Familienstammbaum Jager-Aalbers » Aaltje Gerritsen (1851-1938)

Persönliche Daten Aaltje Gerritsen 

Quellen 1, 2

Familie von Aaltje Gerritsen

Sie ist verheiratet mit Maas Lagemaat.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1875, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Aaltje Lagemaat  1885-1941
  2. Anna Lagemaat  1886-1980
  3. Arend Lagemaat  1880-1880
  4. Arend Lagemaat  1883-1884
  5. Arend Lagemaat  1884-1938
  6. Gerrit Lagemaat  1877-1877
  7. Gerrit Lagemaat  1879-1903
  8. Hendrika Lagemaat  1878-1932
  9. Jannigje Lagemaat  1890-1934
  10. Maria Lagemaat  1888-1964
  11. Martha Lagemaat  1889-1982


Notizen bei Aaltje Gerritsen

Maas Lagemaat (afb. 26) is geboren op 12-08-1845 in Leusden, zoon van Teunis Lagemaat en Aaltje Donkersteeg. Maas is overleden op 11-09-1897 in Leusden, 52 jaar oud.
Notitie bij Maas: Landbouwer, op Klein-Santbrink aan de Leusbroekerweg maar ruilde deze in 1887 in voor de Nieuwe-Bieshaar aan de Arnhemseweg te Leusden met Mr Arnoud Jan de Beaufort
 
Maas:
(1) trouwde, 26 jaar oud, op 25-04-1872 in Leusden met Gerritje van Plaggenhoef (afb. 27 en 28), 20 jaar oud. Gerritje is geboren op 14-05-1851 in Nijkerk, dochter van Aalt van Plaggenhoef en Gerarda Hendrika van Voorst. Gerritje is overleden op 02-01-1875 in Leusden, 23 jaar oud.
(2) trouwde, 29 jaar oud, op 14-07-1875 met Aaltje Gerritsen (afb. 29 en 30), 23 jaar oud. Aaltje is geboren op 11-11-1851 in Hoogland, dochter van Gerrit Gerritsen en Hendrika Van`t Hof. Aaltje is overleden op 13-07-1938 in Leusden, 86 jaar oud.
 
Kinderen van Maas en Aaltje:
1 Gerrit Lagemaat, geboren op 11-02-1877 in Leusden. Gerrit is overleden op 07-03-1877 in Leusden, 24 dagen oud.
2 Hendrika Lagemaat, geboren op 13-02-1878 in Leusden Volgt 1.1.3.1.1.3.4.1.1.2.
3 Gerrit Lagemaat, geboren op 15-02-1879 in Leusden. Gerrit is overleden op 04-06-1903 in Ermelo, 24 jaar oud.
4 Arend Lagemaat, geboren op 17-03-1880. Arend is overleden op 07-07-1880 in Leusden, 3 maanden oud.
5 Arend Lagemaat, geboren op 29-12-1883. Arend is overleden op 28-04-1884, 3 maanden oud.
6 Arend Lagemaat, geboren op 28-04-1884 in Leusden Volgt 1.1.3.1.1.3.4.1.1.3.
7 Aaltje Lagemaat, geboren op 19-01-1885 in Leusden Volgt 1.1.3.1.1.3.4.1.1.4.
8 Anna Lagemaat, geboren op 27-12-1886 in Leusden Volgt 1.1.3.1.1.3.4.1.1.5.
9 Maria Lagemaat, geboren op 27-04-1888 in Leusden. Maria is overleden op 10-04-1964 in Stoutenburg, 75 jaar oud.
Notitie bij Maria: niet gehuwd
10 Martha Lagemaat, geboren op 04-05-1889 in Leusden Volgt 1.1.3.1.1.3.4.1.1.6.
11 Jannigje Lagemaat, geboren op 14-07-1890 in Leusden Volgt 1.1.3.1.1.3.4.1.1.7.

 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aaltje Gerritsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aaltje Gerritsen

Aaltje Gerritsen
1851-1938

1875

Maas Lagemaat
1845-1897

Anna Lagemaat
1886-1980

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. duPre Web Site, Jan du Pré, Aaltje Gerritsen, 24. Oktober 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: duPre Web Site
    Stamboom: du Pre
  2. Lenting Web Site, Cornelis Lenting, Aaltje Gerritsen, 24. Oktober 2012
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Lenting Web Site
    Stamboom: Lenting-Cees - 2011-08-28 23-14-05

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1851 war um die 2,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Das Großherzogtum Baden gibt seine ersten Briefmarken heraus. In Verkehr gerät auch der 43 Jahre später entdeckte Baden-Fehldruck 9 Kreuzer, inzwischen eine der großen Raritäten der Philatelie.
    • 21. Juni » Am Rande des ersten internationalen Schachturniers in London tragen der Preuße Adolf Anderssen (Weiß) und der Livländer Lionel Kieseritzky die Unsterbliche Partie aus, in der Weiß einen Läufer, beide Türme und die Dame opfert und Schwarz schließlich mit seinen verbliebenen Leichtfiguren mattsetzt.
    • 29. Juli » Annibale de Gasparis entdeckt den Asteroiden Eunomia im Asteroidengürtel unseres Sonnensystems.
    • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
    • 18. Oktober » Der Roman Moby Dick von Herman Melville, den dieser seinem Vorbild Nathaniel Hawthorne gewidmet hat, erscheint erstmals bei Richard Bentley in London.
    • 13. November » Die Familie Denny, die so genannte Denny Party, landet am Alki Point; dies wird als Geburtsstunde von Seattle angesehen.
  • Die Temperatur am 14. Juli 1875 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 19. April » Im Gebietsstreit zwischen Großbritannien und Portugal über den Besitz der ostafrikanischen Maputo-Bucht entscheidet der als Schiedsrichter fungierende französische Staatspräsident Patrice de Mac-Mahon zugunsten der portugiesischen Seite.
    • 1. Mai » Knapp zwei Jahre nachdem er bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, wird der neu erbaute Alexandra Palace im Alexandra Park in London wieder für die Öffentlichkeit freigegeben.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 24. August » Der Brite Matthew Webb durchschwimmt als erster Mensch den Ärmelkanal. Die Ankunft erfolgt am 25. August
  • Die Temperatur am 13. Juli 1938 lag zwischen 10,6 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » Der mexikanische Präsident Lázaro Cárdenas del Río verstaatlicht im Zuge der Institutionalisierung der Mexikanischen Revolution die Öl-Industrie und die Elektrizitätswerke.
    • 21. Juli » Im Friedensvertrag zur Beendigung des Chacokrieges verliert Bolivien rund ein Sechstel seines Staatsgebietes, behält aber seine Ölfelder am Fuß der Anden, während Paraguay sein Staatsgebiet fast verdoppelt.
    • 24. Juli » Die erste Durchsteigung der Eiger-Nordwand (die am 21. Juli begann) wird erfolgreich abgeschlossen.
    • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
    • 8. Oktober » Als Reaktion auf die Rosenkranz-Demonstration vom Vortag stürmen Mitglieder der Hitlerjugend das Erzbischöfliche Palais in Wien und verwüsten es.
    • 30. Oktober » Der 23-jährige Orson Welles verursacht aufgrund seines erschreckend echt wirkenden Hörspiels Krieg der Welten bei den Radiohörern der US-amerikanischen Oststaaten Irritationen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Henry Edward Armstrong, englischer Chemiker
  • 1938 » Emil Kirdorf, deutscher Industrieller und Protegé Adolf Hitlers
  • 1940 » Hubert Flohr, deutscher Pianist, Musikpädagoge und Musikdirektor
  • 1941 » Eduard Norden, deutscher Altphilologe und Religionshistoriker
  • 1943 » Alexander Schmorell, deutscher Student und Künstler, Mitbegründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer
  • 1943 » Kurt Huber, deutscher Musikwissenschaftler, Volksliedforscher und Psychologe, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer

Über den Familiennamen Gerritsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerritsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerritsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerritsen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Jager-Aalbers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
G.A. Jager, "Familienstammbaum Jager-Aalbers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jager-aalbers/R8506.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Aaltje Gerritsen (1851-1938)".