Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Engbert Twellaar (1841-1919)

Persönliche Daten Engbert Twellaar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Engbert Twellaar

Er ist verheiratet mit Aaltje Eckhardt.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Engberdina Twellaar  1892-1975 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Engbert Twellaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Engbert Twellaar

Engbert Twellaar
1841-1919



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. familie Web Site, Reint Enneman, engbert twellaar, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: familie Web Site
    Stamboom: familie
  2. Familienseite, Geertruida B�ntig, Engbert Twellaar, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Familienseite
    Stamboom: pp_146955373
  3. Ilbrink-Oosterwijk website, Martin Ilbrink, via https://www.myheritage.nl/person-1500026...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Ilbrink-Oosterwijk website

    Familiestamboom: 214713021-1
  4. dommerholt Web Site, Johannes Dommerholt, Engbert Twellaar, 25. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: dommerholt Web Site
    Stamboom: dommerholt Family Tree
  5. Vorderman Web Site, Joop Vorderman, Engbert Twellaar, xxx-template
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Vorderman Web Site
    Stamboom: Vorderman Family Tree

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1841 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1841: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Auf seiner Antarktisexpedition entdeckt der britische Polarforscher James Clark Ross mit seinen Schiffen HMS Erebus und HMS Terror im Rossmeer das Ross-Schelfeis und beginnt mit der umfangreichen Kartierung.
    • 6. April » Nach dem Tod von US-Präsident William Henry Harrison am 4. April wird sein Vizepräsident John Tyler als 10. Präsident der Vereinigten Staaten angelobt.
    • 10. April » Der Abolitionist und Zeitungsverleger Horace Greeley gründet in New York die New York Tribune, um Sensationszeitungen wie der New York Sun und dem New York Herald eine seriöse Nachrichtenquelle entgegenzusetzen.
    • 17. Juli » In Meißen wird die erste Freiwillige Feuerwehr in Deutschland gegründet.
    • 26. August » August Heinrich Hoffmann von Fallersleben vollendet sein Lied der Deutschen, dessen dritte Strophe der Text der heutigen deutschen Nationalhymne ist.
    • 3. September » Erstbesteigung des Großvenedigers, des vierthöchsten Berges Österreichs, durch eine von Josef Schwab geführte Gruppe.
  • Die Temperatur am 14. Februar 1919 lag zwischen -5.9 °C und 3,3 °C und war durchschnittlich -1.3 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen beschlossen.
    • 11. April » Die Internationale Arbeitsorganisation nimmt ihre Tätigkeit auf.
    • 7. Juni » Beim Massaker von Chaibalikend in Bergkarabach werden mehrere hundert Armenier getötet.
    • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
    • 16. Oktober » Die seit 1875 erbaute Basilika Sacré-Cœur de Montmartre wird geweiht.
    • 17. Oktober » Das Reichsland Elsaß-Lothringen des deutschen Kaiserreiches wird von Frankreich aufgelöst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Twellaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Twellaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Twellaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Twellaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Ilbrink, "Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ilbrink-oosterwijk/I6986.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Engbert Twellaar (1841-1919)".