Stamboom Jansen en van Slobbe » Simon de Waard (1863-1945)

Persönliche Daten Simon de Waard 

Quelle 1

Familie von Simon de Waard

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon de Waard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon de Waard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon de Waard

Adriana Mol
1833-1888

Simon de Waard
1863-1945


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familie Los, Gerrit Los., via https://www.myheritage.nl/person-4500339...
    Persoon toegevoegd door het bevestigen van een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Familie Los

    Familiestamboom: 219068851-4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Juni 1863 war um die 17,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Mai » Die spanische Lyrikerin Rosalía de Castro veröffentlicht die Cantares gallegos (Galicische Gesänge), ihr erstes Werk in Galicischer Sprache. Der Tag ist bis heute Feiertag in der autonomen Region Galicien.
    • 23. Mai » Ferdinand Lassalle gründet in Leipzig gemeinsam mit Abgesandten aus Leipzig, Hamburg, Harburg, Köln, Düsseldorf, Elberfeld, Barmen, Solingen, Frankfurt am Main, Mainz und Dresden den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein (ADAV), Ursprung der heutigen SPD.
    • 3. Juni » Die Eucharistiner werden als Kongregation von Papst PiusIX. anerkannt.
    • 17. September » Papst Pius IX. ruft in der Enzyklika Incredibili die Katholiken in Neu-Granada, dem heutigen Kolumbien, zum Widerstand gegen die Regierung auf.
    • 26. Oktober » In London wird die Football Association gegründet. Damit werden in der Folge die Regeln für Fußball standardisiert.
    • 15. November » Durch den unerwarteten Tod des dänischen Königs Friedrich VII. kommt Prinz Christian von Glücksburg als König Christian IX. auf den Thron. Er ist der erste Monarch aus dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1945 lag zwischen 5,9 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 6,0 mm Niederschlag während der letzten 4,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Das deutsche Passagierschiff Steuben wird mit über 4.000 Flüchtlingen an Bord vor der pommerschen Ostseeküste von dem sowjetischen U-Boot S-13 torpediert und sinkt. Dabei kommen etwa 3.500 Menschen ums Leben.
    • 24. März » Die Alliierten starten zur Überquerung des Rheins zwischen Emmerich und Wesel mit der Operation Varsity die größte Luftlandeoperation der Geschichte.
    • 16. August » In Berlin wird der Aufbau-Verlag gegründet. Er wächst bald zum größten belletristischen Verlag der DDR heran. Zu Beginn spezialisiert er sich auf kommunistische und antifaschistische Literatur sowie russische Bücher und Klassikerausgaben.
    • 19. Oktober » Die Ratsmitglieder der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hans Christian Asmussen, Otto Dibelius und Martin Niemöller, verlesen das Stuttgarter Schuldbekenntnis. Die EKD anerkennt damit erstmals Mitschuld evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus.
    • 13. November » Die Republik Indonesien erhält mit Sukarno ihren ersten Präsidenten.
    • 4. Dezember » Das französische Kabinett fordert die Abtretung des Rheinlandes und des Ruhrgebietes für die Zustimmung Frankreichs zur Bildung einer deutschen Zentralregierung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Waard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Waard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Waard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Waard (unter)sucht.

Die Stamboom Jansen en van Slobbe-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Jansen, "Stamboom Jansen en van Slobbe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jansen-en-van-slobbe/I509025.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Simon de Waard (1863-1945)".