Familienstammbaum Jense, Smeele, Kromwijk en Granneman » Johannes Petrus Smeele (1844-1925)

Persönliche Daten Johannes Petrus Smeele 


Familie von Johannes Petrus Smeele

(1) Er ist verheiratet mit Alida Elizabetha Frigge.

Bruidegom: Johannes Petrus Smeele, geboorteplaats: Delft, leeftijd: 24
Vader: Andries Smeele
Moeder: Anna Maria Klumpers
Bruid: Alida Elizabetha Frigge, geboorteplaats: Delft, leeftijd: 27
Vader: Johannes Hendrik Frigge
Moeder: Sophia Willemina van Blaricum
Huwelijks datum: 26-05-1869
Delft Akte Jaar: 1869
Nummer: 64

Sie haben geheiratet am 26. Mai 1869 in Delft, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Hendrina Eijlers.

Bruidegom: Johannes Petrus Smeele, geboorteplaats: Delft, leeftijd: 35
Vader: Andries Smeele
Moeder: Anna Maria Klumpers
Bruid: Hendrina Eijlers, geboorteplaats: Delft, leeftijd: 31
Vader: Gerardus Johannes Eylers
Moeder: Johanna Dyksman
Huwelijks datum: 05-05-1880
Delft Akte Jaar: 1880
Nummer: 52

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1880 in Delft, er war 35 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):



Notizen bei Johannes Petrus Smeele

Geborene: Johannes Petrus Smeele
Vader: Andries Smeele
Moeder: Anna Maria Klumpers
Geboorte datum: 09-08-1844
Delft Akte Jaar: 1844
Nummer: 395

Beroep: Koperslager
Bij de geboorte van zoon Martinus Johannes wordt als beroep "Blikslager" vermeld.

Overledene: Johannes Petrus Smeele
Leeftijd: 80
Geboorteplaats: Delft
Vader: Andries Smeele
Moeder: Anna Maria Klumpers
Weduw. van Hendrina Eijlers
Datum overlijden: 10-03-1925
Delft Akte Jaar: 1925
Nummer: 101

Op zevenjarige leeftijd waren zijn vader en moeder overleden en bleef hij achter met zijn oudere zusje Petronella van negen jaar.
Ten tijde van de geboorte van Maria Petronella Anthonia (zie geboorteakte) en na zijn 2e huwelijk woonachtig op de Raam 62 te Delft.
Overhandigt bij beide huwelijken een '' bewijs dat door hem aan de wet op de Nationale Militie is voldaan".

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Petrus Smeele?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Petrus Smeele

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Petrus Smeele


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Johannes Petrus Smeele



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gemeente Archief Delft

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. August 1844 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt hagel regen donder weerlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
      • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 1. Mai » In München kommt es wegen einer Bierpreiserhöhung zu schweren Ausschreitungen. Die fast dreißigprozentige Erhöhung des am 30. April angeschlagenen Preises von 5 auf 6,5 Kreuzer bringen Soldaten und Arbeiter in Rage. Die Ausschreitungen dauern drei Tage, sind jedoch nicht von Erfolg gekrönt.
      • 15. Juni » Charles Goodyear erhält vom United States Patent Office ein Patent auf die Vulkanisation von Gummi.
      • 22. September » Auf der Alster bei Hamburg findet die erste deutsche Ruderbootregatta statt: Der Hamburger Ruderclub siegt überraschend gegen den favorisierten English Rowing Club.
      • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
    • Die Temperatur am 5. Mai 1880 war um die 9,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Durch den Zusammenschluss mehrerer lokaler Hilfsvereine entsteht die Österreichische Gesellschaft vom Rothen Kreuze. Kaiser Franz Joseph I. unterschreibt die Gründungsurkunde und übernimmt gemeinsam mit seiner Gattin Elisabeth die Schirmherrschaft über die neue Organisation.
      • 29. Juni » Frankreich zwingt König Pomaré V. von Tahiti zur Abdankung und gliedert die Insel in Französisch-Polynesien ein.
      • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
      • 30. September » Henry Draper gelingt die erste Fotografie des Orionnebels.
      • 15. Oktober » Mexikanische Soldaten ermorden Victorio, einen Anführer der Chihenne-Apachen, und 78 Stammesangehörige, die wegen Kriegszügen nach New Mexico und Texas bekämpft werden.
      • 3. Dezember » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sancta Dei civitas über die Missionsgesellschaften. Darin ermuntert er die Bischöfe, „das Brot mit den Menschen zu teilen“.
    • Die Temperatur am 10. März 1925 lag zwischen -1.5 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (53%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Das von John Gutzon de la Mothe Borglum in den Stein gemeißelte Mount Rushmore National Memorial in den Black Hills, South Dakota, wird eingeweiht. Die Lakota sehen das Monument als Entweihung ihres heiligen Berges an.
      • 7. April » Adolf Hitler beantragt gegenüber dem Hohen Magistrat der Stadt Linz die Entlassung aus der österreichischen Staatsangehörigkeit, ein Ersuchen, dem am 30. April stattgegeben wird.
      • 31. Oktober » Das iranische Parlament (Madschles) beschließt die Absetzung von Ahmad Schah Kadschar, dem letzten Herrscher der Kadscharendynastie.
      • 16. Dezember » Die heutige Sri Lanka Broadcasting Corporation in Sri Lanka nimmt ihren Sendebetrieb auf.
      • 21. Dezember » Der propagandistische Stummfilm Panzerkreuzer Potemkin von Sergej Eisenstein mit der Musik von Edmund Meisel wird aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums der Revolution von 1905 im Moskauer Bolschoi-Theater uraufgeführt.
      • 27. Dezember » Die Schattenbergschanze in Oberstdorf wird eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Smeele

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smeele.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smeele.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smeele (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    John Jense, "Familienstammbaum Jense, Smeele, Kromwijk en Granneman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jense/I24.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johannes Petrus Smeele (1844-1925)".