Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Boudewijn Warners (1829-1887)

Persönliche Daten Boudewijn Warners 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Boudewijn Warners

Er ist verheiratet mit Geertruida (Guurtje Geertje) Prins.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1853 in Oegstgeest, Zuid-Holland, Nederland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Johanna Warners  1854-1858
  2. Josina Warners  1856-1919 
  3. Elisabeth Warners  1858-1860
  4. Johanna Warners  1860-1863
  5. Boudewijn Warners  1862-????
  6. Dirk Warners  1868-1943 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Boudewijn Warners?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Boudewijn Warners

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Boudewijn Warners


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Nederland, Overlijdensgevallen Leiden, 1811 - 1960, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Boudewijn Warners
      Geboorte: Ongeveer 1868 - Leiden
      Woonplaats: Leiden
      Beroep: Zonder Beroep
      Overlijden: 13 nov 1943 - Leiden, Netherlands
      Leeftijd: 75
      Partner: Geertje Prins
      Familielid: Johanna Catharina Wassenaar
      Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 131, Periode: 1943
      Boek: Overlijden 1943
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 1005
      Register #: 131
      Document #: 998
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 1943-00-00
      Indexdatum: 1943-01-31
      Bron: Bekijk alle gegevens op Regionaal Archief Leiden

      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze overlijdensrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    2. Ilbrink Web Site, Hendrik Albert Ilbrink, Boudewijn Warners, 3. Januar 2015
      Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen
      Stamboom op MyHeritage.com
      Familiesite: Ilbrink Web Site
      Stamboom: Ilbrink Family Tree
    3. Nederland, Geboortes Leiden, 1810 - 1913, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Boudewijn Warners
      Geboorte: 5 jun 1868 - Leiden
      Woonplaats: Leiden, Steenstraat
        Beroep: Bediende
        Beroep: Zonder
      Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4731, Periode: 1868
      Boek: Geboorten 1868. Gesplitst.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Register #: 4731
      Document #: 675
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 1868-00-00
      Indexdatum: 1868-01-31
      Bron: Bekijk alle gegevens op Regionaal Archief Leiden

      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze geboorterecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
    4. Nederland, Huwelijken Leiden, 1811 - 1935, via http://www.myheritage.nl/research/collec...

      Dirk Warners & Johanna Catharina Wassenaar
      Huwelijk: 9 okt 1889 - Leiden, Netherlands
      Echtgenoot: Dirk Warners
        Geboorte: Ongeveer 1868 - Leiden
        Leeftijd: 21
        Beroep: Beambte Bij De Hollandsche Ijzeren Spoorwegmaatschappij
        Vader: Boudewijn Warners
        Moeder: Geertje Prins
      Echtgenote: Johanna Catharina Wassenaar
        Geboorte: Ongeveer 1866 - Leiden
        Leeftijd: 23
        Beroep: Zonder
        Vader: Joseph Philippus Wassenaar
        Moeder: Aagje Holster
      Bron:
      Collectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4885, Periode: 1889
      Boek: Huwelijken 1889. Authentiek afschrift.
      Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
      Archief: 516
      Register #: 4885
      Document #: 248
      Bronplaats: Leiden
      Brondatum: 1889-10-09
      Indexdatum: 1889-01-31
      Bron: Bekijk alle gegevens op Regionaal Archief Leiden

      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze Huwelijksrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. September 1829 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1829: Quelle: Wikipedia
      • 19. Januar » Eine gegenüber dem Originaltext radikal veränderte und redigierte Fassung von Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust. Eine Tragödie. wird am Hof-Theater in Braunschweig von Ernst August Friedrich Klingemann uraufgeführt. Die Titelrolle wird von Eduard Schütz gespielt.
      • 6. Februar » Am Théâtre des Nouveautés in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Jeune Propriétaire et le vieux fermier von Adolphe Adam.
      • 22. März » Im ersten von drei Londoner Protokollen legen die drei Großmächte Frankreich, Großbritannien und Russland den Grenzverlauf des künftigen Staates Griechenland fest.
      • 2. August » Der brasilianische Kaiser Pedro I. heiratet in München per procurationem die Leuchtenberger Prinzessin Amélie.
      • 9. Oktober » Einer Bergsteigergruppe, die von Friedrich Parrot angeführt wird, gelingt die Erstbesteigung des Berges Ararat im Osten der Türkei.
      • 23. Oktober » In der fertiggestellten Strafanstalt Eastern State Penitentiary in Philadelphia werden die ersten Häftlinge aufgenommen.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1853 war um die 17,8 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 44%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » Das 1848 gegründete Oregon-Territorium wird geteilt. Der Nordteil erhält vom Kongress der Vereinigten Staaten zu Ehren des ersten amerikanischen Präsidenten den Namen Washington-Territorium. Die Hauptstadt des neuen Territoriums wird Olympia.
      • 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
      • 7. März » Eine päpstliche Allokution über die Einrichtung von fünf Bistümern in den Niederlanden löst bei der mehrheitlich protestantischen Bevölkerung Entrüstung aus, die in der Folge den Regierungschef Johan Rudolf Thorbecke zum Rücktritt bewegt.
      • 1. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung der Vereinigten Provinzen des Río de la Plata beschließen eine föderale Verfassung, in der der Name Argentinischen Konföderation angenommen wird. Die Provinz Buenos Aires nimmt an der Versammlung nicht teil und erklärt sich als Estado de Buenos Aires unabhängig.
      • 13. Juni » Der deutsche Tuchfabrikant Wilhelm Riedel beginnt seine Geschäftstätigkeit in Peitz.
      • 15. November » Mit dem Tode Marias II. stirbt in Portugal das Haus Braganza aus. Den Thron übernimmt ihr Sohn Peter V. aus dem Haus Sachsen-Coburg-Gotha, wegen seiner Minderjährigkeit zunächst unter der Regentschaft seines Vaters Ferdinand II.
    • Die Temperatur am 18. März 1887 war um die -1.5 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
      • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
      • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 3. Mai » Bei einem Grubenunglück in Nanaimo, British Columbia, sterben 150 Bergleute, nur sieben überleben. Das Grubenunglück von Nanaimo ist bis 1917 die schwerste von Menschenhand verursachte Explosion in Kanada.
      • 8. November » Emil Berliner erhält das Reichspatent auf sein Tonwiedergabegerät mit drehbarer Schallplatte. Das Grammophon ersetzt nach der Jahrhundertwende mehr und mehr den Walzenphonographen von Thomas Alva Edison.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Warners

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Warners.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Warners.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Warners (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Martin Ilbrink, "Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ilbrink-oosterwijk/I5275.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Boudewijn Warners (1829-1887)".