Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij » Pieter Vries (1864-1940)

Persönliche Daten Pieter Vries 


Familie von Pieter Vries

Er ist verheiratet mit Trijntje Wapstra.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 26. Oktober 1890 in Weststellingwerf erhalten.

Sie haben geheiratet am 8. November 1890 in Weststellingwerf, er war 26 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Margje Vries  1891-????
  2. Pieter Vries  1893-1954 
  3. Jacob Vries  1896-1918
  4. Dirk Vries  1897-????
  5. Fetsje Vries  1899-????
  6. Willem Vries  1903-1904
  7. Willem Vries  1905-1905
  8. Willem Vries  1907-1993
  9. Anna Vries  1909-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Vries

Pieter Vries
1864-1940

1890
Margje Vries
1891-????
Pieter Vries
1893-1954
Jacob Vries
1896-1918
Dirk Vries
1897-????
Fetsje Vries
1899-????
Willem Vries
1903-1904
Willem Vries
1905-1905
Willem Vries
1907-1993
Anna Vries
1909-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2036, Periode: 1890, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 2036, 8 november 1890, Huwelijksregister 1890, aktenummer 85
  2. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1053, Periode: 1893, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1053, 8 april 1893, Geboorteregister 1893, aktenummer 127
  3. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1056, Periode: 1896, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1056, 20 maart 1896, Geboorteregister 1896, aktenummer 90
  4. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1059, Periode: 1899, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1059, 23 augustus 1899, Geboorteregister 1899, aktenummer 262
  5. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Deel: 1063, Periode: 1903, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1063, 7 mei 1903, Geboorteregister 1903, aktenummer 167
  6. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Deel: 1067, Periode: 1907, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1067, 11 mei 1907, Geboorteregister 1907, aktenummer 153
  7. Bevolkingsregister Oldemarkt, 1860-1880; Bevolkingsregister 1860-1880 T-Z
  8. Bevolkingsregister Oldemarkt, 1880-1890; Bevolkingsregister 1880-1890 S-Z
  9. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3101, Periode: 1940, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 3101, 30 september 1940, Overlijdensregister 1940 Wolvega, aktenummer 133

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. August 1864 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. Mai » Die zweitägige Schlacht in der Wilderness in Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs zwischen der Army of the Potomac unter Generalmajor George Gordon Meade und der Army of Northern Virginia von General Robert Edward Lee endet ohne Entscheidung.
    • 28. Mai » Durch Loslösung der nordöstlichen Gebiete des Idaho-Territoriums gründet US-Präsident Abraham Lincoln das Montana-Territorium als Territorium der Vereinigten Staaten.
    • 15. Juni » Auf dem enteigneten Grundbesitz des Südstaaten-Generals Robert Edward Lee entsteht in den Vereinigten Staaten der Nationalfriedhof Arlington.
    • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
    • 28. September » In London wird die Erste Internationale gegründet.
    • 16. Dezember » In der verlustreichen Schlacht von Nashville bringen Unionstruppen den Südstaaten im Amerikanischen Bürgerkrieg eine Niederlage bei.
  • Die Temperatur am 8. November 1890 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 15. Mai » Die mit Wasserkraft betriebenen Elektricitäts-Werke Reichenhall nehmen als erstes Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland den Betrieb auf.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
  • Die Temperatur am 29. September 1940 lag zwischen 4,6 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag während der letzten 0.5 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Die erste Ausgabe der Wochenzeitung Das Reich erscheint, die sich in Deutschland bis 1945 zu einer der meistgelesenen Publikationen entwickelt.
    • 13. April » Am Jahrestag des Massakers von Amritsar ermordet der Sikh Udham Singh, der Augenzeuge des Geschehens war, den ehemaligen Gouverneur des Punjab, Michael O’Dwyer.
    • 10. Juli » Die Luftschlacht um England setzt mit Angriffen der deutschen Luftwaffe auf Konvois im Ärmelkanal und küstennahe britische Marineeinrichtungen ein.
    • 19. Juli » Nach dem Sieg über Frankreich ernennt Hitler 12 seiner Generäle zu Generalfeldmarschällen.
    • 30. August » Das revisionistische Horthy-Ungarn erhält anlässlich des Zweiten Wiener Schiedsspruchs einen Teil Siebenbürgens von Rumänien zurück.
    • 19. September » Der Widerstandskämpfer Witold Pilecki lässt sich in Warschau von den deutschen Besatzern aufgreifen, um ins KZ Auschwitz zu gelangen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vries

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vries.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vries.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vries (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I2501.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Pieter Vries (1864-1940)".