Familienstammbaum Jansema / Bleeker » Anna Godlieb (1873-1949)

Persönliche Daten Anna Godlieb 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 15. Juli 1873 in Oostwold gem. Midwolda, Groningen, Nederland.
    No. 69. In het jaar duizend achthonderd drie en zeventig, den zestienden der maand Julij voor ons Siert Kiel, burgemeester Ambtenaar van den Burgerlijken Stand der gemeente Midwolda, Arrondissement Winschoten, Provincie Groningen, is verschenen Eltjo Godlieb, oud zeven en twintig jaren, van beroep arbeider, wonende te Oostwold, dewlke heeft verklaard, dat op den vijftienden der maand Julij des jaars duizend achthonderd drie en zeventig, des morgens te een uur, te Oostwold, binnen deze gemeente, een kind is geboren van het vrouwelijk geslacht, aan hetwelk de voornaam Anna gegeven zal worden; van welk kind vader is Eltjo Godlieb, bevengenoemd, en moeder Trijntje Blouw, echtelieden, van beroep arbeiders, wonende te Oostwold. En is deze aangifte en verklaring geschied in tegenwoordigheid van Richt Eilto Hemius, oud negenezestig jaren, van beroep barbier, wonende te Oostwold, en van Frederik Rijnerus Fransen, oud drie en dertig jaren, van beroep Veldwachter, wonende te Midwolda, als daartoe door den belanghebbende gekozene getuigen. Waarvan deze akte dadelijk is opgemaakt en ingeschreven op de beide dubbelen van het geboorte-register dezer gemeente; en is deze akte, nadat dezelve aan comparant en getuigen was voorgelezen, door dezelve, nevens ons Ambtenaar van den burgerlijken Stand, geteekend. (4 handtekeningen)
  • Beruf: Dienstmeid..
  • (Birth registration) am 16. Juli 1873.
  • Sie ist verstorben am 10. Januar 1949 in Termunten, Groningen, Nederland, sie war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Eltjo Harms Christiaan Godlieb und Trijntje Blaauw

Familie von Anna Godlieb

Sie ist verheiratet mit Willem Luttjebroek.

Sie haben geheiratet am 4. April 1912 in Scheemda, Nederland, sie war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Godlieb?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Godlieb

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Godlieb


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Perdon Website, Jan Reino Perdon, Anna Luttjeboer (geboren Godlieb), 3. Juni 2022
      Toegevoegd via een Person Discovery
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Perdon Website Familiestamboom: 347014361-1
    2. Hillenga Web Site, Eltje Hillenga, Anna Luttjebroek Godlieb (geboren Gotlieb), 18. Dezember 2022
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stambomen op MyHeritage Familiesite: Hillenga Web Site Familiestamboom: 115181751-5

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 15. Juli 1873 war um die 20,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der britische Klipper Northfleet wird vor der Landzunge Dungeness an der Küste der englischen Grafschaft Kent von dem spanischen Dampfer Murillo gerammt und geht unter, wobei 293 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben kommen.
      • 28. Januar » In Frankfurt am Main wird die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler AG (Evonik Degussa) gegründet.
      • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
      • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
      • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
      • 1. September » In San Francisco nehmen die Cable Cars ihren öffentlichen Betrieb auf.
    • Die Temperatur am 4. April 1912 war durchschnittlich 8,3 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
      • 11. April » Das Linienschiff Titanic der White Star Line unter Kapitän Edward John Smith verlässt den Hafen von Queenstown in Irland, wo noch einige Passagiere an Bord gegangen sind, und macht sich auf ihren Weg über den Atlantik Richtung New York.
      • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
      • 29. August » In Eindhoven wird das expandierende Unternehmen Philips & Co. in die gegründete Aktiengesellschaft N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken überführt.
      • 5. Dezember » Ludwig Borchardt von der Deutschen Orient-Gesellschaft (DOG) findet in der Bildhauerwerkstatt des Thutmosis im ägyptischen Tell el-Amarna die berühmte Nofretete-Büste.
      • 19. Dezember » Die Universidade Federal do Paraná entsteht in Curitiba im brasilianischen Bundesstaat Paraná.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1949 lag zwischen -3.2 °C und 3,8 °C und war durchschnittlich 0.2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (70%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
      • 14. Februar » Am 15. des Monats Schewat 5709 nach dem jüdischen Kalender tritt die konstituierende Versammlung des israelischen Parlaments Knesset zum ersten Mal zusammen.
      • 26. März » In München wird die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung gegründet. Ziel der Fraunhofer-Gesellschaft ist es, anwendungsorientierte Forschung zum unmittelbaren Nutzen für Unternehmen und zum Vorteil der Gesellschaft durchzuführen.
      • 23. Mai » Der Parlamentarische Rat in Westdeutschland verkündet das deutsche Grundgesetz. Durch diesen Schritt gründet sich die Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz gilt vorläufig nur für die als Trizone bekannte Westzone mit Ausnahme des Saarlands. (Der Beitritt des formal unabhängigen „Saarprotektorats“ erfolgte am 1. Januar 1957 nach dem Artikel 23 des Grundgesetzes alter Fassung; wie auch der Beitritt der Deutschen Demokratische Republik (DDR) am 3. Oktober 1990.)
      • 3. August » Die National Basketball Association (NBA) entsteht in den USA aus der Zusammenfassung der finanzschwachen National Basketball League (NBL) und der finanzstarken Basketball Association of America.
      • 9. August » Im Rahmen der Salzburger Festspiele wird in der Felsenreitschule Carl Orffs Vertonung der Tragödie Antigonae des Sophokles in der deutschen Übersetzung von Friedrich Hölderlin uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Godlieb

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Godlieb.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Godlieb.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Godlieb (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Peter Jansema, "Familienstammbaum Jansema / Bleeker", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jansema-bleeker/I510397.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Anna Godlieb (1873-1949)".