Stamboom Jansen en van Slobbe » Martinus / Maerten Matthiasz /Gommans (Martinus / Maerten Matthiasz) Goemans (1675-1740)

Persönliche Daten Martinus / Maerten Matthiasz /Gommans (Martinus / Maerten Matthiasz) Goemans 

Quelle 1

Familie von Martinus / Maerten Matthiasz /Gommans (Martinus / Maerten Matthiasz) Goemans

(1) Er ist verheiratet mit Godefrida Degens.

Sie haben geheiratet am 20. Mai 1703 in Helden, Peel en Maas, Limburg, The Netherlands, er war 28 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e): Martinus Gommans

Kind(er):

  1. Gerardus Gommans  1704-1727
  2. Sibilla Gommans  1705-1760
  3. Joannes Gommans  1710-1761
  4. Martinus Gommans  1712-1784
  5. Wilhelmus Gommans  1714-1721
  6. Sophia Gommans  1716-1767
  7. Franciscus Gommans  1721-1780
  8. Wilhelmus Gommans  1724-1774 
  9. Gerardus Gommans  1727-1790
  10. Helena Gommans  1729-????
  11. Martinus Gommans  1704-1712
  12. Martinus Gommans  1712-1770


(2) Er ist verheiratet mit Helena Slots.

Sie haben geheiratet am 8. April 1728, er war 53 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus / Maerten Matthiasz /Gommans (Martinus / Maerten Matthiasz) Goemans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus / Maerten Matthiasz /Gommans Goemans

Martinus / Maerten Matthiasz /Gommans Goemans
1675-1740

Martinus / Maerten Matthiasz /Gommans Goemans

(1) 1703
(2) 1728

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, GenealogieOnline stambomen index, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Martinus Gommans<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 6 apr 1675 - Helden Limburg Nederland<br>Huwelijk 1: Godefrida Degens1703-05-20Helden/Beringen, Limburg, Nederland<br>Huwelijk 2: Helena Sloots<br>Overlijden: Helden, Limburg, Nederland<br>Vader: Mathias Gommans<br>Moeder: Sibilla Heijnen<br>Kinderen from marriage 1: Gerardus GommansSibilla GommansPetrus GommansJohannes GommansMartinus GommansWilhelmus GommansSophia GommansMathias GommansFranciscus GommansWilhelmus GommansGerardus Gommans<br>Kind from marriage 2: Johanna Gommans (Goemans)<br>Bron: Bekijk het originele document op GenealogieOnline website<br>Bronvermeldingen: Sommige stambomen werden jaren geleden gepost en zijn later verwijderd. In dergelijke gevallen zal de link naar het originele document niet werken.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1675: Quelle: Wikipedia
    • 22. Juni » König KarlII. von England gründet das Observatorium in Greenwich, das seit 1884 den Nullmeridian markiert.
    • 28. Juni » Im Schwedisch-Brandenburgischen Krieg kommt es zur Schlacht von Fehrbellin, bei der die als unbezwingbar geltenden Schweden von Kurfürst Friedrich Wilhelm geschlagen werden.
    • 2. August » In Amsterdam wird die Portugiesische Synagoge eingeweiht. Ihr Grundriss wird Vorbild für weitere jüdische Sakralbauten in Europa und Amerika.
    • 11. November » Gottfried Wilhelm Leibniz formuliert erstmals in einem Aufsatz über inverse Tangenten einen seiner Fundamentalsätze unter Verwendung des modernen Integralzeichens.
    • 11. November » Nach der Hinrichtung von Tegh Bahadur in Delhi wird Gobind Singh der zehnte und letzte menschliche Guru der Sikhs.
    • 25. Dezember » Mit dem Einfall der schwedischen Armee in die militärisch ungesicherte Mark Brandenburg beginnt der Schwedisch-Brandenburgische Krieg. Dieser weitet sich nach weiteren Kriegserklärungen durch mit Brandenburg verbündete Mächte zu einem nordeuropäischen Konflikt aus und wird erst 1679 beendet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1679: Quelle: Wikipedia
    • 5. Februar » Frankreich schließt mit Schweden und dem Heiligen Römischen Reich den Frieden von Nimwegen, um mit diesen Vertragspartnern im Zusammenhang mit dem Französisch-Niederländischen Krieg entstandene Konflikte zu bereinigen. Unter anderem fallen damit das Elsass und Lothringen Frankreich zu.
    • 26. Mai » Durch den Tod seines Vaters Ferdinand Maria wird MaximilianII. Emanuel, vorläufig unter der Vormundschaft seines Onkels Maximilian Philipp Hieronymus von Bayern-Leuchtenberg, Kurfürst und neuer Regent in Bayern.
    • 12. August » Der Lake St. Clair erhält von René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle seinen Namen in Anlehnung an die Heilige Klara von Assisi.
    • 26. September » Der Frieden von Lund bekräftigt die Regelungen des Friedens von Fontainebleau zum Schonischen Krieg. Der Vertragsschluss wird aus Gründen der Staatsräson in Schweden wiederholt.
    • 2. Oktober » Im Rahmen der Friedensverträge von Nimwegen beenden Schweden und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande ihren Kriegszustand.
    • 25. Oktober » Friedrich Wilhelm von Brandenburg, genannt der Große Kurfürst, erklärt sich im geheimen Vertrag von Saint-Germain-en-Laye bereit, Frankreichs Herrscher Ludwig XIV. bei einer Bewerbung als römisch-deutscher Kaiser seine Stimme zu geben.
  • Die Temperatur am 8. April 1728 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
    • 3. Mai » In Herrnhut wird zum ersten Mal eine „Losung“, eine Sammlung von kurzen Bibeltexten des Alten und des Neuen Testamentes, für den folgenden Tag in den damals 32 Häusern des Ortes verteilt. In der Folge wird 1731 das erste Herrnhuter Losungsbuch herausgegeben und danach bis heute ununterbrochen veröffentlicht.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.
    • 24. September » Die Uraufführung der Oper The Quaker's Opera von Henry Carey findet in London statt.
    • 23. Dezember » Im geheim gehaltenen Berliner Vertrag zwischen König Friedrich Wilhelm I. und Kaiser Karl VI. wird die antiösterreichische Politik Preußens aufgegeben, im Gegenzug erkennt der Kaiser preußische Ansprüche auf das Herzogtum Berg an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Goemans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Goemans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Goemans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Goemans (unter)sucht.

Die Stamboom Jansen en van Slobbe-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Arnold Jansen, "Stamboom Jansen en van Slobbe", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jansen-en-van-slobbe/I504394.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Martinus / Maerten Matthiasz /Gommans (Martinus / Maerten Matthiasz) Goemans (1675-1740)".