Vorfahren J. Post » Aleida Koopman (1854-1887)

Persönliche Daten Aleida Koopman 


Familie von Aleida Koopman

Sie ist verheiratet mit Wolter Schoonhoven.

Sie haben geheiratet am 28. September 1877 in Oldebroek, sie war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hendrik Schoonhoven  1886-1886
  2. NN Schoonhoven  1887-1887


Notizen bei Aleida Koopman

1
Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 3436
Gemeente: Oldebroek
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 105
Aangiftedatum: 24-10-1887
OverledeneNN Schoonhoven
Geslacht: M
Overlijdensdatum: 22-10-1887
Overlijdensplaats: Oldebroek
VaderWolter Schoonhoven
MoederAleida Koopman
Partner
Nadere informatie levenloos geboren; ; geboortepl: Oldebroek 22-10-1887; beroep vader: daglooner; beroep moeder: dagloonster

2
Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 3436
Gemeente: Oldebroek
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 106
Aangiftedatum: 25-10-1887
OverledeneAleida Koopman
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 24-10-1887
Overlijdensplaats: Oldebroek
VaderJacob Koopman
MoederTonia Beekenkamp
PartnerWolter Schoonhoven
Relatie: echtgenote
Nadere informatie geboortepl: Oldebroek; oud 33 jaar; beroep overl.: dagloonster; beroep vader: daglooner; beroep moeder: geen beroep vermeld

3
Bron Burgerlijke stand - Overlijden
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 3436
Gemeente: Oldebroek
Soort akte: overlijden
Aktenummer: 8
Aangiftedatum: 21-01-1885
OverledeneRoelofje Schoonhoven
Geslacht: V
Overlijdensdatum: 20-01-1885
Overlijdensplaats: Oldebroek
VaderWolter Schoonhoven
MoederAleida Koopman
Partner
Nadere informatie geboortepl: Oldebroek; oud 1 jaar; beroep overl.: geen beroep vermeld; beroep vader: daglooner; beroep moeder: dagloonster

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Aleida Koopman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Aleida Koopman

Aleida Koopman
1854-1887

1877

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. September 1877 war um die 14,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Budapester Vertrag verständigen sich die Großmächte Russland und Österreich-Ungarn in den Balkanfragen. Für die Neutralität in einem bewaffneten Konflikt Russlands mit dem Osmanischen Reich werden der Donaumonarchie Bosnien und die Herzegowina zur Besetzung überlassen. Zudem wird Österreich-Ungarn zugesichert, dass auf dem Balkan kein großer slawischer Staat entstehen soll.
    • 27. Januar » Das verabschiedete Gerichtsverfassungsgesetz dient dem Zweck, im Deutschen Reich die Regelungen zur ordentlichen Gerichtsbarkeit zu vereinheitlichen.
    • 12. April » Das Vereinigte Königreich annektiert die Burenrepublik Transvaal. Dies führt zu massivem Widerstand durch die Buren, der drei Jahre später im ersten Burenkrieg eskaliert.
    • 25. September » In den USA wird Henry C. Clark ein Patent für den von ihm erfundenen verstellbaren Schiffhobel aus Metall erteilt.
    • 22. Oktober » Im schottischen Blantyre (South Lanarkshire) verlieren bei einem Grubenunglück im Steinkohlenbergwerk 215 Menschen ihr Leben.
    • 24. November » Die britische Schriftstellerin Anna Sewell veröffentlicht ihren Roman Black Beauty. Die Auto­bio­grafie eines Pferdes, später eines der bekann­testen Jugend­bücher im 20. Jahr­hundert.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1887 war um die 6,3 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 16. Mai » Der deutsche Erfinder und Industrielle Emil Berliner stellt in Washington,D.C. das von ihm erfundene Grammophon und die damit abzuspielende Schallplatte vor.
    • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Koopman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koopman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koopman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koopman (unter)sucht.

Die Vorfahren J. Post-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
J. Post, "Vorfahren J. Post", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-j-post/I214.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Aleida Koopman (1854-1887)".