Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
7. Januar » Am neu eröffneten Teatro Amazonas im brasilianischen Manaus, inmitten des Dschungels gelegen, wird als erste Oper La Gioconda von Amilcare Ponchielli aufgeführt.
28. Januar » In Österreich-Ungarn wird das Patentgesetz erlassen. Es löst die Regelungen in Kaiserlichen Patenten ab, welche bisher Schutzrechte für Erfindungen gewährten.
28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
18. Juli » Das Prinzenparkstadion in Paris wird als Radrennbahn eröffnet. Henri Desgrange wird erster Direktor.
2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
Sterbedatum 13. Januar 1899
Die Temperatur am 13. Januar 1899 war um die 6,9 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
17. Januar » Die USA annektieren die Insel Wake im Pazifischen Ozean.
7. Februar » Der US-amerikanische Rüstungskonzern General Dynamics wird, unter dem vorläufigen Namen Electric Boat Company, gegründet.
26. Juli » Beim Sommertheater Venedig in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Landstreicher von Carl Michael Ziehrer. Das Libretto stammt von Leopold Krenn und Karl Lindau.
14. November » Das Deutsche Kaiserreich und die USA teilen im Samoavertrag die Samoainseln untereinander auf und legen damit den Konflikt um Samoa bei.
29. November » Der FC Barcelona wird vom Schweizer Joan Gamper gegründet.
16. Dezember » Der AC Mailand wird als Milan Football and Cricket Club von einer Gruppe ausgewanderter englischer Geschäftsleute unter der Leitung von Alfred Edwards gegründet.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I9641.php : abgerufen 8. August 2025), "Jacoba Veldhuizen (1897-1899)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.