Familienstammbaum Jens Mol » Willem Jansz "de Moor" de Moor (± 1358-1421)

Persönliche Daten Willem Jansz "de Moor" de Moor 

  • Spitzname ist de Moor.
  • Er wurde geboren rund 1358Woerden
    Utrecht Nederland.
  • Beruf: Schout Noordwijkerhout, Strandvonder.
  • Er ist verstorben am 21. Mai 1421Noordwijkerhout
    South Holland Netherlands.
  • Er wurde beerdigt am 31. Oktober 1421Noordwijkerhout
    South Holland The Netherlands.
  • Ein Kind von Jan Aelman und Nn de Moor
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. März 2021.

Familie von Willem Jansz "de Moor" de Moor

Er hat eine Beziehung mit Baerte Claas Heynesdr del van der.


Kind(er):



Notizen bei Willem Jansz "de Moor" de Moor

{geni:about_me} https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I36781.php

Willem de Moor is rond 1360 geboren uit een buitenechtelijke verhouding van Jan Aelman met een onbekende, mogelijk een jonkvrouw uit het Brabantse geslacht De Moor.

Hij huwt met (1) met Baerte Claas Heyneszdr van der Del rond 1405; twee kinderen.

Hij huwt met (2) Elisabeth vóór 1421.

Albrecht van Beieren vermeldt Willem in 1391, en noemt hem "Willem de Moor, heer Jan Aelmanszoon". Willem woonde omstreeks 1392 bij Haarlem, en was "strandvonder" van het gebied tussen Katwijk en Zandvoort. Hij wordt ook genoemd als schout van Noodrdwijkerhout.

Willem was schout van Noordwijkerhout 1397, poorter van Leiden 1403 tot 1410, was beleend met de strandvonderij tussen Katwijk en Zandvoort 1420, benevens waranda en wildernis te Duinschoten.

Hij sterft voor 21 mei 1421 te Noordwijkerhout en is begraven in de kerk in Noordwijkerhout met opschrift, tr. ca. 1400, Baerte van der Del.
Tr. Elisabeth .... vermeld 31 oct. 1421..

---

KINDEREN

Met Baerte van der Del:

* Katherijne Willemsdr.

* Dammas Willemsz.
--------------------
from http://www.genealogieonline.nl/regio-goeree-overflakkee/I46831.php

Op 30 oktober 1421 kregen zijn bastaardkinderen van Jan Hertog van
Beieren-Straubing, die sedert 21 april 1420 het Graafschap Holland en
Zeeland in pand hield, het recht om van hun vader "Willem heere
Aelmans, ons bastaerts ooms zoon" diens eigen goederen te erven
terwijl de weduwe Elisabeth slechts de goederen kreeg die ze zelf had
ingebracht.
Notitie bij Willem: Genoot een lijfrente van 16 per jaar uit de
grafelijke domeinen te Woerden van 1390 tot 1 mei 1420, in 1390
genoemd als leenman te Rijswijk wegens 2 morgen te Rijswijk op
Ockenberghe, in 1392 beleend met enige morgen veen bij de
wildernissen in de Haarlemmerhout, schout van Noordwijkerhout in 1393
en 1397, op 4 april 1403 poorter van Leiden geworden op borgtocht van
Hughe Claesz. van der Burch, op 19 april 1407 zelf borg voor Dielof
Hughens en in 1410 ontpoorterd, op 13 juli 1408 genoemd als eigenaar
van een groot huis aan de Maarn te Leiden, in 1420 beleend met de
strandvonderij tussen Katwijk en Zandvoort, was eveneens beleend met
de warande en de wildernissen in Duinschoten waarmee na zijn dood
Willem van den Bossche werd beleend, in 1391 en 1411 gunden de graven
Albrecht en Willem V hem het recht zijn eigen bezittingen, d.w.z.
niet zijn leengoederen, na te laten aan zijn bastaardkinderen. Zijn
kinderen zijn allen bastaarden.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Jansz "de Moor" de Moor?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Jansz "de Moor" de Moor

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Jansz de Moor

Jan Aelman
± 1320-1389
Nn de Moor
????-± 1360

Willem Jansz de Moor
± 1358-1421



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
    • Stamboom Van Bergen, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

    Historische Ereignisse

    • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1421: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » Der chinesische Kaiser Zhu Di weiht die Verbotene Stadt als Herrschaftszentrum ein.
      • 22. März » In der Schlacht von Baugé wird während des Hundertjährigen Krieges ein englisches Heer von den französisch-schottischen Verbündeten geschlagen. Dabei stirbt auch Thomas of Lancaster, 1. Duke of Clarence, der Bruder des englischen Königs HenryV.
      • 5. August » Während der Hussitenkriege bezwingt in der Schlacht bei Brüx ein kaiserlich-katholisches Entsatzheer unter Befehl Friedrich von Meißens radikale Hussiten.
      • 18. November » Die Elisabethflut richtet große Schäden in der Gegend um Dordrecht und Rotterdam an. Tausende von Menschen – die Schätzungen reichen bis 10.000 – ertrinken. Das Naturgebiet Biesbosch entsteht durch die Flut.
    • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1421: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » Der chinesische Kaiser Zhu Di weiht die Verbotene Stadt als Herrschaftszentrum ein.
      • 22. März » In der Schlacht von Baugé wird während des Hundertjährigen Krieges ein englisches Heer von den französisch-schottischen Verbündeten geschlagen. Dabei stirbt auch Thomas of Lancaster, 1. Duke of Clarence, der Bruder des englischen Königs HenryV.
      • 5. August » Während der Hussitenkriege bezwingt in der Schlacht bei Brüx ein kaiserlich-katholisches Entsatzheer unter Befehl Friedrich von Meißens radikale Hussiten.
      • 18. November » Die Elisabethflut richtet große Schäden in der Gegend um Dordrecht und Rotterdam an. Tausende von Menschen – die Schätzungen reichen bis 10.000 – ertrinken. Das Naturgebiet Biesbosch entsteht durch die Flut.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Moor

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Moor.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Moor.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Moor (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Jens Mol-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jens Mol, "Familienstammbaum Jens Mol", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jens-mol/I3663935.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Willem Jansz "de Moor" de Moor (± 1358-1421)".