Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij » Willem Heskamp (1898-1980)

Persönliche Daten Willem Heskamp 


Familie von Willem Heskamp

Er ist verheiratet mit Willemina Maria Stuiver.

Sie haben geheiratet am 21. April 1928 in Weststellingwerf, er war 29 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Heskamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1058, Periode: 1898, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1058, 31 december 1898, Geboorteregister 1898, aktenummer 458
  2. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Deel: 2074, Periode: 1928, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 2074, 21 april 1928, Huwelijksregister 1928, aktenummer 26

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Dezember 1898 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Vermutlich wegen einer durch einen Kohlebrand ausgelösten Explosion in der Munitionskammer der USS Maine sinkt das Schlachtschiff im Hafen von Havanna. 266 Besatzungsmitglieder werden getötet. In der Folge erklären die USA, die – aufgehetzt durch eine Medienkampagne der konkurrierenden Blätter von William Randolph Hearst und Joseph Pulitzer – einen spanischen Angriff behaupten, Spanien den Krieg.
    • 4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
    • 10. September » Der Anarchist Luigi Lucheni sticht in Genf Elisabeth, Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn, genannt Sisi, nieder.
    • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
    • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
    • 14. Dezember » Die Volksoper Wien wird anlässlich des 50-jährigen Thronjubiläums von Franz Joseph I. unter dem Namen Kaiser-Jubiläums-Stadttheater eröffnet. Der Kaiser bleibt der Eröffnung wegen der Ermordung seiner Gattin jedoch fern.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1980 lag zwischen 9,0 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Die Deutsche Bundespost führt für Ortsgespräche am Telefon den Acht-Minuten-Takt ein.
    • 14. Januar » Indira Gandhi löst Chaudhary Charan Singh als Premierminister in Indien ab, nachdem ihre Kongresspartei in den vorausgegangenen Wahlen gesiegt hat.
    • 30. Mai » Aus einer Demonstration Jugendlicher vor dem Opernhaus Zürich entwickeln sich die Opernhauskrawalle.
    • 21. September » Gérard d’Aboville erreicht nach 72 Tagen den Hafen Brest und wird damit der erste Mensch, der alleine im Ruderboot den Atlantik überquert hat.
    • 22. September » Mit dem Einmarsch des Irak unter Saddam Hussein in den durch die Islamische Revolution zerrütteten Iran unter Ayatollah Chomeini beginnt fünf Tage nach Husseins Aufkündigung des 1975 geschlossenen Abkommens von Algier der Erste Golfkrieg, der beinahe acht Jahre dauern wird, nach Schätzungen zwischen 367.000 und 1.000.000 Menschenleben fordert und beide Länder an den Rand des Ruins treibt.
    • 30. Oktober » Die DDR hebt den visafreien Verkehr mit ihrem Nachbarn Polen auf. Dort war nach den August-Streiks die freie Gewerkschaft Solidarność entstanden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heskamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heskamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heskamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heskamp (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I5998.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Willem Heskamp (1898-1980)".