Familienstammbaum Joosten Geurts » Agnes Dings (1781-1861)

Persönliche Daten Agnes Dings 

  • Sie ist geboren am 2. August 1781 in Kessel.
    Kessel D1781-019 - 02-08-1781 - blz. 36 nr. 62da augusti nata et a me J. Stoxpastore loci baptizatus est Agnesfilia legittima Arnoldi Dingset Joannae Janssen susceperunt eam Reinerus Janssen et Wingellina Dings pro qua Petronella Zeetz
  • Sie ist verstorben am 4. August 1861 in Maasbree, sie war 80 Jahre alt.
    Overledene:Agnes Dings
    Geslacht:VrouwGeboorteplaats:Kessel
    Leeftijd:82
    Relatie:Hendrik Peeters
    Relatiesoort:Partner
    Vader:Arnold Dings
    Moeder:Joanna Janssen
    Gebeurtenis:Overlijden
    Datum:zondag 4 augustus 1861
    Gebeurtenisplaats:Maasbree
    Documenttype:BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Regionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:Maastricht
    Collectiegebied:Limburg
    Archief:12.057
    Registratienummer:55
    Aktenummer:64
    Registratiedatum:5 augustus 1861
    Akteplaats:Maasbree
  • Ein Kind von Arnoldus Dings und Joanna Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Oktober 2014.

Familie von Agnes Dings

Sie ist verheiratet mit Hendrik Peeters.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Arnold Peeters  1812-1882 
  2. Joannes Peeters  1818-1882

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Dings?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes Dings

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Dings

Agnes Dings
1781-1861



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1781 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Admiral George Rodney erobert mit einer britischen Streitmacht im Englisch-Niederländischen Krieg kampflos die Karibik-Insel Sint Eustatius aus niederländischem Besitz.
    • 18. März » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt hauptsächlich im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien, die er in seinen Katalog als Objekte Messier 84 und Messier 86 bis Messier 90 aufnimmt.
    • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
    • 5. August » In der unentschiedenen Schlacht auf der Doggerbank bekriegen sich ein britisches und ein holländisches Geschwader. Es ist die letzte Seeschlacht der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 13. Oktober » Josephinismus: Mit seinem Toleranzpatent hebt JosephII. im Erzherzogtum Österreich das Glaubensmonopol der Katholischen Kirche auf.
    • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 4. August 1861 war um die 20,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris hat die Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre Uraufführung.
    • 17. April » Der bisherige US-Bundesstaat Virginia tritt aus der Union aus, um sich am 7. Mai den Konföderierten Staaten von Amerika anzuschließen. Das führt schon am 27. April zur Abspaltung einiger nordwestlicher Counties, die sich unter dem Namen West Virginia zusammenschließen.
    • 17. Mai » Thomas Cook organisiert die erste Pauschalreise mit Unterkunft und Verpflegung. Britische Arbeiter reisen per Schiff und Bahn nach Paris.
    • 31. Mai » Im Zuge des Basler Stadterweiterungsgesetzes von 1859 wird das Aeschentor abgerissen.
    • 7. August » In einer Sitzung der zweiten Tonkünstlerversammlung in Weimar wird von Louis Köhler, Franz Brendel, Franz Liszt und anderen der Allgemeine deutsche Musikverein gegründet.
    • 10. August » Sezessionskrieg: Sieg der Konföderierten am Wilson’s Creek.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dings

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dings.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dings.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dings (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Joosten Geurts-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kees Joosten, "Familienstammbaum Joosten Geurts", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-joosten-geurts/I608.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Agnes Dings (1781-1861)".