Familienstammbaum Koning » Barteld Buitkamp (1869-1942)

Persönliche Daten Barteld Buitkamp 

Quellen 1, 2

Familie von Barteld Buitkamp

Er ist verheiratet mit Grietje Alles Alserda.Quellen 1, 4, 5, 6, 7

[[Niet verwerkt:
MARR UID 1DA4AE16-28C3-48F8-B68F-37C61D65606E
MARR RIN MH:FF1674]]

Sie haben geheiratet am 17. Mai 1893 in Marum, Groningen, Nederland, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eltje Buitkamp  1895-1952
  2. Alle Buitkamp  1890-????
  3. Jacobje Buitkamp  1897-1961
  4. Antje Buitkamp  1893-????


Notizen bei Barteld Buitkamp

[[Niet verwerkt:
RIN MH:I313
UID 1B190258-A6C9-42A6-AED3-846E064E8BDA
UPD 11 FEB 2013 21:03:36 GMT+1
BIRT BIRT UID 1963A6BD-E5F7-4C66-B014-2C20AED80489
BIRT BIRT RIN MH:IF661]]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barteld Buitkamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Barteld Buitkamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Barteld Buitkamp


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Jantje Buitkamp
  2. Archiefnaam: Groninger Archieven
    hoofdpersoonnaam=Jantje Buitkamp
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=woensdag 22 juni 1910
    hoofdpersoongebplaats=Opende gem. Grootegast
    hoofdpersoonvader=Barteld Buitkamp
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Alserda
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=23 juni 1910
    akteplaats=Grootegast
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=88
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6]]
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/582978542/srcid/19066701/oid/31
    Bron type: BS Geboorte
    Deel/Akte: 88
    23. Juni 1910
  3. Lenstra Web Site, Barteld Buitkamp, Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
  4. Type Smart Matching
    [[Niet verwerkt:
    RIN MH:S22
    UID 00BD3483-8BA2-49E8-9C4A-ADE770AB393D
    MEDI 69505621-3]]
    Auteur: Jan Lenstra
  5. Geboorte Barteld Buitkamp
  6. hoofdpersoonnaam=Barteld Buitkamp
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=vrijdag 26 februari 1869
    hoofdpersoongebplaats=Marum
    hoofdpersoonvader=Jan Buitkamp
    hoofdpersoonvaderberoep=Wever
    hoofdpersoonvaderleeftijd=35
    hoofdpersoonmoeder=Antje de Jong van Dijk
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=27 februari 1869
    akteplaats=Marum
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=23
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6]]
    Deel/Akte: 23
    Bron type: BS Geboorte
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/581964516/srcid/19012719/oid/31
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    27. Februar 1869
  7. Geboorte Antje Buitkamp
  8. Archiefnaam: Groninger Archieven
    Bron type: BS Geboorte
    Deel/Akte: 103
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/582891364/srcid/19062000/oid/31
    hoofdpersoonnaam=Antje Buitkamp
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=dinsdag 3 oktober 1893
    hoofdpersoongebplaats=Nuis gem. Marum
    hoofdpersoonvader=Barteld Buitkamp
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonvaderleeftijd=24
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Alserda
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=4 oktober 1893
    akteplaats=Marum
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=103
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6]]
    4. Oktober 1893
  9. Geboorte Jacobje Buitkamp
  10. hoofdpersoonnaam=Jacobje Buitkamp
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=donderdag 2 december 1897
    hoofdpersoongebplaats=Nuis gem. Marum
    hoofdpersoonvader=Barteld Buitkamp
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonvaderleeftijd=28
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Alserda
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=3 december 1897
    akteplaats=Marum
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=124
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6]]
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/586693250/srcid/19275448/oid/31
    Bron type: BS Geboorte
    Deel/Akte: 124
    3. Dezember 1897
  11. Geboorte Libbe Buitkamp
  12. hoofdpersoonnaam=Libbe Buitkamp
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=zaterdag 27 september 1902
    hoofdpersoongebplaats=Nuis gem. Marum
    hoofdpersoonvader=Barteld Buitkamp
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonvaderleeftijd=32
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Alserda
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=29 september 1902
    akteplaats=Marum
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=118
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6]]
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/586777331/srcid/19278627/oid/31
    Deel/Akte: 118
    Bron type: BS Geboorte
    Archiefnaam: Groninger Archieven
    29. September 1902
  13. Geboorte Gerritdina Buitkamp
  14. Archiefnaam: Groninger Archieven
    Deel/Akte: 27
    hoofdpersoonnaam=Gerritdina Buitkamp
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=maandag 10 februari 1908
    hoofdpersoongebplaats=Opende gem. Grootegast
    hoofdpersoonvader=Barteld Buitkamp
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonvaderleeftijd=38
    hoofdpersoonmoeder=Grietje Alserda
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=11 februari 1908
    akteplaats=Grootegast
    erfgoedinstelling=Groninger Archieven
    aktenummer=27
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Groningen
    Collectiegebied=Groningen
    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.6]]
    Bron type: BS Geboorte
    URL: https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken/zoeken/document/a2apersonid/584605245/srcid/19175808/oid/31
    11. Februar 1908

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 18. März » Für den Bau des Sueskanals werden die Bitterseen mit Mittelmeerwasser geflutet.
    • 7. August » In Eisenach wird auf Initiative von August Bebel und Wilhelm Liebknecht der Gründungskongress zur Sozialdemokratischen Arbeiterpartei eröffnet, aus der später die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) hervorgeht.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
    • 17. November » Die feierliche Eröffnung des Sueskanals wird vom ägyptischen Vizekönig Ismail Pascha im Beisein zahlreicher europäischer Fürsten vorgenommen.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1893 war um die 19,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Messe in D-Dur von Ethel Smyth, das einzige geistliche Werk der Komponistin, wird in der Royal Albert Hall in London uraufgeführt. Die Uraufführung ist nur durch die Intervention der ehemaligen französischen Kaiserin Eugénie de Montijo möglich geworden.
    • 7. April » Der Kellner Maxime Gaillard eröffnet in Paris das Restaurant Maxim’s.
    • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
    • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
    • 11. Juli » Der Japaner Kokichi Mikimoto züchtet erfolgreich die erste Zuchtperle.
    • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
  • Die Temperatur am 19. Juli 1942 lag zwischen 13,3 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag während der letzten 7,5 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Kroatische Ustascha-Angehörige ermorden in Drakulici bei Banja Luka innerhalb weniger Stunden 2300 serbische Zivilisten, darunter 551 Kinder.
    • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
    • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
    • 30. Juni » Im Deutschen Reich wird der Unterricht für jüdische Schüler verboten.
    • 20. August » Roland Freisler wird als Nachfolger des zum Reichsjustizminister ernannten Otto Georg Thierack Präsident des Volksgerichtshofs.
    • 9. September » Das NS-Regime beschließt den Bau von sechs Flaktürmen zum Schutz des Wiener Stadtgebiets.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buitkamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buitkamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buitkamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buitkamp (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Koning-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Johannes Koning, "Familienstammbaum Koning", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-johannes-koning/I237.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Barteld Buitkamp (1869-1942)".