Genealogie Johannes Verhoogt » Claas Dirksz (Claas ) Punt (± 1716-????)

Persönliche Daten Claas Dirksz (Claas ) Punt 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Claas Dirksz (Claas ) Punt

(1) Er ist verheiratet mit Aafje Campis.Quelle 5


PRIVATE

Sie haben geheiratet am 20. Januar 1738 in Oudorp, Alkmaar, Noord Holland, Nederland.


(2) Er ist verheiratet mit Grietje Jans Schouten.Quellen 6, 7


PRIVATE

PRIVATE

Sie haben geheiratet am 18. Februar 1742 in Oudorp, Alkmaar, Noord Holland, Nederland.


Kind(er):

  1. Dirck Claasz Punt  1743-1826 
  2. Cornelis Claesz Punt  ± 1745-1831
  3. Jacob Klaasz Punt  ± 1748-1810 
  4. Jan Claasz Punt  ± 1751-1819 
  5. Pieter Klaasz Punt  ± 1753-1824 
  6. Nissie Klaas Punt  ± 1758-1839 


Notizen bei Claas Dirksz (Claas ) Punt


PRIVATE

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Claas Dirksz (Claas ) Punt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Claas Dirksz (Claas ) Punt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Claas Dirksz Punt

PRIVATE
????-
PRIVATE
????-
Lijsbeth Jans
????-< 1700
Dirk Jans Punt
± 1682-1732

Claas Dirksz Punt
± 1716-????

(1) 1738
(2) 1742

Grietje Jans Schouten
± 1722-< 1764

PRIVATE
????-
Jacob Klaasz Punt
± 1748-1810
Jan Claasz Punt
± 1751-1819
Pieter Klaasz Punt
± 1753-1824
Nissie Klaas Punt
± 1758-1839

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Claas Dirksz (Claas ) Punt



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. url: Allemaal Familie / Kwartierstaat Beumer, onbekend Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Stamboom Dorregeest door Evert Dorregeest op genealogieonline.nl, Evert Dorregeest bron: impost trouwen Oterleek Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Afstamming van Petrus Punt door Tom van Baar, Wognum, 2016
    4. Nicolaus Punt doopregistratie 12-12-1716, "Netherlands, Noord-Holland Province, Church Records, 1523-1948," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QK-MN6N?cc=2037985&wc=SM94-W3L%3A382016601%2C382299701%2C382299702 : 21 August 2014), Rooms Katholiek > Oudorp > Dopen 1677-1811 Trouwen 1712-1811 > image 64 of 293; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague). Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Claes Dirkse Punt en Aafje Campis trouwen 20-01-1738, FamilySearch | kerkelijke registers | Bk. 513 Trouwen 1712-1811 Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Klaas Dirkse en Grietje Jans trouwen 18-02-1742, "Netherlands, Noord-Holland Province, Church Records, 1523-1948," images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-99QK-MJ7T?cc=2037985&wc=SM94-W3L%3A382016601%2C382299701%2C382299702 : 21 August 2014), Rooms Katholiek > Oudorp > Dopen 1677-1811 Trouwen 1712-1811 > image 263 of 293; Nederlands Rijksarchiefdienst, Den Haag (Netherlands National Archives, The Hague). Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Jan Zuurbier, Wikitree, https://www.wikitree.com/wiki/Zuurbier-10 Es gibt verknüpfte Bilder

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1716 war um die 3,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
      • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
      • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
      • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
      • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
    • Die Temperatur am 18. Februar 1742 war um die 4,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
      • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
      • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
      • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
      • 7. Juni » In einem Brief an Leonhard Euler äußert der Mathematiker Christian Goldbach die später nach ihm benannte, bis heute unbewiesene Vermutung, nach der sich jede gerade Zahl größer 2 als Summe zweier Primzahlen darstellen lassen soll.
      • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
      • 13. November » Als Collegium Antiquitatum wird die heutige Königlich Dänische Akademie der Wissenschaften gegründet.

    Über den Familiennamen Punt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Punt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Punt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Punt (unter)sucht.

    Die Genealogie Johannes Verhoogt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Annemieke Verhoogt, "Genealogie Johannes Verhoogt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-johannes-verhoogt/I47969360.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Claas Dirksz (Claas ) Punt (± 1716-????)".