Familienstammbaum Jonker en Van Vliet » Hendrik Cornelisz Hogewoning (1742-????)

Persönliche Daten Hendrik Cornelisz Hogewoning 

  • Er wurde getauft am 15. Juli 1742 in Rijnsburg.Quelle 1
    Plaats Rijnsburg
    Datum 15-07-1742
    Bron Dopen NH
    Kind Hendrik Hogewoning
    Vader Kornelis Hogewoning
    Moeder Katje van der Sanden
    Getuige Maria van der Sanden
    Getuige Ariaantje Hogewoning
    Archiefnr 0700
    Inventarisnummer 1213
    Inventaris beginjaar 1675
    Inventaris eindjaar 1787
    Folio 77v
  • Ein Kind von Cornelis Hogewoning und Kaatje van der Sanden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. April 2013.

Familie von Hendrik Cornelisz Hogewoning

Er ist verheiratet mit Marijtje Aalbertsdr van der Meij.

Sie haben geheiratet

Plaats Rijnsburg
Datum ondertrouw 02-01-1767
Bron Trouwen NH
Bruidegom Hendrik Hoogwoning
Plaats geboorte Rhijnsburg
Woonplaats bruidegom Rhijnsburg
Bruid Marytje van der Meij
Plaats geboorte Rhijnsburg
Woonplaats bruid Rhijnsburg
Archiefnr 0700
Inventarisnummer 1217
Inventaris beginjaar 1627
Inventaris eindjaar 1807
Folio 149

http://www.archiefleiden.nl/home/collecties/personen/zoek-op-personen/weergave/register/layout/blader/id/00ac0a92-dff0-7e84-88f1-eac53378f5df?image=471c5e52-d658-d455-0ae1-2ddd87712bad&persoon=SGVuZHJpayBIb29nd29uaW5nLCAxOC0wMS0xNzY3&tmpl=blader

Kind(er):

  1. Hendrik Hogewoning  1785-1826 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Cornelisz Hogewoning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Cornelisz Hogewoning

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Cornelisz Hogewoning


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. http://www.archiefleiden.nl/home/collecties/personen/zoek-op-personen/weergave/register/layout/blader/id/3e101764-b00f-082b-4937-8e3c7dff1edd?image=44be8d36-d991-ffa6-df29-b605deaa93b0&persoon=S29ybmVsaXMgSG9nZXdvbmluZywgMTUtMDctMTc0Mg%3D%3D&tmpl=blader

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1742 war um die 15,0 °C. Es gab 132 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
      • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
      • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
      • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.

    Über den Familiennamen Hogewoning

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hogewoning.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hogewoning.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hogewoning (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    wijlen K.W. Jonker, "Familienstammbaum Jonker en Van Vliet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jonker-en-van-vliet/I2419.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Hendrik Cornelisz Hogewoning (1742-????)".