Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Marten Berends Jonker (1788-1871)

Persönliche Daten Marten Berends Jonker 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Marten Berends Jonker

(1) Er ist verheiratet mit Willemina Nijhof.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1809 in Terwolde, Gelderland, Nederland, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geertjen Jonker  1824-1871 
  2. Jan Jonker  1827-????
  3. Gerritjen Jonker  1831-????


(2) Er ist verheiratet mit Geertjen de Weerd.

Sie haben geheiratet.


Notizen bei Marten Berends Jonker

Huwelijksdatum: 28-12-1808

Huwelijksplaats: Nijbroek

Kerkelijke gemeente: Nijbroek

Bruidegom/bruid: Marten Berends

Geertjen Weerd, de

Moeder bruidegom/bruid: Berendina Herms

Heiltjen Noteboom

Vader bruidegom/bruid: Berend Hendriks

Hendrik Weerd, de

Toegangsnummer: 0176 Retroacta Burgerlijke stand

Inventarisnummer: 1560

Pagina: 51

Volgnummer op pagina: 2

 

 

 

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 2880

Gemeente: Voorst

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 27

Datum: 19-05-1821

Bruidegom Marten Jonker

Geboortedatum: 12-09-1788

Geboorteplaats: (Apeldoorn)

Bruid Willemina Nijhoff

Geboortedatum: 23-01-1794

Geboorteplaats: (Nijbroek)

Vader bruidegom Berend Hendriks

Moeder bruidegom Berendina Harms

Vader bruid Jan Jansen Nijhoff

Moeder bruid Gerritjen Willems

Nadere informatie beroep bg.: daghuurder; beroep bruid: boerenwerk doende; beroep vader bg.: werkman; beroep moeder bg.: werkvrouw; beroep vader bd.: daghuurder; beroep moeder bd.: huiswerk doende; weduwnaar van Geertjen de Weerd

 

Bron Burgerlijke stand - Overlijden

Archieflocatie Gelders Archief

Algemeen Toegangnr: 0207

Inventarisnr: 2795

Gemeente: Voorst

Soort akte: overlijden

Aktenummer: 107

Aangiftedatum: 08-04-1871

Overledene Marten Jonker

Geslacht: M

Overlijdensdatum: 08-04-1871

Overlijdensplaats: Twello

Vader Hendrik Jonker

Moeder Berendina de Ronde

Partner Wilhelmina Nijhof

Relatie: weduwnaar

Nadere informatie dooppl: Apeldoorn; oud 82 jaar; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marten Berends Jonker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Marten Berends Jonker

Marten Berends Jonker
1788-1871

(1) 1809
Jan Jonker
1827-????
(2) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Stefan de Graaff Web Site, Stefan de Graaff, Marten Berends Jonker, 8. Januar 2015
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
    Stamboom op MyHeritage.com
    Familiesite: Stefan de Graaff Web Site
    Stamboom: Stamboom Stefan de Graaff
  2. FamilySearch Stamboom, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

    Marten Berends Jonker
    Namen geboorte: Martin BerendsMarten Jonker
    Geslacht: Man
    Geboorte: 12 sep 1788 - Apeldoorn, Gelderland, Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Geertjen De Weerd - 22 jan 1809 - Terwolde,Gelderland,Netherlands
    Huwelijk: Echtgeno(o)t(e) of partner: Willemina Nijhof - 19 mei 1821 - Apeldoorn, Gelderland, Netherlands
    Overlijden: 8 apr 1871 - Twello, Gelderland, Netherlands
    Ouders: Berend Hendriks, Berendina Harms
    Echtgenoten of partners: Geertjen De Weerd, Willemina Nijhof
    Kinderen: Berend Jonker, Harmen Jonker, Egbert Jonker, Hendrik Jonker, Berendina Berends Jonker, Egbert Jonker, Geertjen Jonker, Heintje Jonker
    Deze persoon schijnt dubbele verwanten te hebben. Bekijk het op FamilySearch om alle informatie te bekijken.

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. Nederland, Gelderland provinciale burgerlijke stand, 1811-1950 (inclusief index), via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Marten Jonker
    Geslacht: Man
    Geboorte: 22 mei 1827 - Voorst, Gelderland, Netherlands
    Registratie: 23 mei 1827 - Voorst, Gelderland, Netherlands
    Vader: Marten Jonker
      Geboorte: Ongeveer 1789
      Leeftijd: 38
    Moeder: Willemina Nijhof
      Geboorte: Ongeveer 1794
      Leeftijd: 33
    Kind: Jan Jonker
    Invoernummer: 95
    GS film nummer: 429537
    Digitaal Mapnummer: 004488355
    Nummer afbeelding: 00423

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1788 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Ratgeber Über den Umgang mit Menschen von Adolph Knigge erscheint erstmals.
    • 14. Januar » Wilhelm Herschel wird Entdecker der Balkenspiralgalaxie NGC 2798 im Sternbild Luchs.
    • 26. Januar » Die Briten errichten mit Ankunft der First Fleet die erste Sträflingskolonie in Australien in der Sydney Cove, ihre ersten weißen Siedler unter Kommandant Arthur Phillip treffen ein.
    • 25. Juni » Virginia ratifiziert als zehnte der ehemaligen Dreizehn Kolonien die Verfassung der Vereinigten Staaten und wird damit der zehnte Bundesstaat der USA.
    • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
    • 26. Juli » Mit der Ratifizierung der Verfassung wird New York elfter Bundesstaat der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1809 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1809: Quelle: Wikipedia
    • 13. März » Nach dem Verlust Finnlands im Russisch-Schwedischen Krieg und der Besetzung Pommerns durch französische Truppen im Vierten Koalitionskrieg wird der schwedische König GustavIV. Adolf durch eine Offiziersverschwörung entthront und auf Schloss Gripsholm gefangen gesetzt.
    • 9. April » Der Fünfte Koalitionskrieg beginnt: Das Kaisertum Österreich erklärt Frankreich und dessen Verbündeten, dem Königreich Bayern, den Krieg. Bereits am nächsten Tag dringt die von Erzherzog Karl von Österreich-Teschen befehligte Armee ins Nachbarland ein.
    • 19. April » Bei der Schlacht bei Teugn-Hausen verpasst der österreichische Erzherzog Karl von Österreich-Teschen eine Gelegenheit, durch Verstärkung der kämpfenden Truppe die von Marschall Louis-Nicolas Davout befehligte französische Armee vermutlich zu schlagen.
    • 6. Juli » Fünfter Koalitionskrieg: Frankreichs Armee unter Napoleon Bonaparte besiegt das österreichische Heer in der Schlacht bei Wagram.
    • 6. Juli » Papst Pius VII. wird mit Billigung Kaiser Napoleon Bonapartes verhaftet und nach Frankreich gebracht. Der Papst hatte sich der französischen Annexion des Kirchenstaates widersetzt.
    • 16. August » Auf Initiative Wilhelm von Humboldts wird die Humboldt-Universität zu Berlin gegründet.
  • Die Temperatur am 8. April 1871 war um die 10,3 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Die relative Luftfeuchtigkeit war 38%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 28. Januar » Drohende Lebensmittelknappheit in Paris nach mehrmonatiger Belagerung zwingt die französische Regierung im Deutsch-Französischen Krieg zum Einlenken. In Versailles wird ein zwischen Otto von Bismarck und Jules Favre ausgehandelter Waffenstillstand vereinbart, der ausdrücklich nicht für die Départements Doubs, Côte-d’Or und Jura gilt. Faktisch beginnt damit die französische Niederlage.
    • 16. April » Die Bismarcksche Reichsverfassung wird als Gesetz verabschiedet und zur Rechtsgrundlage für das deutsche Kaiserreich. Sie besteht aus der Zusammenfassung vieler Einzelverträge wie der Novemberverträge inklusive der Schlussprotokolle sowie der Verfassungsänderung bezüglich der Bezeichnungen Deutsches Reich und Deutscher Kaiser.
    • 21. Mai » Regierungstruppen dringen in die Pariser Innenstadt vor und brechen in der anschließenden „Blutwoche“ die Herrschaft der Pariser Kommune. In den Kämpfen und den folgenden Massenexekutionen werden etwa 30.000 Menschen getötet und etwa 40.000 inhaftiert.
    • 21. Juli » In der britischen Marine wird der im 17. Jahrhundert eingeführte Kauf von Offizierstellen abgeschafft.
    • 24. Dezember » Die Oper Aida von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Antonio Ghislanzoni, verfasst nach einem Szenarium von Auguste Mariette, wird am Khedivial-Opernhaus in Kairo uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jonker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonker (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Ilbrink, "Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ilbrink-oosterwijk/I5705.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Marten Berends Jonker (1788-1871)".