Familienstammbaum Janssens-Vloemans » Wilhelmus GYSELS (1612-1680)

Persönliche Daten Wilhelmus GYSELS 


Familie von Wilhelmus GYSELS

Er ist verheiratet mit Elisabeth VAN STYLEN.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Wilhelmus GYSELS  1653-???? 


Notizen bei Wilhelmus GYSELS

Net zoals zijn vader bekleede ook Wilhelmus Ghysels junior het ambt van stadhouder in Westmalle.


Op 18 december 1652 leverde hij in de hoedanigheid van schepen, samen met de andere schepenen een attest af voor P. Rigouts, molenaar op 'den Heymolen' in Schilde. Deze molen stond in de buurt van de Waterstraat, niet zo ver van Drieboomkensberg. De huidige Heidemolenbaan verwijst ernaar.


Het attest luidt als volgt: "Attestatie voor het Goidtshuys van Ste. Bernaerts. Wij Willem Ghijsels, Jan de Pooter, Jacob Pluym ende Christoffel de Wolff, schepenen binnen Westmalle maecken condt, certificerende midts desen voor de gerechte waerheyt, dat Peeter Rigouts, molder op den Heydemolen, gestaen onder Schilde een weynich buyten de paelen van desen dorpe, met sijn peerdt ende kerre bijnaer dagelijcx het graen van de ingesetenen alhier ter molen laet aenhaelen ende dat hij tselve gemaelen sijnde wederomme doet thuys brengen."


Willem Ghysels was ook lid van de Sint-Sebastiaansgilde van Westmalle en in het jaar 1679 staat hij opgetekend als ouderman der gilde.


Zijn vrouw Elisabeth van Stijl stierf enkele jaren na de geboorte van hun jongste zoon.


In zijn oude dag verhuisde Willem Ghysels naar de Ganseput in Westmalle, waar hij ging inwonen bij zijn oudste dochter Maeijken en haar echtgenoot Huybrecht Wouts (= Wuijts).


Willem stierf op 10 september 1680 en werd in de kerk begraven.


(Bron: Jaarboek 1990 Heemkundige Kring Malle, pagina's 13 en volgende)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus GYSELS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelmus GYSELS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus GYSELS

Wilhelmus GYSELS
± 1560-1660

Wilhelmus GYSELS
1612-1680



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1612: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Axel Oxenstierna wird in Schweden zum Reichskanzler ernannt. Er bleibt 42 Jahre lang, bis zu seinem Tod, Inhaber dieses Amtes, modernisiert in dieser Zeit die Administration und hat erheblichen innen- wie außenpolitischen Einfluss.
    • 10. Mai » Prinz Khurram, der spätere indische Großmogul Shah Jahan, heiratet die 19-jährige Tochter von Asaf Khan, Arjumand Banu Begum, die den Namen Mumtaz Mahal verliehen bekommt. Die dritte Frau des Prinzen wird in der Folge seine Lieblingsfrau.
    • 13. Juni » Der Habsburger Matthias wird als Nachfolger seines Bruders RudolfII. zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches ausgerufen.
    • 15. Oktober » In Helmstedt wird das Hörsaal- und Bibliotheksgebäude Juleum der Universität eingeweiht.
    • 29. November » Eine kleine portugiesische Flotte greift im Indischen Ozean vier Galeonen der Britischen Ostindien-Kompanie unter Kapitän Thomas Best an. Die zweitägige Seeschlacht von Suvali beginnt.
    • 30. November » In der zweitägigen Seeschlacht von Suvali widerstehen vier Galeonen der Britischen Ostindien-Kompanie einer kleinen portugiesischen Flotte vor der Küste von Gujarat in Indien. Dies läutet das Ende der seit der Seeschlacht von Diu am 3. Februar 1509 andauernden portugiesischen Seeherrschaft im westlichen Indischen Ozean ein.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1680: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Im Palazzo Bernini in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper L'Honestà negli Amori von Alessandro Scarlatti.
    • 22. Februar » Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
    • 5. August » Mit der Grundsteinlegung beginnt der Bau der Festung Saarlouis nach den Plänen von Thomas de Choisy. Ludwig XIV. lässt die Anlage durch seinen Baumeister Vauban errichten, um Frankreichs neue Ostgrenze zu schützen.
    • 9. August » Ludwig XIV. vereinnahmt mit Hilfe seiner Reunionskammern das Elsass mit konstruierten Besitzansprüchen für Frankreich. Weitere Reunionen drohen pfälzischen und trierischen Gebieten.
    • 10. August » Organisiert vom indianischen Priester Popé bricht im Vizekönigreich Neuspanien der Pueblo-Aufstand los. Ihm fallen sowohl zahlreiche spanische Kolonisten als auch viele Ureinwohner zum Opfer.
    • 21. Oktober » Die Comédie-Française entsteht durch ein Dekret von König Ludwig XIV., das den Zusammenschluss der beiden Pariser Schauspieltruppen des Hôtel de Bourgogne und des Théâtre de Guénégaud regelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen GYSELS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GYSELS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GYSELS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GYSELS (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Guido Janssens, "Familienstammbaum Janssens-Vloemans", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-janssens-vloemans/I39379.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Wilhelmus GYSELS (1612-1680)".