Familienstammbaum Joop Kalkhoven » Johannes Wilhelmus Vogt (1857-1949)

Persönliche Daten Johannes Wilhelmus Vogt 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Johannes Wilhelmus Vogt

Er ist verheiratet mit Clasina Kalkhoven.

Sie haben geheiratet im Jahr 1879, er war 21 Jahre alt.


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. dokter Web Site, Ton Dokter, JOHANNES WILHELMUS VOGT, 2. Juli 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: dokter Web Site
    Stamboom: dokter
  2. van Ieperen Web Site, Bernhard van Ieperen, JOHANNES WILHELMUS VOGT, 7. August 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: van Ieperen Web Site
    Stamboom: MyHeritage-3-6-2013-ged
  3. genealogie Ria Philips Web Site, Ria Philips, JOHANNES WILHELMUS VOGT, 2. Juli 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: genealogie Ria Philips Web Site
    Stamboom: RIA
  4. genealogie Ria Philips Web Site, Ria Philips, JOHANNES WILHELMUS VOGT, 2. Juli 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: genealogie Ria Philips Web Site
    Stamboom: ria
  5. genealogie Ria Philips Web Site, Ria Philips, JOHANNES WILHELMUS VOGT, 2. Juli 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: genealogie Ria Philips Web Site
    Stamboom: ria1
  6. genealogie Ria Philips Web Site, Ria Philips, JOHANNES WILHELMUS VOGT, 2. Juli 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: genealogie Ria Philips Web Site
    Stamboom: RIA
  7. Familie de Rooij Web Site, Sandra de Rooij, JOHANNES WILHELMUS VOGT, 2. Juli 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familie de Rooij Web Site
    Stamboom: Familie de Rooij - 02112010[1]
  8. Vogt-Rasink Web Site, Wim Schouten, JOHANNUS/JOHANNES WILHELMUS VOGT, 2. Juli 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Vogt-Rasink Web Site
    Stamboom: Vogt-Rasink

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1857 war um die 2,7 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Geschäftsleute Hermann Henrich Meier und Eduard Crüsemann gründen in Bremen die Reederei Norddeutscher Lloyd.
    • 14. März » Mit der Kopenhagener Konvention wird der Sundzoll, eine Haupteinnahmequelle Dänemarks über mehr als vier Jahrhunderte, gegen eine Geldentschädigung abgeschafft.
    • 6. Mai » Die Oper Erzsébet, die Ferenc Erkel gemeinsam mit Franz und Karl Doppler komponiert hat, wird in Budapest uraufgeführt.
    • 10. Mai » Einen Tag nach der öffentlichen Degradierung indischer Angehöriger (Sepoys) der britischen Garnison in Merath, Britisch-Indien, die sich geweigert haben, die neuen Enfield-Gewehre zu bedienen, beginnt mit einem Massaker an 50 Soldaten, Zivilbeamten, Frauen und Kindern der Sepoy-Aufstand gegen die britischen Kolonialherren.
    • 11. September » Beim Mountain-Meadows-Massaker überfallen Mormonen, die sich mit den Vereinigten Staaten im Krieg befinden, einen Siedlerzug aus Arkansas. Alle Erwachsenen werden getötet, die Kinder an mormonische Familien abgegeben. Der Geheimbund der Daniten wird für die Tat verantwortlich gemacht.
    • 29. September » Das Stuttgarter Zwei-Kaiser-Treffen endet.
  • Die Temperatur am 8. November 1949 lag zwischen 2,6 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 14,7 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 30. April » Die Uraufführung der Oper Il Dottor Antonio von Franco Alfano findet am Teatro dell’Opera in Rom statt.
    • 8. Mai » Nach dem Beitritt Costa Ricas zum Interamerikanischen Vertrag über gegenseitigen Beistand (TIAR) lässt Staatspräsident José Figueres Ferrer per Verfassung die Armee des Landes abschaffen und investiert die dadurch freigewordenen Finanzmittel in den Aufbau des Bildungs- und Gesundheitswesens. Grenzsicherungsaufgaben werden von der Polizei übernommen.
    • 7. Oktober » In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
    • 3. November » In der Hauptstadtfrage der Bundesrepublik Deutschland entscheiden sich die Abgeordneten des ersten Deutschen Bundestages zu Gunsten von Bonn statt Frankfurt am Main.
    • 8. November » Kambodscha erhält die formelle Unabhängigkeit von Frankreich als Mitglied der Französischen Union.
    • 8. Dezember » Fernando Teruzzi und Severine Rigoni gewinnen in Berlin das erste Sechs-Tage-Rennen seit dem Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1853 » Josef Maurer, katholischer Pfarrer, Dichter und niederösterreichischer Heimatforscher
  • 1855 » Eleanor Marx, deutsch-englische Sozialistin, jüngste Tochter von Karl Marx
  • 1857 » Anton Kisa, deutsch-böhmischer Kunsthistoriker, Klassischer Archäologe, Museumsdirektor
  • 1858 » Elwood Mead, US-amerikanischer Ingenieur, Erbauer des Hoover-Damms
  • 1858 » Eugen Zintgraff, deutscher Afrikaforscher und Kolonialpropagandist
  • 1859 » Jón Magnússon, isländischer Premierminister

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vogt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vogt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vogt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vogt (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Joop Kalkhoven-Veröffentlichung wurde von Joop Kalkhoven erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kalkhoven, "Familienstammbaum Joop Kalkhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-joop-kalkhoven/R6562.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Johannes Wilhelmus Vogt (1857-1949)".