Familienstammbaum De Vries Buddingh » Martinus Johannes Korpershoek (1888-1943)

Persönliche Daten Martinus Johannes Korpershoek 

  • Er wurde geboren am 2. Juni 1888 in Rotterdam.Quelle 1
  • Berufe:
    • Ab 1914 Kantoorbediende.
    • Ab 1921 Adjunct directeur American Express company.
    • Ab 1943 Directeur American Express company.
  • Fakten:
    • (vermelding) Vermeld op het oorlogsmonument kamp Vught.
    • (vermelding) Ab 1. September 1942 Op 1-9-1942 is Martinus Johannes Korpershoek in Rotterdam gearresteerd op grond van deviezensmokkel en het onder zich hebben van Joods kapitaal..
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 1. April 1943 in kamp Vught, er war 54 Jahre alt.Quelle 2
    Oorzaak: Volgens de (niet betrouwbare) Sterbeurkunde: verkalking in de kransslagaders, longontsteking en oedeem.
  • Ein Kind von Martinus Johannes Korpershoek und Catharina Elizabeth van der Heijden
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2025.

Familie von Martinus Johannes Korpershoek

Er ist verheiratet mit Francina Maria Elizabeth Jansen.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1914 in Rotterdam, er war 26 Jahre alt.Quelle 3

Das Ehepaar wurde geschieden von 8. August 1933 bei Rotterdam.Quelle 3

Oorzaak: Echtscheiding op verzoek van F.M.E. Jansen


Opfer des Zweiten Weltkriegs


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Johannes Korpershoek?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Johannes Korpershoek

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Johannes Korpershoek


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorteregister Rotterdam 1888, akte nr. 2830
  2. Overlijdensregister Rotterdam 1946, akte nr. 1739
  3. Huwelijksregister Rotterdam 1914, akte nr. 1812

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1888 war um die 11,6 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Gründung des Eijkman Instituuts in Weltevreden, Niederländisch-Indien.
    • 14. März » Am Ende des drei Tage dauernden Großen Schneesturms an der Ostküste der USA werden rund 400 Tote gezählt.
    • 16. April » Das Deutsche Reich annektiert die vom Nauruischen Stammeskrieg gebeutelte Pazifikinsel Nauru. Häuptling Auweyida und dessen Gemahlin Eigamoiya werden als König und Königin eingesetzt. Die Eroberung wird von der Jaluit-Gesellschaft mitfinanziert.
    • 4. September » Der Süden der Insel Papua-Neuguinea wird als Kolonie mit dem Namen Britisch-Neuguinea von Großbritannien annektiert.
    • 4. Oktober » Am K. u. K. Hofoperntheater in Wien wird das Pantomimische Divertissement Die Puppenfee mit der Musik von Josef Bayer nach einem gemeinsamen Libretto von Joseph Haßreiter und Franz Gaul uraufgeführt.
    • 29. Oktober » In Konstantinopel wird eine Konvention unterzeichnet, die den Sueskanal zur internationalen Wasserstraße erklärt.
  • Die Temperatur am 18. Juni 1914 lag zwischen 8,6 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 14,2 °C. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Die Filmkomödie Seifenkistenrennen in Venice, in der Charlie Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist, wird uraufgeführt.
    • 10. Februar » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Endlich allein von Franz Lehár nach einem Libretto von Alfred Maria Willner uraufgeführt.
    • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
    • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
    • 11. September » Die Schlacht von Lemberg zwischen den Truppen Russlands und Österreich-Ungarns geht mit einer Niederlage für die Habsburgermonarchie zu Ende, von der sie sich nicht mehr erholt.
  • Die Temperatur am 1. April 1943 lag zwischen 4,9 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 8,4 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 27. Januar » Mit einem von 55 Bombern geflogenen Luftangriff auf Wilhelmshaven beginnen im Rahmen der Combined Bomber Offensive die Bombardements der amerikanischen Luftwaffe am Tag. Deutschland wird ab sofort bis zum Kriegsende nahezu täglich von Flugzeugen attackiert.
    • 14. Mai » Ein japanisches U-Boot versenkt das australische Lazarettschiff Centaur vor der Küste von Queensland; 268 Menschen, medizinisches Personal und Zivilisten, werden getötet.
    • 17. Mai » Uraufführung des Films Ossessione vom italienischen Regisseur Luchino Visconti, der den Beginn des italienischen Neorealismus markiert.
    • 1. August » Das von Japan besetzte Birma erklärt Großbritannien und den USA den Krieg und proklamiert die staatliche Unabhängigkeit.
    • 23. November » Das Deutsche Opernhaus in Berlin wird bei einem Luftangriff im Zweiten Weltkrieg zerstört.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Korpershoek

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Korpershoek.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Korpershoek.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Korpershoek (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wilma de Vries, "Familienstammbaum De Vries Buddingh", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jjd-de-vries/I29393.php : abgerufen 9. August 2025), "Martinus Johannes Korpershoek (1888-1943)".