Familienstammbaum Janssen-Oliemans-Schoenmaker-Sprong » Antonius Johannes van Tol (1899-1971)

Persönliche Daten Antonius Johannes van Tol 


Familie von Antonius Johannes van Tol

(1) Er ist verheiratet mit Adriana Wilhelmina Kern.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1924 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 25 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. van Tol  1924-1924
  2. (Nicht öffentlich)
  3. Kern  1933-1933

Das Ehepaar wurde am 5. Dezember 1931 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Mulders.

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1932 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 32 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Johannes van Tol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonius Johannes van Tol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Antonius Johannes van Tol

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonius Johannes van Tol

Maria Garst
1821-????

Antonius Johannes van Tol
1899-1971

Antonius Johannes van Tol

(1) 1924
van Tol
1924-1924
Kern
1933-1933
(2) 1932

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken..., 27. April 2014
      Bruidegom: Antonius Johannes van Tol
      Relatiesoort: Bruidegom
      Geboorteplaats: Sassenheim
      Leeftijd: 25
      Vader bruidegom: Theodorus Jacobus van Tol
      Moeder bruidegom: Johanna Hendrika Voets
      Bruid: Adriana Wilhelmina Kern
      Relatiesoort: Bruid
      Geboorteplaats: Antwerpen (België)
      Leeftijd: 19
      Vader bruid: Hermann Peter Kern
      Moeder bruid: Adriana Clasina Evers
      Gebeurtenis: Huwelijk
      Datum: woensdag 11 juni 1924
      Gebeurtenisplaats: Rotterdam
      Documenttype: BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
      Plaats instelling: Rotterdam
      Collectiegebied: Zuid-Holland
      Pagina: f153v
      Registratiedatum: 1924
      Akteplaats: Rotterdam
    2. WieWasWie, via https://www.wiewaswie.nl/personen-zoeken..., 27. April 2014
      Bruidegom: Antonius Johannes van Tol
      Relatiesoort: Bruidegom
      Geboorteplaats: Sassenheim
      Leeftijd: 32
      Vader bruidegom: Theodorus Jacobus van Tol
      Moeder bruidegom: Johanna Hendrika Voets
      Bruid: Johanna Mulders
      Relatiesoort: Bruid
      Geboorteplaats: Rotterdam
      Leeftijd: 31
      Vader bruid: Petrus Johannes Wilhelmus Hendricus Mulders
      Moeder bruid: Maria Tiron
      Gebeurtenis: Huwelijk
      Datum: woensdag 17 februari 1932
      Gebeurtenisplaats: Rotterdam
      Documenttype: BS Huwelijk
      Erfgoedinstelling: Stadsarchief Rotterdam
      Plaats instelling: Rotterdam
      Collectiegebied: Zuid-Holland
      Aktenummer: 439
      Pagina: a113
      Registratiedatum: 1932
      Akteplaats: Rotterdam

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 24. Mai 1899 war um die 14,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
      • 12. Juni » Der italienische Forschungsreisende Luigi Amedeo di Savoia-Aosta bricht von Kristiania aus mit dem Forschungsschiff Stella Polare zu einer Expedition auf, die ihn möglichst nahe an den Nordpol führen soll.
      • 18. September » In Toronto wird das im neuromanischen Stil erbaute Rathaus eröffnet, sowohl das größte Gebäude der Stadt wie auch größtes Verwaltungsgebäude in Nordamerika im Eröffnungszeitpunkt.
      • 14. November » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Der Sarazene von César Cui.
      • 24. November » Mit der Niederlage der Mahdisten in der Schlacht von Umm Diwaykarat wird der Mahdi-Aufstand endgültig niedergeschlagen. Die britischen Sieger unter Horatio Herbert Kitchener geben den Sudan jedoch nicht an Ägypten zurück, sondern gründen das Kondominium Anglo-Ägyptischer Sudan.
      • 15. Dezember » Großbritannien erleidet in der Schlacht von Colenso die dritte Niederlage innerhalb von einer Woche im zweiten Burenkrieg. Die Woche geht als Black Week in die Geschichte Großbritanniens ein.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1932 lag zwischen -2.5 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Januar » Von der britischen Kolonialmacht werden Mohandas Karamchand Gandhi und die weitere Führung des Indischen Nationalkongresses festgenommen.
      • 12. Januar » In Arkansas gewinnt Hattie Caraway die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten. Sie wird Amtsnachfolgerin ihres gestorbenen Mannes Thaddeus H. Caraway und ist die erste eine volle Wahlperiode dem Gremium angehörige Frau.
      • 17. Januar » Im Deutschen Reich beginnt das Nummerieren der wichtigsten Fernverkehrsstraßen, um die schnelle Orientierung zu erleichtern.
      • 26. Januar » Ernest Lawrence beantragt in den USA für das von ihm erfundene Zyklotron Patentschutz, der ihm am 20. Februar 1934 gewährt wird
      • 7. März » Die Junkers Ju 52 (Spitzname: „Tante Ju“) absolviert ihren Erstflug.
      • 6. August » Der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer weiht die erste öffentliche Autobahn Deutschlands, die heutige A 555, zwischen Köln und Bonn ein. Sie wurde von 1929 bis 1932 erbaut.
    • Die Temperatur am 30. Juni 1971 lag zwischen 8,3 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.9 Stunden. Es gab 11,6 Stunden Sonnenschein (69%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Das San Fernando Valley in Kalifornien wird von einem Erdbeben der Stärke 6,6 (Momenten-Magnituden-Skala) erschüttert. Das Epizentrum des Bebens, das 65 Menschenleben fordert und Schäden über eine halbe Milliarde Dollar verursacht, liegt in den San Gabriel Mountains zwischen Sylmar, einem Stadtteil von Los Angeles, und San Fernando.
      • 15. Februar » Am Decimal Day wird in Großbritannien das Pfund Sterling auf das Dezimalsystem umgestellt und damit in 100 Pence eingeteilt.
      • 10. März » William McMahon löst John Gorton in einer parteiinternen Vertrauensabstimmung als Vorsitzender der Liberal Party of Australia und damit auch als Australiens Premier ab.
      • 12. Mai » Als erste Nachrichtensprecherin im deutschen Fernsehen liest Wibke Bruhns ab 22:15 Uhr die Heute-Spätnachrichten im ZDF.
      • 25. Oktober » Mit der Universität Kassel nimmt die erste Gesamthochschule Deutschlands den Lehrbetrieb auf.
      • 2. Dezember » Die sechs Emirate Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain und Fudschaira, die bisher unter dem Namen Trucial States britisches Protektorat waren, erhalten ihre Unabhängigkeit und schließen sich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen. Ra’s al-Chaima tritt der Föderation im Februar 1972 bei.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Van Tol

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van Tol.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van Tol.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van Tol (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Fred Janssen, "Familienstammbaum Janssen-Oliemans-Schoenmaker-Sprong", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-janssen-oliemans/I663.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Antonius Johannes van Tol (1899-1971)".