Jacob Schreuders seine judische Familie ermordert » Debora (Dora) Dewehre (1872-1929)

Persönliche Daten Debora (Dora) Dewehre 


Familie von Debora (Dora) Dewehre

Sie ist verheiratet mit Isidor (Iedor) Ber Hirsch Blühm.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Henoch Blühm  1893-1943 
  2. Wolf Blühm  1895-1943
  3. Nathan Blühm  1896-1943
  4. Saartje Blühm  1902-1942
  5. Judith Blühm  1904-1943 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Debora (Dora) Dewehre?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Debora (Dora) Dewehre

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Debora (Dora) Dewehre

Debora (Dora) Dewehre
1872-1929


Henoch Blühm
1893-1943
Wolf Blühm
1895-1943
Nathan Blühm
1896-1943
Judith Blühm
1904-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Januar 1872 war um die -0.9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Ein Erlass des deutschen Generalpostmeisters Heinrich von Stephan regt die Gründung von Spar- und Vorschussvereinen für Postbeamte an, Vorläufer der PSD Banken.
    • 22. Mai » In Bayreuth erfolgt die Grundsteinlegung für das Festspielhaus. Aus diesem Anlass dirigiert Richard Wagner Ludwig van Beethovens 9.Sinfonie im Markgräflichen Opernhaus.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • 13. Oktober » Das Finnische Nationaltheater wird in Pori ins Leben gerufen.
    • 9. November » In Boston bricht ein Großbrand aus, der im Laufe der Nacht nahezu die gesamte Bostoner Innenstadt zerstört. Mindestens 20 Menschen kommen ums Leben, der Schaden beträgt rund 73 Millionen US-Dollar.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1929 lag zwischen -9.4 °C und -3.6 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Beim Valentinstag-Massaker in Chicago, Illinois, werden sechs Gangster aus der mit Al Capone rivalisierenden North Side Gang und ein Unbeteiligter in einer Garage ermordet. Der Bandenchef George „Bugs“ Moran kann jedoch entkommen.
    • 22. Februar » In Wien findet die Uraufführung der Operette Rosen aus Florida von Leo Fall statt.
    • 8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
    • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
    • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
    • 6. September » Das erste Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dewehre

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dewehre.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dewehre.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dewehre (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Leo Schreuders, "Jacob Schreuders seine judische Familie ermordert", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-jacob-schreuders-cohen-amisfort/I54.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Debora (Dora) Dewehre (1872-1929)".