Familienstammbaum Jan Werkman » Simon Kloosterboer (1911-1995)

Persönliche Daten Simon Kloosterboer 


Familie von Simon Kloosterboer

Er ist verheiratet mit Elizabeth de Vries.

Sie haben geheiratet am 2. Mai 1936 in Eenrum, Groningen, Nederland, er war 24 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon Kloosterboer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon Kloosterboer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon Kloosterboer

Sietze Kalma
1855-1903
Johanna Kalma
1888-1970

Simon Kloosterboer
1911-1995

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Groninger archief, Huwelijksakte: 4

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1911 lag zwischen 0.5 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 3,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
    • 19. März » Von Clara Zetkin initiiert, wird in Deutschland, Dänemark, Österreich-Ungarn und der Schweiz erstmals ein Internationaler Frauentag begangen.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 10. Oktober » Mit dem Wuchang-Aufstand kaiserlicher Truppen in Wuhan in der Provinz Hubei geht das Kaiserreich China seinem Ende entgegen und mündet im folgenden Jahr in die Gründung der Republik China.
    • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1936 lag zwischen 6,2 °C und 13,9 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Friedrichshafen startet das Luftschiff Hindenburg zu seinem ersten Probeflug über den Bodensee.
    • 15. August » In Steinhöring (Oberbayern) wird Hochland, das erste Lebensborn-Heim eröffnet.
    • 16. August » Republikanische Truppen landen während des Spanischen Bürgerkriegs auf Mallorca, um die Baleareninsel zurückzuerobern. Die Schlacht um Mallorca beginnt.
    • 25. Oktober » Mit einem geheimen Freundschaftsvertrag zwischen Italien und dem Deutschen Reich wird die „Achse Berlin-Rom“ eingerichtet.
    • 2. November » Mit dem BBC Television Service nimmt der erste regelmäßige, hochauflösende Fernsehsender den Betrieb auf.
    • 23. Dezember » In Buenos Aires wird das multilaterale Übereinkommen über den Bau des Schnellstraßennetzes Panamericana unterzeichnet.
  • Die Temperatur am 22. April 1995 lag zwischen 7,0 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » In Los Angeles werden erstmals die Screen Actors Guild Awards vergeben.
    • 24. Juni » Das Mahnmal für die schwulen und lesbischen Opfer des Nationalsozialismus in Köln wird enthüllt.
    • 30. Juli » Als erster deutscher Formel 1-Pilot gewinnt der Kerpener Michael Schumacher auf seinem Benetton-Renault den Großen Preis von Deutschland auf dem Hockenheim-Ring.
    • 15. August » In São Tomé und Príncipe findet ein Militärputsch gegen Staatspräsident Miguel Trovoada und Premierminister Carlos da Graça statt, der nach wenigen Tagen jedoch durch Verhandlungen beendet wird.
    • 15. September » In Tokio einigen sich führende Elektronikhersteller auf einen gemeinsamen technischen Standard für DVDs.
    • 24. Dezember » Die von Necmettin Erbakan geführte islamisch-fundamentalistische Wohlfahrtspartei gewinnt die Parlamentswahlen in der Türkei.
  • Die Temperatur am 27. April 1995 lag zwischen 6,6 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 8. März » In Kasachstan werden das Parlament und die Regierung aufgelöst, nachdem das Oberste Verfassungsgericht die Wahlen vom 7. März 1994 für ungültig erklärt hat.
    • 1. Mai » Das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) tritt für Liechtenstein in Kraft.
    • 29. Juni » Beim Einsturz des Sampoong-Gebäudes in Seoul werden Hunderte Kunden des Kaufhauses in den Trümmern verschüttet. Die Bilanz der Katastrophe nach mehrtägigen Rettungsarbeiten lautet: 501 Tote, 937 Verletzte und sechs Vermisste.
    • 8. Juli » Die Spielkonsole Sega Saturn wird in Europa veröffentlicht.
    • 18. Juli » Auf der Karibikinsel Montserrat bricht der Vulkan Soufrière Hills zum ersten Mal seit 400 Jahren wieder aus.
    • 7. August » Die Militäroperation Oluja während des Kroatienkrieges wird offiziell für beendet erklärt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kloosterboer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kloosterboer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kloosterboer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kloosterboer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jan Werkman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Werkman, "Familienstammbaum Jan Werkman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jan-werkman/I78978.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Simon Kloosterboer (1911-1995)".