Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij » Jan Puper (1882-1945)

Persönliche Daten Jan Puper 


Familie von Jan Puper

Er ist verheiratet mit Simkjen Ekkels.

Sie haben geheiratet am 4. März 1905 in Vledder, er war 22 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Albert Puper  1905-1986
  2. Johanna Puper  1907-1978 
  3. Geertje Puper  1909-


Notizen bei Jan Puper

Bevolkingsregisters Maatschappij van Weldadigheid

Jan Puper; geboren op 18-06-1882; ingeschreven als kolonistenzoon te Frederiksoord.
Ingeschreven op: blz/hoeve 25 (inv.nr. 3003); blz/hoeve 25 (inv.nr. 3004); blz/hoeve 5 (inv.nr. 3005); blz/hoeve 25 (inv.nr. 3005).
Bijzonderheden:
Jan is een zoon van Hendrik Christiaan Puper jr. en Johanna Veen.
Op vertrekdatum gehuwd, vergunning in te wonen bij overlijden van zijn moeder vrijboer.Ink. 02-06-1906, nr. 1113.

Bevolkingsregisters Maatschappij van Weldadigheid

Jan Puper; geboren op 18-06-1882; ingeschreven als kolonistenvader te Frederiksoord.
Bijzonderheden:
Op 04-03-1905 gehuwd en op aankomstdatum vergunning in te wonen met recht van opvolging op de hoeve van zijn moeder in kolonie I, Frederiksoord.
Gehuwd met Simpkjen Ekkels, geb. 13-10-1882 te Vledder.Uit het huwelijk zijn 4 kinderen geboren.

NB: het is niet mogelijk kopieën te bestellen van de inv.nrs. 997, 998, 1610, 1611 en 1675-1681

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Puper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Puper

Jan Puper
1882-1945

1905
Albert Puper
1905-1986
Johanna Puper
1907-1978
Geertje Puper
1909-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Vledder, archief 165.028, inventaris­num­mer 1882, 20 juni 1882, aktenummer 29
  2. Vledder, archief 166.028, inventaris­num­mer 1905, 4 maart 1905, aktenummer 4
  3. Vledder, archief 166.028, inventaris­num­mer 1932, 24 maart 1932, aktenummer 3
  4. Vledder, Bevolkingsregister Frederiksoord, 1890-1900 (toeg. 2001.28; nr. 11)
  5. Vledder, Bevolkingsregister Wijk II, 1900-1910 (toeg. 2001.28; nr. 13)
  6. Vledder, Bevolkingsregister Wijk I, 1900-1910 (toeg. 2001.28; nr. 12)
  7. Vledder, Bevolkingsregister 1910-1920, 1910-1920 (toeg. 2001.28; nr. 15)
  8. Vledder, archief 167.028, inventaris­num­mer 1945, 11-10-1945, aktenummer 25
  9. www.graftombe.nl

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1882 war um die 18,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
    • 15. Mai » Die Maigesetze im Kaiserreich Russland schränken die Freizügigkeit der Juden im Land ein. So wird ihnen unter anderem verboten, sich außerhalb von Städten niederzulassen oder an Sonn- und Feiertagen Handel auszuüben.
    • 22. Mai » Der Gotthardtunnel wird feierlich eröffnet und zehn Tage später der Betrieb aufgenommen. Die vom Ingenieur Louis Favre entworfene Eisenbahnverbindung zwischen Göschenen und Airolo erleichtert den Personen- und Güterverkehr zwischen der Schweiz und Italien erheblich.
    • 5. Juli » Aus den im März 1882 der Rubattino-Gesellschaft abgekauften Gebieten an der Bucht von Assab wird offiziell die Kolonie Assab gebildet, die erste Kolonie des Königreichs Italien
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
    • 10. Oktober » Die Bank of Japan wird als monopolistische Zentralbank gegründet. Damit dürfen in Japan Privatbanken kein Geld mehr ausgeben.
  • Die Temperatur am 4. März 1905 lag zwischen 0.3 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Der Astronom Charles Dillon Perrine entdeckt den Jupitermond Elara.
    • 2. Juli » Die Debeka, heute eine der zehn größten Gesellschaften der Versicherungs- und Bausparbranche in Deutschland, wird als Krankenunterstützungskasse für die Gemeindebeamten der Rheinprovinz gegründet.
    • 8. September » Ein Erdbeben der Stärke 7,9 in Kalabrien, Italien fordert etwa 2.500 Tote.
    • 26. September » Albert Einstein veröffentlicht seine spezielle Relativitätstheorie in den Annalen der Physik.
    • 28. Oktober » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird mit der Aufführung von Friedrich Hebbels Judith eingeweiht.
    • 4. November » Die Gründung des Deutschen Skiverbands wird in München beschlossen.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1945 lag zwischen 7,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 4,0 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » In Peenemünde-West wird eine geflügelte Version der A4/V2-Rakete, die A4b, entwickelt in der Heeresversuchsanstalt in Peenemünde, erstmals erfolgreich gestartet. Sie soll die doppelte Reichweite der A4 erreichen, stürzt allerdings wegen eines Flügelbruchs vorzeitig ab. Es kommt zu keinem weiteren Start dieses Flugkörpers mehr.
    • 14. März » Bei einem Luftangriff auf das Eisenbahn-Viadukt von Schildesche bei Bielefeld setzen die Briten erstmals die in ihrer Sprengkraft schwerste konventionelle Bombe Grand Slam ein.
    • 26. April » Die Rote Armee erobert die Stadt Stettin, britische Truppen nehmen Bremen ein.
    • 21. September » Die erste Modenschau der Nachkriegszeit findet in Paris statt.
    • 13. Oktober » Die CSU wird in Würzburg gegründet.
    • 27. November » Im Rahmen der Operation Deadlight beginnen die britische Royal Navy und die polnische Marine mit der Zerstörung aller funktionsfähigen deutschen U-Boote; dieses Unternehmen dauert bis zum 12. Februar 1946 an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Puper

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Puper.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Puper.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Puper (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I7457.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Jan Puper (1882-1945)".