Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij » Tjebbe Tip (1875-1958)

Persönliche Daten Tjebbe Tip 


Familie von Tjebbe Tip

Er ist verheiratet mit Rika Jongman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. August 1899 in Losser erhalten.

Sie haben geheiratet am 12. September 1899 in Losser, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Jan Tip  1900-1900
  2. Jan Tip  1902-
  3. Dirk Tip  1904-
  4. Grietje Tip  1906-
  5. Geertuida Tip  1908-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Tjebbe Tip?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Tjebbe Tip

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Tjebbe Tip

Jan Tip
1847-1922

Tjebbe Tip
1875-1958

1899

Rika Jongman
1878-1957

Jan Tip
1900-1900
Jan Tip
1902-????
Dirk Tip
1904-????
Grietje Tip
1906-????
Geertuida Tip
1908-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Steenwijkerwold, registers van geboorten, Steenwijkerwold, archief 123, inventaris­num­mer 11767, 15 maart 1875, aktenummer 54
  2. Losser 1812-1932, Losser, archief 123, inventaris­num­mer 8863, 12 september 1899, aktenummer 53
  3. Enschede, registers van huwelijken en echtscheidingen, Enschede, archief 123, inventaris­num­mer 3736, 13 februari 1932, aktenummer 32
  4. Bevolkingsregister Steenwijkerwold, 1875-1890; Bevolkingsregister 1875-1890 S-U
  5. Bevolkingsregister Steenwijkerwold, 1860-1875; Bevolkingsregister 1860-1875 O-T
  6. Bevolkingsregister Oldemarkt, 1880-1890; Bevolkingsregister 1880-1890 S-Z
  7. Bevolkingsregister Steenwijkerwold, 1890-1920; Bevolkingsregister 1890-1920 S-U
  8. Enschede 1951 - 1960, Enschede, archief 123.1, inventaris­num­mer 18521, 6 oktober 1958, aktenummer 764

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
    • 3. März » Die Uraufführung der Opéra-comique Carmen von Georges Bizet mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy nach der gleichnamigen Novelle von Prosper Mérimée an der Opéra-Comique in Paris wird vom Publikum kühl aufgenommen. Der Welterfolg des Werkes beginnt erst Monate später.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 11. November » In Buenos Aires wird der öffentliche Parque Tres de Febrero eingeweiht. Das Gelände gehörte dem früheren Diktator Juan Manuel de Rosas und wurde ihm enteignet.
  • Die Temperatur am 12. September 1899 war um die 12,6 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster.
    • 21. Januar » Die Söhne Adam Opels kaufen die Fabrik Friedrich Lutzmanns, stellen ihn als Direktor ein und beginnen mit dem Bau von Opel-Automobilen.
    • 6. März » Die Firma Bayer AG lässt die von Arthur Eichengrün und Felix Hoffmann entwickelte Acetylsalicylsäure unter dem Namen Aspirin als Markenzeichen eintragen.
    • 3. Mai » Ferencváros Budapest entsteht als Turnverein, schon im Folgejahr kommt die Fußballabteilung hinzu.
    • 18. September » Die Enzyklika Paternae von Papst Leo XIII. richtet sich an das Episkopat in Brasilien und hat die dortige Ausbildung der Kleriker zum Gegenstand.
    • 10. Dezember » In der Schlacht von Stormberg während des zweiten Burenkrieges erleiden die Briten die erste Niederlage in der so genannten Black Week.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1958 lag zwischen 13,2 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 14,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 3,0 Stunden Sonnenschein (26%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Helmut Recknagel (DDR) gewinnt als erster deutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
    • 9. Februar » Bei der Alpinen Skiweltmeisterschaft in Bad Gastein feiert der Rennläufer Toni Sailer seinen letzten großen Triumph. Nach dem Sieg im Riesenslalom und dem zweiten Platz im Slalom wird er am letzten Tag Weltmeister in der Abfahrt und damit auch in der Kombination.
    • 14. April » Am Stadttheater in Basel wird die Burleske Oper Titus Feuerfuchs oder Liebe, Tücke und Perücke von Heinrich Sutermeister, basierend auf der Posse mit Gesang Der Talisman von Johann Nestroy, uraufgeführt.
    • 3. September » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Madame Scandaleuse von Peter Kreuder findet in Wien statt.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Corinna von Wolfgang Fortner findet in Berlin statt.
    • 4. Oktober » Frankreich gibt sich eine neue Verfassung (Fünfte Französische Republik).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tip

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tip.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tip.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tip (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I1620.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Tjebbe Tip (1875-1958)".