Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij » Paulus Johannes Hendrikus Pluijm (1889-????)

Persönliche Daten Paulus Johannes Hendrikus Pluijm 


Familie von Paulus Johannes Hendrikus Pluijm

Er ist verheiratet mit Jacoba Jong.

Sie haben geheiratet am 18. November 1914 in Leiden, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paulus Johannes Hendrikus Pluijm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Paulus Johannes Hendrikus Pluijm

Paulus Johannes Hendrikus Pluijm
1889-????

1914

Jacoba Jong
1889-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4910, Periode: 1914, Leiden, archief 0516, inventaris­num­mer 4910, 18 november 1914, Huwelijken 1914. authentiek afschrift., aktenummer 369
  2. 01. A-Ba. (1 - 407), archiefnummer 0516, Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1305, blad 368
  3. 52. supplement IV A. (1 - 258), archiefnummer 0516, Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1354, blad 73
  4. 07. Gee-Gul. (2330 - 2826) 1890-1924 , archiefnummer 0516, SA III Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1311, blad 2377
  5. 09. H-Haz. (3321 - 3614), archiefnummer 0516, Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1313, blad 3544
  6. 02. Be-Bl. (408 - 843), archiefnummer 0516, Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1306, blad 643
  7. 07. Gee-Gul. (2330 - 2826) 1890-1924 , archiefnummer 0516, SA III Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1311, blad 2671
  8. 07. Gee-Gul. (2330 - 2826) 1890-1924 , archiefnummer 0516, SA III Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1311, blad 2691
  9. 63/64. supplement XII A. (1 - 359), archiefnummer 0516, Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1365, blad 73
  10. 03. Bo-Bra. (844 - 1117), archiefnummer 0516, Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1307, blad 1095
  11. 72. supplement XVI A. (1 - 275), archiefnummer 0516, Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1372, blad 135
  12. 07. Gee-Gul. (2330 - 2826) 1890-1924 , archiefnummer 0516, SA III Bevolkingsboekhouding, inventarisnummer 1311, blad 2766

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Mai 1889 war um die 24,7 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 24. April » Ein Streik der Bergarbeiter auf der Bochumer Zeche Präsident entwickelt sich innerhalb weniger Tage zum bis dahin größten Streik im Deutschen Reich.
    • 2. Mai » Italien und Abessinien schließen den Vertrag von Uccialli. Die unterschiedliche Deutung des ArtikelsXVII des Vertrages – Italien leitet daraus Protektoratsansprüche ab, während der abessinische Kaiser MenelikII. dies mit Verweis auf die amharische Version des Textes bestreitet – führt 1895 zum Italienisch-Äthiopischen Krieg.
    • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
    • 8. Juli » Die Erstausgabe des Wall Street Journal wird veröffentlicht.
    • 24. September » In Utrecht schließen sich die Altkatholischen Kirchen der Niederlande und Deutschlands sowie die christkatholische Kirche der Schweiz zur Utrechter Union der Altkatholischen Kirchen zusammen. Die Altkatholische Kirche in Österreich folgt bald darauf.
  • Die Temperatur am 18. November 1914 lag zwischen -3,6 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 0,3 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (81%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
    • 4. August » Deutsche Truppen rücken im Ersten Weltkrieg völkerrechtswidrig in das neutrale Belgien ein, was Großbritannien zu einem Ultimatum mit Kriegsandrohung gegenüber Deutschland veranlasst.
    • 5. August » Erster Weltkrieg: Großbritannien erklärt dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
    • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
    • 13. Oktober » Der US-amerikanische Erfinder Garrett Morgan erhält ein Patent auf die Gasmaske.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pluijm

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pluijm.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pluijm.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pluijm (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I3237.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Paulus Johannes Hendrikus Pluijm (1889-????)".