Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk » Johanna Elisabeth Wassenaar (1846-1933)

Persönliche Daten Johanna Elisabeth Wassenaar 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Johanna Elisabeth Wassenaar

Sie ist verheiratet mit Willen Frederik de Ridder.

Sie haben geheiratet.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Elisabeth Wassenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Elisabeth Wassenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Elisabeth Wassenaar

Johanna Elisabeth Wassenaar
1846-1933



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Geboortes Leiden, 1810 - 1913, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johanna Elisabeth Wassenaar
    Geboorte: 2 jun 1846 - Leiden
    Woonplaats: Leiden, Middelweg
    Vader: Dirk Wassenaar
      Beroep: Wolscheider
    Moeder: Johanna Elisabeth Frank
    Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928, Deel: 4707, Periode: 1846
    Boek: Geboorten 1846.
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 516
    Register #: 4707
    Document #: 624
    Bronplaats: Leiden
    Brondatum: 1846
    Indexdatum: 31 jan 1846
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze geboorterecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
  2. FamilySearch Stamboom, via https://www.myheritage.nl/research/colle...

    Johanna Elisabeth Ridder (geboren Wassenaar)
    Geslacht: Vrouw
    Geboorte: 2 jun 1846 - Leiden, South Holland, Netherlands
    Echtgenoot: Willen Frederik de Ridder

    De FamilySearch Stamboom wordt gepubliceerd door MyHeritage onder licentie van FamilySearch International, de grootste genealogische organisatie in de wereld. FamilySearch is een nonprofit organisatie die gespnsord wordt door The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  3. van der Holst Web Site, Jorgen van der Holst, Johanna Elisabeth de Ridder (geboren Wassenaar), 3. Januar 2016
    Toegevoegd via een Smart Match

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: van der Holst Web Site

    Familiestamboom: 322185341-1
  4. Nederland, Overlijdensgevallen Leiden, 1811 - 1960, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johanna Elisabeth Wassenaar
    Geboorte: Ongeveer 1846 - Leiden
    Woonplaats: Leiden
    Beroep: Zonder Beroep
    Overlijden: 4 okt 1933 - Leiden, Netherlands
    Leeftijd: 87
    Vader: Dirk Wassenaar
    Moeder: Johanna Elisabeth Frank
    Familielid: Willem Fredrik de Ridder
    Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Beschrijvingen, Deel: 121, Periode: 1933
    Boek: Overlijden 1933
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 1005
    Register #: 121
    Document #: 737
    Bronplaats: Leiden
    Brondatum: 1933
    Indexdatum: 31 jan 1933
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
    Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze overlijdensrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.
  5. Nederland, Bevolkingsregisters Leiden, 1800 - 1923, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Johanna Elisabeth Wassenaar
    Geboorte: 2 jun 1846 - Leiden
    Woonplaats: 16 apr 1918 - 30 Heerenstraat Street, Municipality 12, Netherlands
    Bron:
    Collectie: Archiefnaam: Archief van het algemeen en dagelijks bestuur, (1545) 1816-1929 (1963); Bevolkingsbo...
    Boek: 37. Annexatie 1896, Heer-Laat. (440 - 915)
    Instelling: Erfgoed Leiden en omstreken
    Archief: 516
    Pagina: 616
    Register #: 1341
    Bronplaats: Leiden
    Brondatum: 1890
    Indexdatum: Tussen 1 jan 1890 en 31 dec 1924
    Notities: Weduwe van W. F. de Ridder.
    Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Juni 1846 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 2. Juli » Erzherzog Johann von Österreich wird von Kaiser FerdinandI. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
    • 13. Juli » König Karl I. von Württemberg heiratet Olga Nikolajewna Romanowa, die Tochter des russischen Zaren Nikolaus I.
    • 6. Oktober » Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela, gegen den Konservativen João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, Herzog von Saldanha, in Portugal durch die Königin Maria II. lässt den Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammen und in einen Bürgerkrieg münden.
    • 6. November » Die durch den Wiener Kongress geschaffene Republik Krakau wird in einem Vertrag der polnischen „Schutzmächte“ Russland, Preußen und Österreich aufgelöst und ihr Territorium dem österreichischen Besitztum Galizien zugeschlagen.
  • Die Temperatur am 4. Oktober 1933 lag zwischen 6,8 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die NSDAP gewinnt die Landtagswahl in Lippe, was Hitler den Weg zur Machtübernahme im Deutschen Reich ebnet.
    • 11. März » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Long Beach, Kalifornien fordert 115 Todesopfer.
    • 23. März » Zwei Tage nach dem Tag von Potsdam nimmt der Reichstag in der Krolloper –gegen die Stimmen der SPD unter Otto Wels– das Ermächtigungsgesetz an. Tags darauf wird es verkündet und tritt damit als weiterer Schritt bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Kraft.
    • 7. April » Das unter der Federführung von Reichsinnenminister Wilhelm Frick entstandene Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums führt in Deutschland zur Entlassung politisch missliebiger und aller „nicht-arischen“ Beamten. Der „Arierparagraph“ wird auch auf Rechtsanwälte angewandt.
    • 22. April » Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird „nicht-arischen“ Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.
    • 17. September » In der Schweiz wird der katholische Jugendverband Blauring als weibliches Gegenstück zur seit 1932 existierenden Jungwacht gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wassenaar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wassenaar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wassenaar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wassenaar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Martin Ilbrink, "Familienstammbaum Ilbrink - Oosterwijk", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-ilbrink-oosterwijk/I508111.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Johanna Elisabeth Wassenaar (1846-1933)".