746 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Roucoux während des Österreichischen Erbfolgekrieges besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die Pragmatische Armee aus Österreichern, Briten und Niederländern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ziegenhahn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ziegenhahn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ziegenhahn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ziegenhahn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jozef Wuyts, "Familienstammbaum Jozef en Simone Wuyts Aerts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jozef-en-simone-wuyts-aerts/I1069016959.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Anna Maria Ziegenhahn (1688-1746)".