Familienstammbaum Jan Werkman » Jan Amerika (1906-)

Persönliche Daten Jan Amerika 


Familie von Jan Amerika

Er ist verheiratet mit Dina van der Laan.

Sie haben geheiratet am 4. März 1933 in Slochteren, Groningen, Nederland, er war 26 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Amerika?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Amerika

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Amerika

Jan Noordman
1851-1928
Haiko Amerika
1880-1968

Jan Amerika
1906-????

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Groninger archief, Geboorteakte: 280
  2. Groninger archief, Huwelijksakte: 12

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1906 lag zwischen 12,8 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 8,7 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
    • 18. Juni » Der paraguayische Fußballverband wird gegründet
    • 27. Juli » Die Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn wird unter dem Namen Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) gegründet.
    • 8. Oktober » In London stellt der deutsche Friseur Karl Ludwig Nessler eine von ihm erbaute Dauerwellen-Apparatur vor.
    • 6. November » Ole Olsen gründet in Kopenhagen mit Nordisk Film A/S die älteste noch bestehende Filmgesellschaft der Welt.
    • 17. Dezember » Das von Otto Wagner entworfene k.k. Postsparcassen-Amt in Wien wird eröffnet.
  • Die Temperatur am 4. März 1933 lag zwischen 4,8 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Das politische Kabarett Die Pfeffermühle wird in München eröffnet.
    • 20. Februar » Bei einem Geheimtreffen handeln Adolf Hitler und Hermann Göring mit deutschen Großindustriellen eine Wahlkampfhilfe in Höhe von 3 Millionen Reichsmark für die NSDAP für die kommende Reichstagswahl aus.
    • 10. April » Genau 14 Jahre nach seiner Einführung wird der Glöckel-Erlass von der Ständestaat-Regierung unter Engelbert Dollfuß wieder abgeschafft.
    • 22. Juni » Der SPD wird durch den nationalsozialistischen Innenminister Wilhelm Frick jedwede Tätigkeit verboten.
    • 26. Juni » Der Unterrichtsfilm wird durch einen Erlass des nationalsozialistischen preußischen Kultusministers Bernhard Rust in den Schulen als Unterrichtsmaterial eingeführt.
    • 11. Juli » Beim sächsischen Burghausen beginnen die Bauarbeiten am Elster-Saale-Kanal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Amerika

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Amerika.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Amerika.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Amerika (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jan Werkman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Jan Werkman, "Familienstammbaum Jan Werkman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jan-werkman/I101172.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Jan Amerika (1906-)".