Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij » Gerrit Hendrik Cornelis van Weert (1902-)

Persönliche Daten Gerrit Hendrik Cornelis van Weert 


Familie von Gerrit Hendrik Cornelis van Weert

Er ist verheiratet mit Jenneken van den Barg.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 22. Oktober 1927 in Wierden erhalten.

Sie haben geheiratet am 5. November 1927 in Wierden, er war 25 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Hendrikus van Weert  ± 1934-1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Hendrik Cornelis van Weert?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Hendrik Cornelis van Weert

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerrit Hendrik Cornelis van Weert

Gerrit Hendrik Cornelis van Weert
1902-????

1927

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Wierden, registers van geboorten, Wierden, archief 123, inventaris­num­mer 13302, 15 januari 1902, aktenummer 13
    2. Wierden 1812-1932, Wierden, archief 123, inventaris­num­mer 13341, 5 november 1927, aktenummer 71
    3. Bron: boek, Periode: 1943, Termunten, archief 2109, 31 augustus 1943, Overlijdensregister 1943, aktenummer 76

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Januar 1902 lag zwischen -2.1 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (37%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
      • 6. Mai » Im Mündungsgebiet des Flusses Irrawaddy (Indischer Ozean) wird das britische Passagierschiff Camorta von einem Zyklon versenkt. Alle 739 Menschen an Bord sterben.
      • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
      • 6. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das war ich! von Leo Blech findet an der Dresdner Hofoper statt. Das Libretto stammt von Richard Batka unter Verwendung des gleichnamigen Schauspiels von Johann Hutt.
      • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
      • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
    • Die Temperatur am 5. November 1927 lag zwischen 8,3 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In Paris findet die Uraufführung der Oper Angélique von Jacques Ibert statt.
      • 10. Februar » Am Neuen Theater in Leipzig wird Ernst Kreneks Jazzoper Jonny spielt auf uraufgeführt. Die Oper wird ein sensationeller Erfolg in Deutschland, in späterer Folge werden aber immer wieder Aufführungen in Deutschland von Nationalsozialisten gestört, die das Stück als „Entartete Musik“ bezeichnen.
      • 18. April » In Vorbereitung auf die Chinesische Wiedervereinigung wird in Nanjing die Bildung einer Nationalregierung proklamiert.
      • 18. Juni » Der Nürburgring wird im Rahmen des Eifelrennen mit einem Motorradrennen eingeweiht.
      • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
      • 28. Oktober » Juan Terry Trippe gründet in Key West, Florida, die Fluglinie Pan American World Airways.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Weert

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Weert.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Weert.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Weert (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I290.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Gerrit Hendrik Cornelis van Weert (1902-)".