Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij » Aaltje "Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1052, Periode: 1891, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1052, 11 september 1891, Geboorteregister 1891, aktenummer 332" van der Heide (1891-1958)

Persönliche Daten Aaltje "Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1052, Periode: 1891, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1052, 11 september 1891, Geboorteregister 1891, aktenummer 332" van der Heide 


Familie von Aaltje "Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1052, Periode: 1891, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1052, 11 september 1891, Geboorteregister 1891, aktenummer 332" van der Heide

(1) Sie ist verheiratet mit Albert Jan Nieuwenhuis.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 13. August 1911 in Losser erhalten.

Sie haben geheiratet am 12. September 1911 in Losser, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet mit Dirk Johannes van der Heide.

Sie haben geheiratet am 22. Oktober 1942 in Weststellingwerf, sie war 51 Jahre alt.Quelle 4

Blijkens het besluit der Secretaris Generaal van het Departement van Justitie te 's-Gravenhage d.d. 11 september 1942 is dispensatie verleend van het verbod ingevolge artikel 88 eerste lid, onder twee van het BW

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje "Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1052, Periode: 1891, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1052, 11 september 1891, Geboorteregister 1891, aktenummer 332" van der Heide?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Aaltje "Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1052, Periode: 1891, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1052, 11 september 1891, Geboorteregister 1891, aktenummer 332" van der Heide

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje van der Heide

Aaltje van der Heide
1891-1958

(1) 1911
(2) 1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1052, Periode: 1891, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1052, 11 september 1891, Geboorteregister 1891, aktenummer 332
    2. Losser, registers van huwelijken en echtscheidingen, Losser, archief 123, inventaris­num­mer 8865, 12 september 1911, aktenummer 41
    3. Enschede, registers van overlijdens, Enschede, archief 123.1, inventaris­num­mer 18520, 8 april 1958, aktenummer 296
    4. Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Deel: 2088, Periode: 1942, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 2088, 22 oktober 1942, Huwelijksregister 1942, aktenummer 162

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 10. September 1891 war um die 24,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
      • 16. März » Die Uraufführung der Oper Le Mage von Jules Massenet erfolgt an der Grand Opéra Paris.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 14. Juni » Beim Eisenbahnunfall von Münchenstein, der größten Eisenbahnkatastrophe der Schweiz, bricht die Eisenbahnbrücke der Jurabahn zusammen. 78 Personen kommen dabei ums Leben, 171 werden verletzt.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
    • Die Temperatur am 22. Oktober 1942 lag zwischen 6,4 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 7,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 7. Februar » Kroatische Ustascha-Angehörige ermorden in Drakulici bei Banja Luka innerhalb weniger Stunden 2300 serbische Zivilisten, darunter 551 Kinder.
      • 29. Mai » In den Decca-Studios in New York City nehmen Bing Crosby und andere Mitwirkende Irving Berlins Komposition White Christmas auf. Der Song wird sich kommerziell mit der Zeit zur weltweit erfolgreichsten Weihnachts-Single entwickeln.
      • 9. September » Das NS-Regime beschließt den Bau von sechs Flaktürmen zum Schutz des Wiener Stadtgebiets.
      • 26. Oktober » Die Schlacht bei den Santa-Cruz-Inseln im Zweiten Weltkrieg endet mit einem japanischen Sieg. Der Flugzeugträger USS Hornet (CV-8) wird versenkt, die USS Enterprise (CV-6) beschädigt. Die US-Marines können jedoch nicht von Guadalcanal vertrieben werden.
      • 22. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestreitet ihr kriegsbedingt vorerst letztes Spiel gegen die Slowakei in Bratislava und gewinnt dieses mit 5:2.
      • 22. November » Durch das Zusammentreffen der beiden Stoßkeile der Roten Armee wird die 6. deutsche Armee unter General Friedrich Paulus im Zweiten Weltkrieg im Kessel von Stalingrad eingeschlossen.
    • Die Temperatur am 7. April 1958 lag zwischen 3,0 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (47%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Die Westindische Föderation wird als Zusammenschluss der früheren britischen Kolonien in der Karibik gegründet, die damit gleichzeitig unabhängig werden. Regierungssitz wird Port of Spain.
      • 23. Januar » In Venezuela wird der das Land diktatorisch regierende Präsident Marcos Pérez Jiménez durch einen zweitägigen Generalstreik gestürzt.
      • 28. Januar » Der US-amerikanische Serienmörder Charles Starkweather ermordet die Familie seiner 14-jährigen Freundin Caril Ann Fugate.
      • 4. April » Britische Atomwaffengegner unter der Führung der Organisation Campaign for Nuclear Disarmament starten in London den ersten Ostermarsch, den Aldermaston March zur Rüstungsfabrik in Aldermaston. Dabei hat das von Gerald Holtom entworfene Friedenszeichen seinen ersten Auftritt.
      • 19. Oktober » Die nunmehr asphaltierte Hochrhönstraße wird für den Verkehr freigegeben.
      • 10. November » Das Theaterstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui von Bertolt Brecht wird 17 Jahre nach seiner Entstehung im finnischen Exil in Stuttgart uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1955 » Theda Bara, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1957 » John Hart, kanadischer Unternehmer und Politiker, Premierminister von British Columbia
    • 1957 » Leo von Jena, deutscher Offizier, General der SS und Waffen-SS, Politiker
    • 1957 » Tami Oelfken, deutsche Schriftstellerin und Reformpädagogin
    • 1960 » Henri Guisan, Schweizer General
    • 1961 » Vanessa Bell, britische Malerin und Innenarchitektin

    Über den Familiennamen Van der Heide


    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Johan Jongman, "Familienstammbaum Jongman, van Weert, Menger & Kooij", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jongman-van-weert-menger-kooij/I10081.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Aaltje "Burgerlijke Stand Weststellingwerf - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1052, Periode: 1891, Weststellingwerf, archief 30-41, inventaris­num­mer 1052, 11 september 1891, Geboorteregister 1891, aktenummer 332" van der Heide (1891-1958)".