Familienstammbaum Joghems/Jochems » Carolina Augusta Pieternella Laurence "Caro" Enserinck (1913-2011)

Persönliche Daten Carolina Augusta Pieternella Laurence "Caro" Enserinck 


Familie von Carolina Augusta Pieternella Laurence "Caro" Enserinck

Sie ist verheiratet mit Johannes Antonius Fredericus Joghems.

Zoutwaterliefde
In de Biltse en Bilthovense Courant van 29 december 2007 staat te lezen:
Vorig jaar, op 17 december 2006, waren Jo en Caro Joghems- Enserinck 60 jaar getrouwd. Omdat mevrouw Joghems in die periode in het ziekenhuis lag en vervolgens maandenlang verpleegd moest worden, besloot het echtpaar de viering van de diamanten bruiloft een jaar uit te stellen. Op zondag 16 december kwam een gezelschap van zo'n tachtig gasten bijeen in restaurant 'De Lage Vuursche' in Lage Vuursche, waar het 'huwelijk 60 plus', zoals in de uitnodiging stond, uitgebreid gevierd werd met vele sprekers en een heerlijk buffet. Een dag later, op hun eigenlijke trouwdag, werd de bruidegom 90 jaar. De heer Joghems besloot in 1946 na zijn studie Frans in zijn geboortestad Amsterdam te solliciteren naar een onderwijsfunctie op Curaçao. "Mijn vrouw, die in Hoorn is geboren, kwam op hetzelfde idee: zij wilde daar wiskundelessen geven. Wij ontmoetten elkaar op de boot ergens op het Noordzeekanaal. De laatste Europese aanlegplaats van het schip was Antwerpen, waar de passagiers één nacht de tijd hadden om afscheid van Europa te nemen. Wij besloten naar Brussel te gaan, waar we de hele nacht rondzwierven, om daarna meeliftend met de meest vreemde voertuigen (er was destijds nog nauwelijks verkeer) nog net op tijd bij het schip te arriveren. Tijdens die nachtwandeling wist ik het zeker: zij zou mijn vrouw worden." In september kwam de boot op Curaçao aan, en in december vond de bruiloft plaats. Twintig jaar lang woonden en werkten de heer en mevrouw Joghems op Curaçao, waar hun dochter werd geboren. Mevrouw Joghems was wiskundedocente aan de Wilhelmina School, en haar echtgenoot docent Frans aan het Peter Stuyvesant Lyceum. Daarnaast gaf hij onder meer cursussen aan de Volksuniversiteit en schreef hij artikelen voor de plaatselijke kranten.
Vier jaar geleden ontving de heer Joghems een hoge Franse onderscheiding, de Chevalier dans l'Ordre des Palmes Académiques, die zelden aan niet-Fransen wordt verleend. Hij ontving zijn benoeming tot 'Chevalier' voor zijn grote verdiensten op het gebied van de bevordering van de Franse taal en verspreiding van de Franse cultuur in Nederland en daarbuiten. Het 'diamanten-plus' bruidspaar heeft twee kleinkinderen. "Ons huwelijk is het product van een zoutwaterliefde, en we hebben er geen seconde spijt van gehad."

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1946 in Willemstad (Curacao), Curacao, Nederlandse Antillen, sie war 33 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carolina Augusta Pieternella Laurence "Caro" Enserinck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolina Augusta Pieternella Laurence Enserinck

Carolina Augusta Pieternella Laurence Enserinck
1913-2011

1946

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. April 1913 lag zwischen 3,4 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » Raymond Poincaré wird französischer Präsident.
    • 29. Mai » Bei der Uraufführung der von Igor Strawinsky für die Ballets Russes Sergei Djagilews komponierten Ballettmusik Le sacre du printemps in Paris kommt es zu einem Skandal. Nur der stoischen Ruhe des Dirigenten Pierre Monteux ist es zu verdanken, dass die Aufführung überhaupt zu Ende gespielt werden kann. Der Skandal macht Strawinski endgültig berühmt, die Reaktionen verletzen ihn allerdings auch sehr und er gibt vor allem Vaslav Nijinsky die Schuld, der das Werk aus seiner Sicht choreographisch nicht bewältigen konnte.
    • 28. August » In Den Haag wird der von Andrew Carnegie geförderte Friedenspalast feierlich eröffnet, in dem heute der Internationale Gerichtshof seinen Sitz hat.
    • 5. November » Ludwig III. wird nach einer Verfassungsänderung zum König von Bayern ausgerufen. Das Land hat vorübergehend zwei Könige, denn sein geisteskranker Vorgänger Otto I. von Bayern bleibt ebenfalls nominell bis zu seinem Tod Herrscher.
    • 1. Dezember » Die Ford Motor Company führt das Fließband in die industrielle Produktion ein.
    • 12. Dezember » Leonardo da Vincis Bild Mona Lisa taucht in Florenz auf, zwei Jahre nach dem Diebstahl aus dem Pariser Louvre.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1946 lag zwischen -8,9 °C und -3,0 °C und war durchschnittlich -6,8 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hält in London seine konstituierende Sitzung ab.
    • 9. Mai » Viktor Emanuel III. dankt als König von Italien und Herzog von Savoyen zugunsten seines Sohnes UmbertoII. ab, der dieses Amt aber nur wenige Tage innehaben wird.
    • 30. August » Durch Verordnung Nr. 57 wird von der französischen Militärregierung in ihrer Besatzungszone das Land Rheinland-Pfalz geschaffen.
    • 19. September » Winston Churchill hält vor der Akademischen Jugend in Zürich seine „Europa-Rede“.
    • 10. November » Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, sind etwa 1.400 Tote zu beklagen.
    • 13. Dezember » Thomas Mann erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Bonn zurück, die ihm 1936 entzogen worden ist.
  • Die Temperatur am 3. November 2011 lag zwischen 11,4 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Als 17. Land der Eurozone führt Estland den Euro ein.
    • 1. Januar » Dilma Rousseff als Staatspräsidentin von Brasilien und erste Frau in diesem Amt.
    • 25. Mai » Die NASA beendet die Kontaktaufnahme zu ihrem Mars-Rover Spirit, da trotz mehrmaliger Bemühungen keine Kommunikation mehr zu ihm hergestellt werden kann.
    • 7. September » Beim Absturz von YAK-Service-Flug 9633 nahe Jaroslawl kommen 44 Menschen ums Leben, darunter nahezu die gesamte Mannschaft des Eishockeyclubs Lokomotive Jaroslawl.
    • 23. September » Papst Benedikt XVI. besucht das Augustinerkloster (Erfurt), in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte.
    • 23. Oktober » In der Schweiz finden National- und Ständeratswahlen statt, bei denen die SVP und die Grünen genauso wie die CVP und die FDP Sitze verlieren, während die Grünliberalen, die SP und die BDP Sitzgewinne verbuchen können.
  • Die Temperatur am 12. November 2011 lag zwischen 3,3 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (71%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Als 17. Land der Eurozone führt Estland den Euro ein.
    • 27. Februar » Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen der Wiener Kammerphilharmonie im Wiener Musikverein mit dem Solisten Till Fellner.
    • 5. Mai » In einem Referendum im Vereinigten Königreich sprechen sich etwa zwei Drittel der Abstimmenden gegen eine Reform des Wahlrechtes zum britischen Unterhaus aus.
    • 25. Mai » Das Internationale Büro für Tierseuchen (OIE) und die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) erklären die Rinderpest formell für ausgerottet. Vorangegangen war eine 1994 lancierte weltweite Initiative zur Ausrottung der Erkrankung.
    • 31. Mai » Vor dem Landgericht Mannheim wird der Wettermoderator Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung und gefährlichen Körperverletzung freigesprochen.
    • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Enserinck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Enserinck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Enserinck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Enserinck (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Joghems/Jochems-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Rob Joghems, "Familienstammbaum Joghems/Jochems", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-joghems/I154.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Carolina Augusta Pieternella Laurence "Caro" Enserinck (1913-2011)".