Familienstammbaum Joop Kalkhoven » Daniel Kalkhoven (1868-1938)

Persönliche Daten Daniel Kalkhoven 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Daniel Kalkhoven

(1) Er ist verheiratet mit Helena Veer.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Loes.

Sie haben geheiratet


(3) Er ist verheiratet mit Wilhelmina Frederica van Veen.

Sie haben geheiratet


Zeitbalken Daniel Kalkhoven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Van Ee Van Zeijst Web Site, Peter C.J. Perger, Daniel Kalkhoven, 27. August 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Van Ee Van Zeijst Web Site
    Stamboom: perger-04
  2. Van Ee Van Zeijst Web Site, Peter C.J. Perger, Daniel Kalkhoven, 8. Oktober 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Van Ee Van Zeijst Web Site
    Stamboom: perger-backup-082011
  3. Van Ee Van Zeijst Web Site, Peter C.J. Perger, DANIEL KALKHOVEN, 5. Februar 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Van Ee Van Zeijst Web Site
    Stamboom: perger-41
  4. de Koning Web Site, Ad de Koning, DANIEL KALKHOVEN, 27. September 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: de Koning Web Site
    Stamboom: deKoning
  5. Van Ee Van Zeijst Web Site, Peter C.J. Perger, Daniel Kalkhoven, 8. Oktober 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Van Ee Van Zeijst Web Site
    Stamboom: perger3
  6. Van Ee Van Zeijst Web Site, Peter C.J. Perger, Daniel Kalkhoven, 8. Oktober 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Van Ee Van Zeijst Web Site
    Stamboom: perger2
  7. Van Ee Van Zeijst Web Site, Peter C.J. Perger, DANIEL KALKHOVEN, 13. Mai 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Van Ee Van Zeijst Web Site
    Stamboom: Perger-2013
  8. Elizabeth, Bep Veer-Groeneveld, DANIEL KALKHOVEN, 21. Juni 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Elizabeth
    Stamboom: Gerrit Boers
  9. de Koning Web Site, Ad de Koning, DANIEL KALKHOVEN, 27. September 2013
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: de Koning Web Site
    Stamboom: jacobus
  10. Elizabeth, Bep Veer-Groeneveld, Daniel Kalkhoven, 8. Oktober 2011
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Elizabeth
    Stamboom: Elizabeth

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1938 lag zwischen 9,3 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Änderung des Gesetzes über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen, mit dem unter anderem das unbedingte Rechtsfahrgebot auf allen Straßen im Deutschen Reich eingeführt wird.
    • 6. Juli » Beginn der Konferenz von Évian. Sie berät über Asylmöglichkeiten für deutsche Juden.
    • 18. Juli » Auf Grund eines „Navigationsfehlers“ landet der Flugpionier Douglas Corrigan auf seinem Flug von New York nach Kalifornien stattdessen in Irland. Er erhält für diesen Atlantikflug den Spitznamen „Wrong Way“.
    • 22. Juli » Im Deutschen Reich wird, verbunden mit Nachteilen für Juden, als Inlandsausweis die Kennkarte eingeführt. Der Personalausweis löst später diesen Lichtbildausweis ab.
    • 4. September » Das Internationale Olympische Komitee entscheidet sich nach der einseitigen Absage Tokios bei den Olympischen Spielen 1940 für St. Moritz (Schweiz) und Helsinki (Finnland).
    • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalkhoven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalkhoven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalkhoven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalkhoven (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Joop Kalkhoven-Veröffentlichung wurde von Joop Kalkhoven erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joop Kalkhoven, "Familienstammbaum Joop Kalkhoven", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-joop-kalkhoven/R638.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Daniel Kalkhoven (1868-1938)".